Werbung

Die ISS am Abendhimmel

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Holländer
Beiträge: 48
Registriert: Di 3. Aug 2004, 22:27
Wohnort: 4436 Oberdorf BL
Kontaktdaten:

Die ISS am Abendhimmel

Beitrag von Holländer »

Von Reichenbach aus war es SUPER zu sehen...merci für den Tipp :-)

Gruss

Bas

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Die ISS am Abendhimmel

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

mehr oder weniger per Zufall bekam ich heute die ISS zu Gesicht.
Bild

Morgen Freitag, 28. März, wäre ein schöner Durchgang sichtbar:
Erscheint 20h02m19s 0.4mag az:229.4° SW Horizont
Kulmination 20h07m06s -4.3mag az:147.9° SSE h:48.1° (Distanz: 453.2km Höhe über Meer: 344.8km Sonnenhöhe: -13°)
Verschwindet 20h08m36s -3.2mag az: 82.6° E h:22.7°

Wenn man SFmeteo glauben will, haben die Ostschweizer Glück, denn der Föhn würde eine freie Sicht zur ISS zulassen. Hoffen wir, dass unsere Fernsehleute Recht haben und sich meine Karten als Nichtig abtun.

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland


Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Die ISS am Abendhimmel

Beitrag von Markus (Horw) »

Bis zum nächsten Montag wird dann das ATV auch jeweils näher an die ISS gehen. Definitiv andocken wird es aber erst am 3. April. Die Daten dazu sind auf heavens-above.com zu finden. Beide folgen dann einander innert 10-20 Sekunden. Iss dürfte dann noch deutlich heller werden.
Markus Burch

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Die ISS am Abendhimmel

Beitrag von knight »

Hallo Markus

Vielen Dank für deinen Hinweis. Heute Abend bot sich ein schönes Schauspiel: Die ISS verfolgte das ATV...
Bild

Selbst meine Gastgeber waren begeistert.
Bild

Ich hoffe, dass man das Spektakel am Sonntag (zwei Durchgänge sind gut sichtbar) sehen kann und die Wolken Lücken aufweisen:

Erscheint 20h11m39s 0.7mag az:228.6° SW Horizont
Kulmination 20h16m26s -4.1mag az:147.6° SSE h:46.4°
Verschwindet 20h20m45s -1.2mag az: 67.7° ENE h:2.2°

Erscheint 21h46m45s 1.4mag az:265.9° W Horizont
Kulmination 21h51m32s -3.0mag az:346.3° NNW h:39.2°
Verschwindet 21h52m06s -3.2mag az: 17.9° NNE h:34.5°

Kurze Frage am Rand: Wird die Gesamthelligkeit wirklich so rapide zunehmen?
Ich habe die Helligkeit vom ATV heute auf max. 3mag geschätzt. Wenn ich die Summe der beiden Helligkeiten bilde (wobei ich für die ISS einen Wert von -4mag nehme), komme ich auf folgende Gesamthelligkeit:

Gesamthelligkeit=-2,5*log(10^(4/2,5)+10^(-3/2,5))
=-4.0

Mache ich einen Denkfehler, da ich die beiden Satelliten nicht wie ein Doppelsternsystem betrachten darf oder bleibt die scheinbare Helligkeit tatsächlich fast unverändert?

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Die ISS am Abendhimmel

Beitrag von knight »

Und noch einmal ein Bildchen...

Diesmal aufgenommen auf einem Spaziergang in Murten. Vor der schwachen Störung aus Frankreich riss es bei uns noch auf!
Bild

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Die ISS am Abendhimmel

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

für Frühaufsteher (ich werde mich ausnahmsweise auch dazu zählen) sei folgender Durchgang der ISS empfohlen:

Erscheint: 3h41m23s -3.3mag az:260.6° W h:25.9°
Kulmination: 3h42m49s -4.1mag az:338.2° NNW (!) h:67.4° (!)
Distanz: 375.7km Höhe über Meer: 348.8km Sonnenhöhe: -15°
Verschwindet: 3h47m44s 1.4mag az: 65.4° ENE Horizont
Bild

Daten und Bild aus http://www.calsky.com.

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die ISS am Abendhimmel

Beitrag von knight »

In einer Stunde gibt es eine schnöne Passage der ISS:

Erscheint: 23h08m41s 1.7mag az:294.8° WNW Horizont
Kulmination: 23h13m39s -4.5mag az:207.4° SSW h:79.4°
Distanz: 361.2km Höhe über Meer: 355.9km Sonnenhöhe: -15°
Verschwindet: 23h14m40s -3.9mag az:126.1° SE h:37.0°

Quelle:
http://www.calsky.com/cs.cgi

Es lohnt sich auf alle Fälle, an den Himmel zu schauen...
Sugiez - Mont Vully - Seeland


Benutzeravatar
Sternchen99
Beiträge: 121
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 19:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die ISS am Abendhimmel

Beitrag von Sternchen99 »

Wieder einmal zuviele Wolken....

Das Space Shuttle Endeavour ist übrigens momentan an der ISS angedockt. Ganze 13 Astronauten sind momentan auf der ISS, soviel wie noch nie.

Hoffe wir sehen Ende Juli ISS und Shuttle noch getrennt hintereinander herfliegend. Das ist jeweils ein echtes Highlight :-D

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die ISS am Abendhimmel

Beitrag von HB-EDY »

...wiedermal eine Silberkugel am Horizont um 23:10 Uhr zwischen den Wolken vorbeiflitzen sehen und jetzt schon wieder....

http://spaceflight.nasa.gov/realdata/tracking/

um einiges weiter, einfach gewaltig...! :up:

salve
Edy
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die ISS am Abendhimmel

Beitrag von knight »

Lieber spät als gar nie.
Heute Abend stimmt die Witterung und die Dunkelheit!

Erscheint: 22h23m01s 2.5mag az:294.9° WNW Horizont
Kulmination: 22h27m59s -4.4mag az:207.9° SSW h:77.1°
Distanz: 364.2km Höhe über Meer: 356.0km Sonnenhöhe: -10°
Verschwindet: 22h30m10s -2.7mag az:123.0° ESE h:16.4°

Viel Vergnügen...
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Antworten