Seite 3 von 17

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: So 11. Mai 2008, 11:35
von crosley
Hallo Zusammen!

Ja, ich gebe zu, der Pulsschlag ist höher als sonst!! :-D ....
Heute morgen zwischen 07:00 und 9:00 sehr schöne Ac floc Felder über Aarau. Danach haben sich die Wolken wieder aufgelöst. Nun sind einige Grösser Wolkenhaufen am Himmel zu erkennen. Noch ist nichts Grösseres, ausser der kleinen Zelle die bereits auf dem Radar im Osten von Aarau zu sehen ist/war, erkennbar. Wir bleiben hier vorerst noch in Aarau und warten etwas ab (die Kleinen machen eh noch den Mittagsschlaf).
Wir werden uns aber sobald es etwas verbreitet los geht, auf den Weg machen. Wohin entschiedet das Nowcast.

Wünsche allen einen tollen Sonntag (vergesst mir die Mütter trotz den Gewitter nicht ;-) ) und viel Spass und Erfolg für die Chasings!

Grüsse
Crosley

PS: @Marco
Ich glaube, dass müsset höhe Lausanne (aber natürlich Nordlicher davon) sein.... glaube ich zumindest.
- Editiert von Crosley am 11.05.2008, 11:45 -

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: So 11. Mai 2008, 11:45
von agio
Also unser Cell-Tracking-System hat das erste Gebilde über dem Jura gescannt.

Auf die orangenen Gebiete klicken für Details über die Zugbahn der Zelle:
http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=154&L=1 (verfällt)

Gruss

Alex

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: So 11. Mai 2008, 12:07
von Marco (Bettlach)
Sieht nach dem ersten stationären Zellchen dieses Jahres aus... ;)

Ist vllt. jemand heute Abend in der Region Zürich (muss auf den Flughafen) und könnte mir ab 6 Uhr eine SMS durchlassen, wo sich in dieser Region was bildet? Muss nur noch eine Kamera auftreiben, meine ist in Reparatur...

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: So 11. Mai 2008, 12:35
von Stefan im Kandertal
Im Moment läuft die Stockhornkette allen anderen Gebieten, die ich sehe, in Sachen Wolkenbildung den Rang ab ;-)

Richtung Eriz sieht es nicht sehr heftig aus. Richtung Emmental noch weniger. Und Richtung Mittelland seh ich keine Wolken.

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: So 11. Mai 2008, 12:38
von Bernhard Oker
Ein paar Karten von 11:50 MESZ:

Surface Theta-E
ML CAPE LCL
ML CINH

Sondierung Payerne (Deckel ist noch gross)

Gruss
Bernhard

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: So 11. Mai 2008, 12:43
von nordspot
Merci@ Bernhard für Karten, wie siehst du zeittechnisch die weitere Enwicklung denn?
Gruß
Ralph

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: So 11. Mai 2008, 12:49
von Bernhard Oker
@Ralph
Schwer zu sagen.
Im Moment quillt es an den Voralpen und am westlichen Jura. Ich hoffe dass es dann mit dem Outflow der Zellen auch im angrenzenden Mittelland zu ein paar Schauern/Gewittern kommt.
Werde wohl Richtung Voralpen chasen gehen...

Gruss
Bernhard

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: So 11. Mai 2008, 13:12
von Marco (Bettlach)
Ich glaube es geht los... Auf dem Cell-Tracker sind in der Westschweiz ca. 5 Herde auszumachen, die im Zentrum mit 30-70 mm/h die Sau rauslassen... xD

Die westlichste Zelle bildet sich über dem Chasseral.

http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=154&L=1 (verfällt)
Bild (verfällt ebenfalls / Bild von oberhalb Neuenburg)

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: So 11. Mai 2008, 13:18
von Päsi (Wilen b. Wil)
Hier ist es bereits zu einem kleinen Schauer gekommen (leider ohne elektische Entladung, aber immerhin der 1. Schauer im Mittelland ;-):-D ). Es gab 0.2mm Regen und die Temp. sank auf kühle 15.6°C.

Gewitter am 11.05.2008

Verfasst: So 11. Mai 2008, 13:20
von Chrigu Riggisberg
Aus meiner Sicht müsste es im Emmental/Entlebuch ebenfalls noch auslösen. Jedenfalls zeigen dies die Karten von Bernhard. Aktuell ist es dort aber noch grösstenteils wolkenlos. Die paar Zellen Richtung Osten, die man von Riggisberg aus sehen kann, befinden sich alle weiter inneralpin. An den Berner Voralpen ist ebenfalls aktuell noch nichts gewaltiges zu sehen. Viele Wolken, aber die meisten weisen Auflösungserscheinungen auf. Wenigstens kann ich von hier aus die Cbs über dem westlichen Jura erkennen.

Takt: 20.3 °C, Td: magere 6-8 °C (es ist zu trocken!)

Gruss Chrigu