Seite 3 von 6

Re: SINAI-AEGYPTEN MONSTER GEWITTER SONNTAG ?

Verfasst: So 17. Jan 2010, 14:43
von Andreas -Winterthur-
@Reto: Et voilà und erst noch auf Englisch! Ich habe mal etwas an der Adresse gebastelt, die offenbar falsch bei der WMO verlinkt ist.
Egyptian Meteorological Authority. Auf der Warnseite übrigens alles im grünen Bereich! Allerdings muss man auch sagen, dass der aktuellste GFS-Lauf die Niederschläge fast halbiert hat, aber konvektiv durchsetzt bei dieser, doch ungewöhnlichen Lage, bleibt das sowieso unsicher.

Gruss Andreas

Re: SINAI-AEGYPTEN MONSTER GEWITTER SONNTAG ?

Verfasst: So 17. Jan 2010, 15:00
von Reto Arosa/ZH/SO
@Andreas
Ok, dann ziehe ich meine Aussage zurück! ;) Merci für den Link!

GFS 6z rechnet von Montagmorgen bis Dienstagmorgen übrigens in den nördlichen Teilen Israels und im Libanon mit ziemlich viel Niederschlag (50 bis 80 mm in 24h). Auch wenn im Winter Regen dort kein Fremwort ist, dürfte das ziemlich viel sein.

Gruss Reto

Re: SINAI-AEGYPTEN MONSTER GEWITTER SONNTAG ?

Verfasst: So 17. Jan 2010, 15:51
von URBI
14:00 UTC
Bild

+ RGB Convection

Grüsse
Urbi

Re: SINAI-AEGYPTEN MONSTER GEWITTER SONNTAG ?

Verfasst: So 17. Jan 2010, 17:12
von Cyrill
Reto Arosa/ZH/SO hat geschrieben:Hallo zusammen

Weiss eigentlich jemand (vielleicht cyrill), ob es in Ägypten auch so etwas wie einen Wetterdienst und Unwetterwarnungen gibt? Oder werden die Hotels über die Reiseveranstalter aus Europa informiert? Oder kommt dort am Ende alles überraschend?

Gruss Reto
Hoi Reto
Ich weiss nicht, wie es heute ist; aber damals gab es keinen spezifischen Wetterdienst, denn die meiste Zeit des Jahres herrscht ja quasi "kein" Wetter - monatelang blauer Himmel ohne Ende. Bis zum Bau des Assuan-Staudamms vergingen manchmal 10 Jahre, bis sich mal eine Regenwolke nach Luxor verirrte. Der Stausee hat aber das Klima verändert; so treten Regenfälle häufiger, also alle ca. 2-3 Jahre auf - und ich habe sowas erlebt, sieben Minuten lang, der Boden wurde leicht benetzt und am westlichen Horizont sah ich einen einzigen Blitz (Arab.: "el barq"). Das arabische Fernsehen und der CNN im arabischen Raum geben lediglich Temperaturen bekannt, die im Sommer ohne weiteres auf 49,5° Grad Celsius klettern.
Selbst der "Chamsin", der heisse Sandsturm, tritt nur zu einer bestimmten Zeit auf *; und wenn es mal schneit, wie im Winter 1992/93 in Alexandria, sind alle überrascht.
(* "Chamsin" = arab. "Fünfzig"; der Wind tritt rd. 50 Tage nach der Tagundnachtgleiche für rd. 3-4 Tage auf).

Im Link von Urbi sieht man die teilweise extrem geringe Luftfeuchtigkeit.... bin mal gespannt, wie sich's an der Küste entwickelt.

Gruss Cyrill

Re: SINAI-AEGYPTEN MONSTER GEWITTER SONNTAG ?

Verfasst: So 17. Jan 2010, 18:15
von Reto Arosa/ZH/SO
@Cyrill
Spannend, was der Assuan-Stausee für einen Effekt zur Folge hat. Anscheinend gibt es erstaunlicherweise aber doch einen ägyptischen Wetterdienst -> siehe Link von Andreas. Allerdings stellt sich dort die andere Frage, wie konsequent gearbeitet wird, falls es doch mal ein Ereignis wie das aktuelle gibt. Das Wetter dürfte aufgrund seiner Eintönigkeit aber eher eine Nebensache sein. ;)

Der neueste GFS Lauf rechnet immernoch ordentliche Niederschlagsmengen, und die Grundlage für unwetterartige Gewitter ist gut, auch wenn die Warnkarte nach wie vor grün ist. ;)

Gruss Reto

Re: SINAI-AEGYPTEN MONSTER GEWITTER SONNTAG ?

Verfasst: So 17. Jan 2010, 20:51
von Andreas -Winterthur-
He,he. Muesch guck Saudi-Radar alli 5 Minut updat:

http://weather.pme.gov.sa/cgi-bin/rad_anim_oetb.pl

Schon fei was los...

Gruss Andreas

Re: SINAI-AEGYPTEN MONSTER GEWITTER SONNTAG ?

Verfasst: So 17. Jan 2010, 21:27
von URBI
Salü Zusammen


Bild
Bild

19:00 UTC

http://oiswww.eumetsat.org/IPPS/html/MS ... /index.htm

Grüsse
Urbi

Re: SINAI-AEGYPTEN MONSTER GEWITTER SONNTAG ?

Verfasst: So 17. Jan 2010, 21:49
von Cyrill
Das Tief über dem Mittelmeer bleibt - entgegen der GFS Vorhersage - stationär:
Bild
Bild

Die SSW-Strömung erzeugt entlang der Dryline squalllineartige Quellungen mit nach Süden fortschreitendem Anbau.

Niederschläge könnten ab Mitternacht einsetzen mit erwartungsgemässen Mengen von 25mm / 3h. Z.Z. steigende Luftfeuchtigkeit in Hurghada bis 90%.
Bild

Es sieht auch nach NS im Libanon aus.

Gruss

Re: SINAI-AEGYPTEN MONSTER GEWITTER SONNTAG ?

Verfasst: So 17. Jan 2010, 22:50
von URBI
@Salü Cyrill


Für den Sinai wird es laut NCEP_GFS zwischen 00:00 UTC uns 06:00 UTC intensiver.

Bild
6 Std. NDS-Summe

Mir scheint, die Hauptniederschlagsgebiete seien momentan etwas östlicher.

Bild

Bild

Bild


Grüsse
Urbi

Re: SINAI-AEGYPTEN MONSTER GEWITTER SONNTAG ?

Verfasst: So 17. Jan 2010, 23:20
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Die Niederschläge und Gewitter haben schon länger eingesetzt in der Region. Hurghada und Sharm-el-Sheik meldeten je in den 21UTC Metars Regen. In Israel schon länger Gewitter. Richtig zur Sache geht es aber im Nordwesten Saudi Arabiens. Passend zur Sat-Animation von URBI mit Wolkentops <-68°C, hier die Radar Animation (Zeiten lokal):

Bild

Interessant die Signatur dieser Zelle (Zoom):
Bild

Sieht einer BWER-Signatur ziemlich ähnlich:
Bild

Was es damit auf sich hatte, werden wir wohl nie erfahren. Die Chancen, dass sich zur nächtlichen Stunde ein saudischer Stormchaser am Strand mit der Videokamera aufhält und den Film dann noch auf You Tube rauflädt, scheinen mir doch eher klein :unschuldig:
(Leider hat der Radar von Tabuk im Angesicht der aufziehenden Gewitter den Geist aufgegeben, gibt keine Helgeli mehr :( )

Gruss Andreas