Seite 3 von 10
Re: Gewitter 29./30.06.2010
Verfasst: Di 29. Jun 2010, 18:11
von Marco (Hemishofen)
Inhibition lässt grüssen, der Deckel hier im Osten ist massiv, auch im Westen wird die ganze potentielle Labilität
unter dem Deckel zu den Alpen geschoben und geht dort in die Auslöse - dass es nicht schon an den Voralpen hochgeht
zeigt, wie viel "mechanischen input" diese Luft braucht, um die Labilität freizugeben:
Hier im TG hat der Wind deutlich gedreht, könnten die kläglichen outflow-Reste des ersten Schwarzwald-Cb's sein,
den Thies oben beschrieben hat: Verlauf
Stettfurt und
Altnau
Das Ganze macht mich je länger je skeptischer für den Abend/die Nacht, kaum ein Mesomodell will mehr etwas von Regen wissen
ab 18UTC-Termin

nur BOLAM zuckt noch etwas länger rum:

Re: Gewitter 29./30.06.2010
Verfasst: Di 29. Jun 2010, 18:44
von Stefan im Kandertal
So nun Massenveranstaltung im westlichen Flachland

. Und hier weder Abkühlung noch Niederschlag. Das geht da unten schneller als es in Bergen ging. Kaum eine Wolke auf der Webcam gesichtet erscheint maximale Stufe auf dem Radar.
Das wird noch spassig. Vielleicht sogar in Bern.
Re: Gewitter 29./30.06.2010
Verfasst: Di 29. Jun 2010, 18:44
von Michael
Aktuell offensichtlich sehr explosive Entwicklungen in der Westschweiz, siehe Donneradar

Re: Gewitter 29./30.06.2010
Verfasst: Di 29. Jun 2010, 18:48
von crosley
Holla, nun plötzliche Intensivierung der Quellungen im Raum Aarau. Zurzeit aber mehr in die Breite als in die Höhe...

irgendwie schaffens Die Zellen einfach noch nicht den Deckel zu durchbrechen. Trotz eher schlechtem nächtlichen Outlook ( siehe Post von Marco ) gebe ich die Hoffnung noch nicht auf...
Grüsse Crosley
Re: Gewitter 29./30.06.2010
Verfasst: Di 29. Jun 2010, 18:52
von nordspot
@ Marco: Wait and see, die feuchte Luft kommt rein aus dem westen nun, und die CAPE Werte am Bodensee sind auch nicht von schlechten Eltern, bin zuversichtlich dass der Deckel bald knackt, dann gehts los
Abendlich sonnige Grüße
Ralph
Re: Gewitter 29./30.06.2010
Verfasst: Di 29. Jun 2010, 18:54
von Michael
@ Crosley
Ich denke auch das etwas Hoffnung angebracht ist. Bei Auslösung könnte es rasch heftig werden. Immerhin konnte die Sonne hier in der Stadt Zürich fast uneingeschränkt einheizen
Gruss Michael
Re: Gewitter 29./30.06.2010
Verfasst: Di 29. Jun 2010, 19:09
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Ich bin in Sursee und fahre nun Richtung Willisau und hoffe das durch den outflow der mittelland zellen am Napf etwas entsteht.
Gruss
Re: Gewitter 29./30.06.2010
Verfasst: Di 29. Jun 2010, 19:10
von Stefan im Kandertal
ziemlich düstere Wolken mitten über Reichenbach. Also was will sie nun machen?

Los los los, schütten!
Ja es tropft

,
Gleich 2 Zellen am ausbrechen.
Hagelgewitter !
Kern wenig entfernt. Wolh richtig heftig. Es hat in die Wohnung gehagelt

Nun kein Hagel mehr. RR Rate vorhin 120mm/h ohne Hagel.
Da kommt ein Bach die Strasse runter

Re: Gewitter 29./30.06.2010
Verfasst: Di 29. Jun 2010, 19:20
von Thomas, Belp
Schon krass wie das jetzt innert kürzester Zeit rundherum hochkocht!
Leider sieht man hier noch nicht wirklich viel, da noch immer hohes Gewölk die Konturen schlecht erkennen lässt.
Re: Gewitter 29./30.06.2010
Verfasst: Di 29. Jun 2010, 19:27
von Joachim
Hoi zäme
ja... je länger je mehr sind CIN-Karten wichtiger als CAPE
Der Nordwind in der Nord- und Ostschweiz ist wohl eher grossräumig:

Böen letzte Stunde in km/h und Blitzpositionen.
Drucktendenzen über Schwarzwald gar nicht positiv, wie's nach kräftigen Gewittern der Fall sein sollte ... im Gegensatz etwa zum Simmental.
vG
Joachim