Werbung

Gewitter 29./30.06.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Guten Morgen,

man ist geneigt, sich etwas gehen zu lassen in der momentanen Hochsommer-Wärme, doch der Blick auf die Karten von morgen
lässt einen spannenden Tag erwarten mit Spielraum für Überraschungen. Hier ein paar Nachtdienst-Überlegungen, Fokus Alpennordseite:

Aktuell liegen diese Reste der gewittrigen Konvergenz über Frankreich, kaum noch Blitzaktivität ...

Bild
Bild

... Höhenströmung, schwierige Sache, 500hPa sehr schwach und immer etwas antizyklonal, dafür rutscht etwas weniger warme Luft von W heran,
auf Jetniveau ebenfalls schwach, dafür sind ein paar kleine Wellen eingelagert, die Spuren im vorticity-Bild schön abgebildet ...

Bild
Bild

... Grundschicht, die Entwicklung vom Vortag (Mo 28.06.) hat gezeigt wie schön unsere Alpen als trigger wirken, wenn genügend
Labilität aufgebaut wird und der Deckel (CIN) punktuell erodiert wird, für Dienstag 29. zeigt unser letzter COSMO-Lauf einen schönen
Aufbau von CAPE auf stattliche 800-1500 J/kg, bei gleichzeitig aber recht hoher CIN ... das ganze passiert am Jura und nördlich davon
schon recht schnell im Tagesverlauf (Modell-RR reagiert darauf), verzögert dann auch im Mittelland und Alpentäler/Alpen ... dort fällt
auf, dass hohe CAPE bis in die Nacht auf Mittwoch verbleibt, stellvertretend hier die 21UTC Prognosekarte (mixed layer, konservativ!)
und ein Vorhersage-TEMP für Region zentrales Mittelland ...

Bild
Bild

... mögliche Spielverderber: abgeschwemmte Cirrenschlirggen von W her und gedämpfte Einstrahlung, oder fürs Flachland zu starker Deckel.

Fazit und Versuch einer Prognose: zunächst klassische Luftmassengewitter mit Auslöse an Jura-Westalpen-Süd/Ostalpen, in dieser Reihenfolge;
Typ isol TS mit lokalem flash flood Potential (schwierig zu warnen weil kurzlebig und kleinskalig) am Abend und in der Nacht möglicherweise
lokaler Anbau bzw. outflow-triggering der einen oder anderen Zelle im Flachland ... bin gespannt auf die eine oder andere Überraschung
in der Nacht auf Mittwoch ... :roll: :?:

Gruss Marco
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 29. Jun 2010, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anpassung des Threadtitels
Gruss Marco
-------_/)----

Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: FCST: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Seebueb »

Sali Marco,

Hä.....???? :?:

Habe manchmal etwas Mühe mit dem "Meteorologen-Slang"! Könnte man da für die absoluten Laien etwas erfinden? (Wörterbuch o.Ae., zum Beispiel)

Gruss Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: FCST: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Marco

Danke für die Übersicht!

@Seebueb

Von heute Dienstag auf Mittwoch Möglichkeit von kräftigen, quasi-stationären Gewitterzellen primär über dem Jura und den Voralpen, wobei es im Verlauf des Abends/der Nacht zusätzliche Entwicklungen bis hinaus ins Mittelland geben kann.

Und im übrigen ist das hier ein Forum für Leute, die sich mit Meteorologie auseinander setzen. Dazu gehört auch, dass man vielleicht hin und wieder mal den einen oder anderen "Fremdbegriff" in eigener Regie nachschlägt, um sich etwas schlauer zu machen. Für alles, was Marco an Fremdwörtern geschrieben hat, findest du garantiert irgendwo in den Weiten des Netzes eine Erklärung. :-?
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: FCST: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Badnerland »

Sali,

Jura, Schwarzwald und Vogesen legen langsam los. Würde mich freuen, wenn sich im Verlauf des Tages/Abends/der Nacht auch etwas in den Rheingraben verirrt und für die nötige Abkühlung/Dusche sorgt. Seit 18./19. Juni ist es hier einfach nur trocken und wird immer wärmer. Spätestens am kommenden Wochenende dürfte es dann soweit sein, da etwas mehr Dynamik in die Sache kommt und auch der Trog näher rückt.

Die Cosmo-2 Niederschlagsprognosen auf landi.ch hatten gestern noch recht verbreitet, auch im Rheingraben mit einer Auslöse gerechnet. Aktuell soll es sich größtenteils auf die o.e. Mittelgebirge beschränken, interessant ist die prognostizierte Entwicklung nach Mitternacht über dem Südschwarzwald/Hochrhein (verfällt demnächst, bzw. dann wird wieder etwas "neues" gerechnet :-D ):
http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 32451.aspx

Wie Marco schon schrieb ist heute/kommende Nacht wohl die ein oder andere Überraschung möglich. Bin gespannt und hoffe auf eine Dusche! :warm:

Gruss Benni
Zuletzt geändert von Badnerland am Di 29. Jun 2010, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von nordspot »

hoi zäme
@ Marco: Merci für die Eröffnung eines Senkrechten Threads zum WETTERGESCHEHEN heut ;) Also wenn ich die momentane, frühe Auslöse so betrachte, bleibt für uns am Bodensee und für die im Mittelland zu hoffen dass die momentan schon recht aktiven Zellen dort bleiben wo sie sind sodaß wir hier noch `mehr Einstrahlung tanken können :unschuldig: Durch die recht schwachen Winde auch in der Höhe werden die Cirrenschirme wohl auch nicht wahllos übers Land verteilt. Sehe ich eigentlich richtig dass der NE Teil des Bodensee Biseneinfluss herscht (Noch?)
@ Seebueb: Hab mich auch anfangs sehr schwer getan mit den vielen spez. Begriffen, oftmals nix kapiert, aber ist besser jetzt, hab viel googeln müssen, Hier Ein Beispiel von Vielen: http://www.wetter.net/lexikon/agrarmeteorologie.html. Nur Mut, geht schon :) Vielleicht wäre es auch drin wenn wir im Forum ne Abteilung Kreieren auf Wiki Basis, wo die Profis fragen beantworten und dies als ein art Sturmforum-Lexikon dient. (nur ne Anregung).

Ui, seit Anfang meiner Schreiberei in diesem Thread hat es sich aber ganz schön explosiv weiterentwickelt :shock:

Gespannte Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Die Luft ist feuchter geworden ... am Morgen schöne Accas über Ostschweiz!

Entsprechend hat es heute früher und verbreiteter ausgelöst als gestern ... 11h50 1. Blitz im Jura, westlich von Nyon, Regenguss in Courtelary/Berner Jura (bis jetzt mit stationärer Zelle schon 11mm)... Bernau im Schwarzwald schon 21 mm/letzte Stunde.

Bild

Bald müssten auch Walliser-und Berner Alpen loslegen ... abends zerfällt das Zeug heute nicht so schnell wie an den letzten tagen ... könnte auch noch Zentralschweiz erwischen.
Morgen ähnlich, aber mit antizyklonaler Krümmung auf 500 hPa im Jura/Schwarzwald wieder unterdrückter, mehr Alpen und Osten/Süden.

Joachim

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: FCST: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi,

östlich der Stadt steht ein Prachtexemplar von Cb. Der grummelt auch leise vor sich hin. Doch ob es sich wirklich schrittweise bis an die Stadtgrenze vorarbeitet? Hm, daran zweifle ich noch ein wenig...

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

Google Earth
Meteox Sat

Bild

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Zurzeit ein regelrechter Cluster über dem Kanton Genf. Das war zu Beginn soweit ich es beurteilen kann eine einzige Zelle, die dann rasch angebaut hat. Sieht man bei solchen Luftmassen-Gewitterlagen ja auch nicht so häufig.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Seebueb »

Salü Tinu,

Zu deinen Ausführungen über die Wetter-Fachausdrücke: dein Hinweis "hin und wieder" ist treffend. Ich schaue gerne Fachausdrücke nach, würde mich aber glatt weigern, mit den verschiedensten Unterlagen vor dem Sturmforum zu sitzen oder ständig zwischen Thread und Wikipedia hin und her zu zappen.
Es geht um die Menge und nicht um die Qualität der Ausdrücke. Ich habe das übrigens mit Marco schon verhandelt.

Ich hoffe, nicht noch einmal in einen Downdraft zu geraten, drum frohes Schaffen und herzlich

Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!

Antworten