Werbung

Schöne Herbsttage

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Schöne Herbsttage

Beitrag von Zumi (AI) »

Gestern war es bis zum Sonnenhöchststand sonnig und warm, dann waren wir den Rest des Tages im dicken Nebel. Heute genau umgekehrt: ab 12.45 Uhr sonnig und erstaunlich mild (T-Shirt-Wetter). Blicke gespannt optimistisch auf den morgigen Tag.
Zuletzt geändert von Zumi (AI) am Fr 8. Okt 2010, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan im Kandertal

Re: Schöne Herbsttage

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Bin grad wach geworden ;). Bevor ich mich nochmals hinlege. Wir haben dichten Neebel wie im Mittelland :-D. Damit habe ich mal meine Station auf 100% Luftfeuchte einstellen können (Selber kam sie auf 98%). Mal sehen ob das gut kommt.

Die Tmin lag wegen der Pampe übrigens nur bei 6,6°C (Gestern 5°C). Das eine Grad mehr verfolgt uns nun wohl den ganzen Tag ;). Aktuell ist genau 1 Grad mehr als vor 24h :-D. Allerdings wirds heute nicht bis 12 Uhr nur weitere 2 Grad mehr geben. Gestern hatte es eben noch Nebelfelder. Der heutige Nebel war nur am ganz frühen Morgen. Die Luftfeuchte auf 100 zu setzen ist nicht so gut gelaufen. Ich lass es auf max. 99% kommen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 9. Okt 2010, 10:58, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Schöne Herbsttage

Beitrag von ke51ke »

Gestern gab es im Urner reusstal denn ganzen tag nebel, nur am abend kam schnell noch die Sonne hervor. Tmax 16.2°.


Heute haben wir wieder Nebel, hoffendlich löst er sich aber heute Morgen auf. Tmin 10.3°.
Nebelmeer Urner Reusstal.
Bild





Zwei Bilder vom mittwoch Abend.
Bild
Bild



Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Schöne Herbsttage

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Die Nebelauflösung ist heute wieder etwas mühsamer als gestern:

Bild von 13 Uhr:
Bild

Im Oberengadin immer noch hochnebelartige Bewölkung, welche vom Süden her mit Top von gut 2000 m.ü.M. reinlampt. Darüber genug Labilät um Schönwettercumulus zu produzieren:

Bild

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Schöne Herbsttage

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Nebel was ist das? :mrgreen:

...wie liebe ich doch das wunderbare Basler Herbstklima, draussen Takt 18°C und auf meinem Südbbalkon herrlichstes T-Shirtwetter. Dazu allen Seelandbewohnern mein herzliches Beileid für das Dauergrau der nächsten 6 Monate bei Hochdrucklagen :mrgreen:

Und heute im Speziellen ein schadenfreudiger Gruss an alle Zürcher, Genfer, Luzerner, Berner & Luganeser :lol: (es besteht für Euch ja noch 5 Stunden Zeit für die Nebelauflösung, einfach nicht den Kopf hängen lassen :unschuldig: :unschuldig: )

Stefan im Kandertal

Re: Schöne Herbsttage

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Im südlichen berner Aaretal ists und wirds auch spätestens nach Mittag oft sonnig bei solchen Lagen ;). Darin sind sie Weltmeister. Nachts mild und dicht und dann noch Sonne obendrein.

Diese Gegend ist so einzigartig ausserhalb der Alpen. Ich denke nicht, dass da andere Mittellandgegenden in Sachen Sonnenstunden im Winterhalbjahr nur annähernd mithalten können. Nun ja, im Kandertal gibts immerhin noch anständig kühle Nächte (bis zu 5 Grad kälter als im Aaretal) die Dank den Bergen bis 9:40 Uhr halten, was ich doch viel lieber habe als Nonstopp-Nebel oder eben diese Nachtnebel bei hohen Tmin Nummern wo tagsüber noch eingeheizt wird. Und Am Ende wirds in Thun und co. auch nicht weniger warm werden heute Nachmittag, 13 Uhr waren sie uns schon dicht auf den Fersen. Hinzu kommt unsere Lokalklimaanlage in Form von NO-Wind, die ein Überdrehen der Temperaturen wie im Obersimmental und Saanenland verhindert. Aber heute wirds wohl dennoch ziemlich heiss. Schon 16,5°C :warm:

So, ich denke ich habe die letzte Zeit eigentlich alles gesagt zu meinen Erkenntnissen des Herbstklimas hier. Es ist einfach, weil es mein erster Herbst ist. Also entschuldigt die vielen Beiträge ;). Im Winter wirds dann ruhiger wenn das 1. Jahr um ist :unschuldig: .
:-D

Rontaler: Wie 98,8%? Das gibts doch gar nicht ;). Ja meine hatte eben nun 98%. Und kann sein, dass bei echt dichtem Nebel 99% sind. Das eine Prozent mehr habe ich nun also auch eher aus "kosmetischen" Gründen reingemacht. Dann wird auch der Fehlersprung von 97 auf 100% gemildert, der manchmal vorkommt :-D. 100% wars dann wohl auch nicht. Als der Nebel gad weg war hatte er immer noch diese 100%. Also hab ichs wieder zurückgestellt. Mehr als 99% kann man wohl dann auch gar nicht korrekt messen. Aber die wenigsten Stationen für die Allgemeinheit kommen überhaupt so weit und wenn, dann messen sie tiefe und hohe Feuchten recht ungenau.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 9. Okt 2010, 15:30, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Schöne Herbsttage

Beitrag von Rontaler »

Stefan Reichenbach hat geschrieben:Wir haben dichten Neebel wie im Mittelland :-D. Damit habe ich mal meine Station auf 100% Luftfeuchte einstellen können (Selber kam sie auf 98%).
Dachte auch, dass das Davis-Max der relativen Luftfeuchte bei 98 % läge, aber heute Morgen um 07:30 Uhr erreichte sie erstmals seit Instandstellung Mitte/Ende August 98.8 %. ;-) Wie kalibriert man die Feuchte? Bei 100 % müsste man doch keine 10 Meter mehr sehen können, oder? Ich meine selbst bei Nieselregen aus dem Nebel zeigte meine VP 2 noch nie mehr als 98 % an...

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Kali

Re: Schöne Herbsttage

Beitrag von Kali »

Rontaler hat geschrieben: Dachte auch, dass das Davis-Max der relativen Luftfeuchte bei 98 % läge, aber heute Morgen um 07:30 Uhr erreichte sie erstmals seit Instandstellung Mitte/Ende August 98.8 %. ;-) Wie kalibriert man die Feuchte? Bei 100 % müsste man doch keine 10 Meter mehr sehen können, oder? Ich meine selbst bei Nieselregen aus dem Nebel zeigte meine VP 2 noch nie mehr als 98 % an...

Gruss
Also als kleine Hilfestellung an euch beide,meine Station bringt die 100% Luftfeuchtigkeit,(zeigt das auch an).
Muss mal schauen in den Daten wann das war.

Gruss kali

Edit: Da haben wirs ja schon 26.08.2010 um 7.27 Uhr Luftfeuchtigkeit 100%.
Zuletzt geändert von Kali am Sa 9. Okt 2010, 19:05, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Schöne Herbsttage

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Interessantes Detail heute zu beobachten über Süddeutschland. Mit Advektion aus Osten trockenere Luft und regelrechtes Aufressen des Hochnebels, am besten im Satloop zu erkennen (achtung, wird aktualisiert):

http://www.sat24.com/Region.aspx?countr ... &type=loop

Zwei Bilder, das erste um 15.45, das zweite um 18.15 Uhr, man beachte die scharfe Grenze am Nordrand des Nebelfelds:

Bild
Bild

Bis morgen scheint die trockene Luft den Nordrand der Schweiz zu erreichen. Die Nebelobergrenze wird zwar ansteigen, aber evt. von Norden her langsam aufgelöst. Vermutlich reicht es nur für das nördliche Flachland. Deutliche tiefere Taupunkte somit über uns in den nächsten Tagen, obwohl die 850 er Temperaturen nicht so markant sinken.

Stefan im Kandertal

Re: Schöne Herbsttage

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Kali: Wie hast du denn das hinbekommen mit 100% ohne Verstellen? Bisher kannte ich sowas nur von Leuten, die eben bei Nebel ihre Station auf 100% neu eingestellt haben.

Michl Uster: Momentan sorgt die trockenere Luft im Nordosten ja eher für noch kältere Temperaturen als eh schon ;). Und wenns noch aufklart und Bodennebel gibt, puh :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Sa 9. Okt 2010, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten