Werbung

Schöne Herbsttage

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Schöne Herbsttage

Beitrag von Joachim »

Hoi

Der doch ziemlich kompakte, ausgedehnte Nebel oder tiefe Hochnebel über dem Mittelland (top 600 bis 900m) hat sich erst nach dem Mittag von SW her aufgelöst ... letzter Rest um 16 Uhr immer noch am Hochrhein bei Diessenhofen/TG:

Bild

mit TT<15° und Globalstrahlung <200 Wm2. Sonst immerhin 23 Grad im Zentralwallis, aber auch Jura (Delémont).

Über den südlichen WalliserAlpen gleichzeitig noch towering Cu.
Morgen mit etwas mehr Bise wohl etwas mehr/länger Hochnebel

Nach 00z EZ soll es bis weit in die nächste Woche hinein bei uns trocken bleiben ... Pech für Herbsturlauber am Mittelmeer:
Bild

Greez

Joachim

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schöne Herbsttage

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi Joachim,

Über Zürich (Brunau) hat sich der Nebel erst so gegen 14 Uhr verzogen. Demzufolge rechne ich morgen eher nicht mit Nebelauflösung. Könnte wohl für einige Orte für den ersten ganztägigen Hochnebel reichen.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Stefan im Kandertal

Re: Schöne Herbsttage

Beitrag von Stefan im Kandertal »

hier natürlich ganztags Sonne. Im Aaretal südlich von Bern aber wohl auch kaum anders ;). Allerdings, das Kandertal hat überzeugt als nicht-Heizkessel. Tmax nur 19,1°C und Tmin stolze 5,6°C. So macht auch heisses Oktoberwetter Spass. Nur das öde Gewölk jetzt müsste echt nicht sein :neinei:

Nach dem heutigen tag steht wohl fest, 20°C wirds wohl nicht mehr geben hier dieses Jahr ausser es föhnt wieder. Schliesslich gabs heute satte 14°C in 850hpa und eben volle Bestrahlung bis 17 Uhr. Der Taupunkt ist auch spannend. 14°C aktuell. Es ist wirklich schwül draussen. Nach der Tmin schon sehr speziell. Hm also so doch noch einen 20er diese Woche? Ausser der kalte SW Wind räumt die Feuchte wieder. Diese stammt nämlich wahrscheinlich wirklich jeweils vom Thunerseegbiet. Beim Wind das Tal runter ziehts dann den TP wieder deutlich runter.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 7. Okt 2010, 07:36, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Schöne Herbsttage

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Nur das öde Gewölk jetzt müsste echt nicht sein
Nana, Stefan, dein ödes Gewölk hat hier grad eine gewaltige Abendstimmung produziert, mit Virgen und Mammati, schau Mal:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ist halt eher was für Romantiker, nicht für Voll-Schiff-Fans ;)
Gruss Marco
-------_/)----

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schöne Herbsttage

Beitrag von Thomas, Belp »

Stefan Reichenbach hat geschrieben:hier natürlich ganztags Sonne. Im Aaretal südlich von Bern aber wohl auch kaum anders ;).
Hallo,

Nicht ganz.
Hier in Belp gab es heute im Dorf zum ersten Mal Nebel diesen Herbst. Dieser hielt sich bis ca. 10 Uhr.
Dennoch wurde es mit 22.1°C auch bei uns sehr mild am Nachmittag.

Schöne Bilder von Marco! Aber auch ich finde die nächsten Tage wettermässig eher zum Gähnen. Es sei denn, man macht sich auf und geniesst die Berge!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Stefan im Kandertal

Re: Schöne Herbsttage

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Thomas: Bis 10 Uhr? Nun bei uns ist ja inzwischen ohne Nebel bis 9:30 Uhr schattig ;). 10 Uhr gabs 10,6°C. 9:30 noch unter 7°C. In Frutigen dauerts auf der selben Talseite nôchj eine gute halbe Stunde länger! Und man stelle sich mal Kandergrund vor :unschuldig:. Mülenen ist uns am Abend auch immer mehr als 1 Stunde voraus mit Abkühlung. Ich sitze mal wieder in einer regionalen Wärmeinsel, die auch schon kühl ist gegen die Aaretaler :-D

Stettfurter: Ja das öde Gewölk brachte auch hier noch ein schönes Abendrot. ;)

7.10. ;-)

Wow, hat Ruswil auch keinen Nebel? Dann können wir sogar mit dem mithalten :-D. Wahnsinn. 5,7°C. Kälter ist im Kanton Bern nur noch in den höheren Alpentälern. Da kann ja wegen Höhenwärme bald das Engadin einpacken :mrgreen:. Wir sind einfach Am Abend plötzlich zu langsam (vorher waren wir immer fast konkurrenzlos um 19-20 Uhr), da ist Mülenen besser. Aber dann bis zum Morgen überholen wir ja nun fast alles.

Tmin heute nun 5,2°C :frost:. Man merkt am Tempverlauf aber, dass meine Station nach wie vor eher am Rand des Kältesees liegt. Es hat Einbrüche um 0,5-0,7 Grad, dann wenn sie ganz in der Kaltluft landet. Manchmal kann man es auch spüren, dass kaum 2 Meter tiefer kälter ist, aber nur wenn die Schicht wirklich dünn ist (Vielleicht also sogar am tiefsten Punkt mehr als 1 Grad?). So wie es am 1.9. Bodenfrost gab an so einer Stelle und meine Station noch im grünen Stand.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 7. Okt 2010, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schöne Herbsttage

Beitrag von Thomas, Belp »

Stefan: Yup, bis 10 Uhr. Hat mich auch überrascht, fürs erste mal gleich so lange.
Aber wenn man an gewisse Gebiete am Rhein denkt, die schon heute fast bis zum Sonnenuntergang im Nebel sassen... :-P ;)
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Mi 6. Okt 2010, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Emmlu
Beiträge: 28
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 19:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: Emmenbrücke, 520m

Re: Schöne Herbsttage

Beitrag von Emmlu »

Warum war der Nebel heute so hartnäckig? Normalerweise müsste die Sonne um diese Jahreszeit noch genügend Kraft haben, den Nebel relativ schnell aufzulösen (mind. vor dem Mittag auch an den Voralpen) Den Wetterberichten muss ich aber entnehmen, dass es eher noch schlimmer wird. :( Liegt das an der sich verstärkenden Bisenströmung?
Zuletzt geändert von Emmlu am Mi 6. Okt 2010, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Schöne Herbsttage

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Ein aktuelles und eher seltenes Bild vom Dachfenster:

Klare Sicht unterhalb von 1000 Metern, zwischen 1000 und 1500 Meter starker Dunst, darüber wieder klar; knapp am Hochnebel vorbei...

Bild

Bild

Bild

Auch auf dem Grenchenberg erkennbar:
Bild

Gute Sicht
>1500m
Dunst
>1000m
Gute Sicht
>600m
Bodenbebel

Das sieht auf dem Emagramm wie folgt aus:
Bild

Grüsslis
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Do 7. Okt 2010, 08:02, insgesamt 4-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Schöne Herbsttage

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

hoppla, und aufm la dole sieht dann das so aus. Die armen ausflügler :-)

Bild
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Do 7. Okt 2010, 07:51, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten