Seite 3 von 4

Re: FCST, 18.08.2011, Gewitter

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 14:11
von coyut
SMA hat schon seit Vormittag Gefahrenstufe 3 markiert. (18.8, 15:00 -19.8, 21:00)
Mal schauen was da brodelt.

Bild

Re: FCST, 18.08.2011, Gewitter

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 15:14
von Alfred
Sali zäme

Was mich für heute, den 18. etwas unsicher macht, ist die rote Barriere im Rhonetal,
Bild
http://www.knmi.nl/samenw/egvap/products/index.html

selbige klemmt die Feuchtezufuhr aus dem Mittelmeerraum ab (heute noch!).
Bild
http://sds-was.aemet.es/forecast-produc ... ajectories

Gruss, Alfred

Re: FCST, 18.08.2011, Gewitter

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 15:51
von nordspot
Hmm, Wetterfreak hats im NOW thread schon gepostet, die firma Estofex hat in einem Update zurückgerudert :-? Ob die wohl Sturmforum lesen und Afreds Post gesehen haben :?: ;)

Nachdenkliche Grüße

Ralph

Re: FCST, 18.08.2011, Gewitter

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 15:59
von virtualsky
Hallo,

Täusche ich mich oder hat MeteoSchweiz soeben das Design (sieht "hochaufgelöster" aus) auf http://meteo.search.ch/prognosis geändert?

Viele Grüsse!

Re: FCST, 18.08.2011, Gewitter

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 17:28
von Alfred
Sali @Ralph (KN)

Ich glaube kaum, aber du musst berücksichtigen, dass wenn das normale Storm forecasts ins
Netz gestellt wird, sie die Modellläufe bis 12Z zur verfügung haben und wenn z.B. ich diese am
nächsten Morgen, je nach dem, so nach 8 Uhr abrufe, weitere 2 Läufe (GFS mit einer 3 stündiger
Auflösung) durch sind. Dann kommt noch hinzu, dass ESTOFEX den ganzen 24 Stundentag berück-
sichtigt und erst noch ganz Europa (bis nach Nordafrika). Ich beschränke mich mehrheitlich auf
Zürich und Umgebung und auch das, nur nach Lust und Laune.

Gruss, Alfred

Re: FCST, 18.08.2011, Gewitter

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 17:29
von Holländer
Hallo zusammen

Hier in Reichenbach fing es an zu tröpfeln...nur war das komische: es gab KEINE Wolken am Himmel von wo diese Regentropfen kamen.

Gruss

Bas

Re: FCST, 18.08.2011, Gewitter

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 17:42
von Michi, Uster, 455 m
Ein Gewitterchen bei Susch im Unterengadin, Blick vom Flüelapass her:

Bild

Re: FCST, 18.08.2011, Gewitter

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 17:50
von Willi
Es würde mich schon erstaunen, wenn das näherkommende Wolkenband über dem nahen Frankreich keine Gewitter auslösen würde. Die Luftschichtung ist explosiv instabil, zur Zeit scheint die Auslöse noch blockiert, aber viel fehlt nicht. Stellvertretend das aktuelle Temperatur-Feuchtprofil "Zentrale Voralpen" und das Sat-Bild von 1715 Uhr.

Update: @Alfred, habe dein Post über die trockene Blase erst jetzt gelesen. Ganz im Westen scheint es tatsächlich etwas trockener zu sein. Damit wohl der Schwerpunkt (wieder mal) entlang der zentralen und östlichen Voralpen, wie auch vom aktuellen Cosmo Lauf angedeutet, hmmm...

Gruss Willi

Bild

Sat-Bild visible 1715 Uhr, Quelle: sat24.com
Bild

Re: FCST, 18.08.2011, Gewitter

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 18:11
von Stefan im Kandertal
Wir haben noch 12 Stunden, danach spielt die Musik weiter östlich ;). Morgen dürften dann vor allem die Nord- und Ostschweiz dran sein. Und das zur besten Sendezeit. Am Abend. Das für heute Abend und Nacht hat nur noch Cosmo im Programm. WRF will im 6er Lauf gar nichts mehr wissen :shock:
Die aktuelle Entwicklung könnte aber am Alpenhauptkamm vielleicht trotzdem noch etwas werden. Durchaus, wenns nicht aus irgend einem Grund kaputt geht. Jedenfalls wölkelts hier hinten heute mehr als unten. Hm das Teil im Westen ist zu südlich und dreht auch noch nach Süden. Wallis-Kracher ;)

Dabei ist die Luft bombig. Wieder unter 24°C hier, aber bei 18°C Taupunkt ist das kaum mehr angenehm :warm:

Also gibts nur Gewitter als Lösung. Denke aber das wird auch so eine heisse Nacht :warm:

Ich möchte die kommenden 24 Std. kein Wettervorhersager sein. Fazit: Rausschauen und -hören :-D. Melde mich wieder wenns kommt.

Re: FCST, 18.08.2011, Gewitter

Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 12:25
von Severestorms
Chicken3gg hat geschrieben:Du meinst das hier:
Bild
Bild
http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 32451.aspx
Interessant wie genau (lokalitätsmässig) Cosmo-2 gestern die Niederschläge vom Wallis über das BEO bis nach Luzern prognostiziert hatte. Allerdings kam das Ganze dann offenbar 3 bis 4 Stunden früher. Woran könnte das liegen?

Gruss Chrigi