Dann versuch ich auch mal was von mir zu geben. Ich verzichte aber darauf, viele Karten zu posten, zumal ich in Sachen forecast nicht wirklich geübt bin!
Die Parameter stehen zwar eig. nicht schlecht, ich denke aber nicht, dass es morgen viel geben wird. Die composits (WRF) sind zwar nett anzuschaun, aber da gibts einige Bremser!
So rechnet GFS z.B. im Gegensatz zu WRF in der Nordschweiz/Bodensee/Oberschwaben nicht wirklich viel CAPE. Mit der Feuchte ist das auch so eine Sache. GFS rechnet da was fönartiges?! Diese Situation sollte sich jedoch gegen spät Nachmittag/Abend bessern. Niederschlag wird ebenfalls im grunde nicht gerechnet. Hier sind sich die WRF/GFS Karten einig. Das höchste der Gefühle werden wohl ganz vereinzelte Zellen (orografische getriggert) sein (Voralpen, Jura und evt. auch Schwarzwald).
Die CIN Werte sind recht hoch:
Quelle:
http://www.wetter3.de
Im gestrigen Lauf wurde der Deckel gegen Abend etwas abgebaut. Das ist heute nicht mehr wirklich zu erkennen. Trotzedm wird am späten Abend bzw. in der Nacht zu Freitag Niederschlag gerechnet von GFS (Schwarzwald). Aber auch das sah gestern noch deutlich besser aus.
Im COSMO loop wird der interessantere Abend und die Nacht auf Freitag noch nicht erfasst. Da bin ich gespannt!
Ich tippe auf:
- Tagsüber einzelne, aber durchaus kräftige Zellen über den Bergen (action da weiter nördlich!)
- Gegen Abend könnte sich das Gewittertief dann evt. bemerkbar machen und es könnte daher etwas großflächiger auslösen (vor allem Jura und Schwarzwald)
- Am Freitag dann für die Schweiz deutlich bessere Chancen. Der Deckel wird abgebaut und es baut sich dafür nochmal einiges an CAPE auf. Für Süd-BaWü wird es vermutlich Freitag früh etwas Niederschlag geben (ich geh aber nicht von Gewittern aus).
EDIT: COSMO lässt die Zellen In FR mit Kurs auf die CH nachher absterben. Mal sehen, ob das tatsächlich passiert...
Soweit mal meine Meinung
Greez
Ben