Werbung

FCST, 18.08.2011, Gewitter

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

FCST, 18.08.2011, Gewitter

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Hauptsächlich über Frankreich geht es ab 17./18. in der Nacht los.
Das alles muss in die Höhe!
Bild
Bei uns sollte sich am 18. noch ein kleiner Föhneinfluss bemerkbar machen.

Gruss, Alfred

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST, 18.08.2011, Gewitter

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

@Alfred ( Hoi )

Gut beobachtet Alfred ( Respect )
=
Über Frankreich formiert sich demnächst ein
sogenannter Hitzetief ( 18.08.2011 12:00 h UTC )
=
Kleine Synoptic

Die Schwüle kehrt zurück
SpätSommer 2011

Die Kehrseite der Schönwetter Medaille heißt Schwüle
Denn mit den steigenden Temperaturen strömt auch feuchte Luft ein
Die Kombination aus beiden verursacht das drückende Wetter

Bis zum Donnerstag 18.08.2011 klettern die Temperaturen örtlich auf 31 Grad
Dabei wird es von Westen her sehr gewittrig denn über Frankreich entsteht ein Hitzetief
Nach einem unbeständigen Freitag kehrt aber schon am Samstag das schöne Sommerwetter zurück
Bis in die neue Woche schaffen es die Temperaturen nach derzeitigen Modellrechnungen bis zu +32°C
Auch die Schwüle kommt dann zunehmend wieder ins Spiel

Bild

Bild

Bild

Bild
=
Siehe auch Estofex

A ridging Omega Block pattern dominates south central Europe
with a zonal flow established to its north

Bild

Bild

Meteox => Sat24 hat was neues auf Lager
Niederschlagsradar: Temperatur ( Loop ) + Niederschlag ( Loop )
Zuletzt geändert von 221057Gino am Mi 17. Aug 2011, 00:50, insgesamt 3-mal geändert.


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: FCST, 18.08.2011, Gewitter

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Denn mit den steigenden Temperaturen strömt auch feuchte Luft
Jein, gemäss COSMO scheint vor allem eine flache Grundschicht sehr feucht zu sein,
mit dem West-Südwest und der schwachen Föhntendenz wird's zwar schon vereinzelt
heiss, aber in mittleren Schichten nur bedingt feucht (prévi-TEMP für Luzern):

Bild

Die Labilitäts-Parameter sind eindrücklich, wohlwissend dass COSMO sensibel auf
leichten Föhneinfluss reagiert mit den CAPEs: most unstable geht punktuell auf 3000J/kg hoch!
Im Flachland zum Teil massiver Deckel, aber den Voralpen entlang dürften da einige Töpfe sehr
schnell hochschiessen wenn die Auslösetemperatur erreicht wird und sie nicht zu sehr "verdünnt"
werden in den mittleren und höheren Schichten:

Bild

Bild

Theta-e 850hPa geht lokal bis 70°C hoch, precipitable water ist noch im mässigen Bereich von 30-35 mm.

Auf der grösseren Raumskala ist die Entwicklung dieses Gewittertiefs, das sich bei SW-FRA formiert und unter
Vertiefung und Intensivierung (Formierung eines MCS???) nach Südschweden läuft) interessant und wohl randlich
auch für uns relevant, das dann v.a. in der Nacht und am Freitag. Hier der Überblick am Donnerstag 18 UTC.
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST, 18.08.2011, Gewitter

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Ehrlich gesagt, ein wenig enttäuscht bin ich schon!

Bild

Sogar in der Grundschicht (siehe Täler/Flussläufe) ists weniger feucht.
In der Höhe sowieso, (@Cédric, heute keine Flugerestreifen.

Gruss, Alfred

Chicken3gg

Re: FCST, 18.08.2011, Gewitter

Beitrag von Chicken3gg »

@ Alfred, ich sehs ;)

Cosmo-2 gibt bereits für heute Abend erste NS-Signale von sich.
Bild

WRF sieht bereits heute ab Mittag konvektive Signale im Tessin
Bild

Dafür morgen eher wenig Action
Bild

Genauso am Freitag
Bild
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mi 17. Aug 2011, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST, 18.08.2011, Gewitter

Beitrag von Alfred »

 
Nach Willis-Blitzverlauf, gibt es deren mehr, als »Rëgetröpfli»!
(Natürlich nicht bei uns, sondern in fr)

Alfred

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST, 18.08.2011, Gewitter

Beitrag von Ben (BaWü) »

Dann versuch ich auch mal was von mir zu geben. Ich verzichte aber darauf, viele Karten zu posten, zumal ich in Sachen forecast nicht wirklich geübt bin!

Die Parameter stehen zwar eig. nicht schlecht, ich denke aber nicht, dass es morgen viel geben wird. Die composits (WRF) sind zwar nett anzuschaun, aber da gibts einige Bremser!
So rechnet GFS z.B. im Gegensatz zu WRF in der Nordschweiz/Bodensee/Oberschwaben nicht wirklich viel CAPE. Mit der Feuchte ist das auch so eine Sache. GFS rechnet da was fönartiges?! Diese Situation sollte sich jedoch gegen spät Nachmittag/Abend bessern. Niederschlag wird ebenfalls im grunde nicht gerechnet. Hier sind sich die WRF/GFS Karten einig. Das höchste der Gefühle werden wohl ganz vereinzelte Zellen (orografische getriggert) sein (Voralpen, Jura und evt. auch Schwarzwald).
Die CIN Werte sind recht hoch:

Bild

Quelle: http://www.wetter3.de

Im gestrigen Lauf wurde der Deckel gegen Abend etwas abgebaut. Das ist heute nicht mehr wirklich zu erkennen. Trotzedm wird am späten Abend bzw. in der Nacht zu Freitag Niederschlag gerechnet von GFS (Schwarzwald). Aber auch das sah gestern noch deutlich besser aus.

Im COSMO loop wird der interessantere Abend und die Nacht auf Freitag noch nicht erfasst. Da bin ich gespannt!

Ich tippe auf:
- Tagsüber einzelne, aber durchaus kräftige Zellen über den Bergen (action da weiter nördlich!)
- Gegen Abend könnte sich das Gewittertief dann evt. bemerkbar machen und es könnte daher etwas großflächiger auslösen (vor allem Jura und Schwarzwald)
- Am Freitag dann für die Schweiz deutlich bessere Chancen. Der Deckel wird abgebaut und es baut sich dafür nochmal einiges an CAPE auf. Für Süd-BaWü wird es vermutlich Freitag früh etwas Niederschlag geben (ich geh aber nicht von Gewittern aus).

EDIT: COSMO lässt die Zellen In FR mit Kurs auf die CH nachher absterben. Mal sehen, ob das tatsächlich passiert...

Soweit mal meine Meinung :)

Greez
Ben
Zuletzt geändert von Ben (BaWü) am Mi 17. Aug 2011, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST, 18.08.2011, Gewitter

Beitrag von Alfred »

 
So, wie die Satpics (WV & VIS 17:30Z) ausschauen, gibt es heute Nacht in fr noch nichts böses!

Bild
Bild
Wird ja, je länger, umso trockener!

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST, 18.08.2011, Gewitter

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

So ist es richtig (18. 05:30 UTC)! Das verspricht auch anständiger Niederschlag.

Bild

Alfred

Chicken3gg

Re: FCST, 18.08.2011, Gewitter

Beitrag von Chicken3gg »

Hast du Wolkentops zur Hand? Gibts da Links? (Höhe + Temp.)

Antworten