Werbung

Gewitter 30.06.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von B3rgl3r »

Sternschnuppe hat geschrieben:Guten Tag allerseits... Freu mich das ich den Schritt endlich gewagt habe und mich bei Euch angemeldet habe....für mein Lieblingshobby - die Blitzfotografie
Na dann Willkommen :) Und natürlich sind gute Blitzfotografen immer gerne gesehen.
Off Topic
Apropos, ich glaube wir brauchen noch einen Tipps/Tricks Thread im Wissenswertes/OffTopic zum Thema Wetterfotografie (Blenden, Equipment, Belichtungszeiten, halt ein paar Faustformeln. Würde wohl vielen hier drin die erst gerade beginnen auch helfen)
Viele Grüsse, Andy, GR

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von c2j2 »

Off Topic
Apropos, ich glaube wir brauchen noch einen Tipps/Tricks Thread im Wissenswertes/OffTopic zum Thema Wetterfotografie (Blenden, Equipment, Belichtungszeiten, halt ein paar Faustformeln. Würde wohl vielen hier drin die erst gerade beginnen auch helfen)
Relativ einfach - such Dir die schönsten Bilder raus, speichere die (große Version) auf Platte und schau Dir die EXIF-Infos an, da steht oft alles drin.

Kurz: gute Kamera, voll-manuelle Einstellungen, 15-30 Sekunden Belichtungszeit, 100-200 ISO (wegen Rauschen), Blende >= 8 (Schärfentiefe!). Starker Graufilter für Tag-/Abendaufnahmen. Und vor allem nicht irritieren lassen, daß auf Bildern ohne Blitze alles fast schwarz ist ;). Blitze sind hell genug, die Belichtung der Umgebung gut hinzubekommen bei den o.a. Werten
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von nordspot »

Moin.
Mmh, nicht schlecht was da für heut auf einmal so prognostiziert wird, das war im Vorfeld noch nicht in der intensität, außer bei den DWD'lern, da wird schon seit Vorgestern von solchen Rahmenbedingungen gemunkelt. Bleibt zu hoffen daß falls es wirklich zu solchen Extremunwettern heute kommt (was ich nicht glaube), keine Menschenopfer und schwere Materialschäden entstehen, dafür lieber gute Motive für unsere Wetterfotografen auf daß wir noch mehr hervorragende Pics im Forum zu sehn bekommen.
Gerne würde ich ne Einschätzung schreiben warum ich nicht an den weltuntergang glaube, hab jedoch noch allerhand in der Firma um die Ohren, evtl später
Allen viel Spaß beim Fore-and-Nowcasting

Sonnigste Grüße

Ralph

@ Sternschnuppe: Wilkommen im Forum.
nordspot Konstanz

B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von B3rgl3r »

Off Topic
Christian (Konstanz) hat geschrieben:
Apropos, ich glaube wir brauchen noch einen Tipps/Tricks Thread im Wissenswertes/OffTopic zum Thema Wetterfotografie (Blenden, Equipment, Belichtungszeiten, halt ein paar Faustformeln. Würde wohl vielen hier drin die erst gerade beginnen auch helfen)
Relativ einfach - such Dir die schönsten Bilder raus, speichere die (große Version) auf Platte und schau Dir die EXIF-Infos an, da steht oft alles drin.

Kurz: gute Kamera, voll-manuelle Einstellungen, 15-30 Sekunden Belichtungszeit, 100-200 ISO (wegen Rauschen), Blende >= 8 (Schärfentiefe!). Starker Graufilter für Tag-/Abendaufnahmen. Und vor allem nicht irritieren lassen, daß auf Bildern ohne Blitze alles fast schwarz ist ;). Blitze sind hell genug, die Belichtung der Umgebung gut hinzubekommen bei den o.a. Werten
Äh, 1. geht es nicht um mich (ich fotografiere schon länger) und 2. stimmen da so gewisse Dinge nicht :) Du brauchst keine Schärfentiefe bei "unendlicher" Fokusdistanz. Da ist die Hyperfokale Distanz immer <50 Meter. DOF bzw Schärfentiefe hat im Prinzip in der Wetterfotografie kaum/wenig Einfluss. Das mit f/8 und "Schärfentiefe" ist eher in der normalen Fotografie wesentlich. Was aber ist: Die meisten Gläser bilden in etwa 1-2 Blenden abgeblendet Qualitativ am besten ab, will heissen: da kommt man meist wieder auf die f/5.6-f/8. Hat aber mit der Schärfe bzw dem DOF überhaupt nix am Hut. Wie gesagt, fände so nen Thread interessant :) Apropos, wenn du schon so kurz aufzählst... das wichtigste vergessen: Auf Manuellen Fokus (MF) stellen und den Fokus auf Unendlich (bzw knapp darunter) :)
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Sa 30. Jun 2012, 13:16, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR

Sternschnuppe
Beiträge: 2
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 11:55
Geschlecht: männlich
Wohnort: Augsburg /Bayern

Re: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von Sternschnuppe »

@nordspot und B3rgl3r- Danke fürs Willkommen :-D Bin eigentlich schon ein "alter Hase" :roll: Betreib das Hobby schon fast 15Jahre und hab die schönsten Stunde meines Lebens damit verbracht und auch die langweiligsten, enttäuschendsten und umsonst unterwegsten.. Und trotzdem immer wieder dabei :) :) Zu heute: Wirklich eine heikle Lage und es wird mancherorts ziemlich zur Sache gehen-bei uns in Bayern sicher erst nach Mitternacht.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

nordspot hat geschrieben:Gerne würde ich ne Einschätzung schreiben warum ich nicht an den weltuntergang glaube, hab jedoch noch allerhand in der Firma um die Ohren, evtl später
Den wirds - wie immer bei Gewitterlagen - auch diesmal nicht geben. Allerdings macht die Lage auf dem Papier schon etwas her. Das Wesentliche wurde in diesem Thread dazu ja bereits gesagt. Vielleicht sollte man aber noch anfügen, dass es auch diesmal so sein wird, dass nicht überall und flächendeckend kräftige Gewitter auftreten werden. Nicht, dass hier wieder der Eindruck vermittelt wird, dass es eine einheitliche, alles und jeden betreffende Gewitterfront geben wird. Bei solchen Lagen sind eher punktuelle, dafür örtlich teils sehr kräftige Zellen typisch, die dann aufgrund ihrer Intensität einen grossen Radius atmosphärisch dominieren (aber unterschiedlich stark, je nach dem, wo man eben hockt).

Solche Süd-Zuglagen brachten am Zürichsee in der Vergangenheit wiederholt relativ kräftige Gewitter, wobei der Schwerpunkt dabei stets eher beim Niederschlag/Hagel, als bei den anderen Gewitter-Begleiterscheinungen lag. Mein Tipp für heute: Am späteren Abend Bildung von Zellen auf einer Linie Zugerberg-Einsiedeln-Glarus, die dann in der Folge unter Verstärkung nordostwärts ziehen, wobei je nördlicher/nordöstlicher, desto intensiver. Sicher schönes Potenzial für ordentliche Lichtschauen im Vorfeld der Zellen. Aber eben: Bei solchen Lagen sollte man keine linienartigen oder sonstwie geordneten Verläufe erwarten, die dann flächendeckend Asuwirkungen zeigen. Das dürfte eher chaotisch und sprunghaft ablaufen. Das "Familiar-Triggering", also die gegenseitige Beeinflussung von Gewitterzellen, resp. die Bildung neuer Schwesterzellen an bereits bestehenden Zellen ist meiner Erfahrung nach bei solchen Lagen sehr ausgeprägt. Schaun wer mal.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Sa 30. Jun 2012, 14:02, insgesamt 4-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Sennemaa

Re: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von Sennemaa »

Philippe Zimmerwald hat geschrieben:Wann gabs das letze mal eine 3 in der Nähe der Schweiz?

"...and dramatic simulations by LAMs are supportive of a level 3..."

Bild
Hallo Zusammen

Oh da freu ich mich :unschuldig: Ich habe extra für Heute den Tank gefüllt und alles abgesagt. Jetzt wird dann noch ne Runde Schlaf geholt und bin ich so richtig ready für heute Abend!

Gruss Sennemaa


deltec
Beiträge: 2
Registriert: Di 21. Jul 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8832 Wollerau
Kontaktdaten:

: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von deltec »

Hmm,habe jetzt meinen Jagdausflug ins Elsass für Heuteabend abgesagt oder vielleicht statt Gewehr Photoapparat mit auf
den Hochsitz nehmen. :unschuldig: :unschuldig:
Ja bin auf jedenfalls gespannt und wünsche euch Sturmjägern ein kräftiges Weidmannsheil :up: :up:

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi zusammen,

ich kann allen Vorrednern, die das Potenzial der heutigen Lage eingeschätzt haben, nur zustimmen. Es wird vermutlich zu einem außerordentlich spannenden Tag kommen. Sobald die ersten Zellen getriggert werden bin ich vmtl. mit Benni (Badnerland) entlang der A5 oder der parallel verlaufenden Bundesstraßen zwischen Offenburg und Basel unterwegs.

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Sennemaa

Re: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von Sennemaa »

Hallo

Ich spiele Heute mit dem Gedanken in Deutschland Chasen zu gehen...
Kennt sich da jemand genauer aus? Grenzübergang und allgemeine Strassen Lage?

Gruss Sennemaa
Zuletzt geändert von Sennemaa am Sa 30. Jun 2012, 14:05, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten