Seite 3 von 8
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 19:49
				von Beni Grenchen
				leichter bis mässiger Schneefall, 2cm Neu, takt -4.5 Grad. Die Verteidigungsschlacht hat begonnen... Auf ihn den Kampf gegen die Warmluftbrühe  

 
			
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 19:51
				von Chicken3gg
				Federwolke hat geschrieben:Dieses depperte Blitzeis habe ich immer wieder mit viel Argumentationskraft den Journis bei Telefoninterviews auszureden versucht - geschrieben haben sie es trotzdem. Einmal sogar als Zitat mit meinem Namen dahinter, die hat mich nach einer lieben Mail nie wieder angerufen 
 
 
 
  
 
Dass aber auch der Blick und 20min sich auf das Niveau der "Blöd" (Bild) herablassen... 
Bzw. Ringier und Tamedia gemeinsam sprechen von Blitzeis, sieht mir also irgendwie nach Agenturmeldung aus!?
Kachelmann wettert auf Facebook auch schön  
 
 
Ich merke schon, die Medien verschlafen das Glatteis absichtlich, damit es morgen "ueberraschend" gewesen sein wird.
Komisch, dass die Leute von der #vollpfostenmeteorologie mit dem #vollpfostenjournalismus die gerade anstehende "Blitzeispeitsche' verschlafen.
https://www.facebook.com/kachelmannwetter
Tja, der arme Herr Heinemann hat wohl auch zum letzten mal der Bild Auskunft gegeben
ABER WARUM IST DAS SO GEFÄHRLICH?
„Tief „Nicki“ führt in der Höhe warme Luftmassen mit sich, die teilweise schon Plusgrade haben. Wenn sich dort Regen bildet, kann er nicht richtig gefrieren – das geschieht erst am Boden, weil dieser noch immer sehr kalt ist“, sagt Wetter-Experte Kent Heinemann von „Wetterspiegel.de“. Die Folge: Glatteis bzw. Blitzeis – der Erzfeind aller Autofahrer! 
http://www.bild.de/news/inland/news-inl ... .bild.html 
			
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 20:13
				von Dani (Niederurnen)
				Federwolke hat geschrieben:Dieses depperte Blitzeis habe ich immer wieder mit viel Argumentationskraft den Journis bei Telefoninterviews auszureden versucht - geschrieben haben sie es trotzdem. Einmal sogar als Zitat mit meinem Namen dahinter, die hat mich nach einer lieben Mail nie wieder angerufen 
 
 
 
Nützt nix, selbst Viasuisse lässt diesen Käse raus. Damit haben sie heute wohl gleich bewiesen das sie den Autofahrern nicht mehr als Bildzeitungsniveau zutrauen.
Hier ist es bis jetzt noch ruhig, es gab beim eindunkeln mal kurz ein paar Flocken, jetzt wieder trocken.
GRuss
Dani
 
			
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 20:33
				von Domi S.
				Hallo zusammen.
Hier schneits aktuell leicht bei -1,1°C. Vorhin auch mal kurzfristig kräftigerer Schneefall. Es gab ca 3cm Neuschnee. Gegen 18 Uhr lag die Temperatur noch bei -2°C. Also Tendenz steigend... mal sehen, wie es sich weiter entwickelt. Aber der Schnee (aktuell zwischen 15 und 20cm) wird in den nächsten Tagen so oder so dahin gerafft werden  
 
EDIT: Jetzt schaute ich ca. 15min nicht auf die Wetterstation und nun plötzlich schon -0,5°C.  

  Also nun sprunghafte Milderung...wird wohl bald den Gefrierpunkt überschreiten...
EDIT2: So nun 
+0,1°C... man sieht auch an den (noch) Schneeflocken, dass nun Südwind herrscht.
 
			
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 20:59
				von Mickey, Berneck, 430
				Ich bin heute über den Rickenpass via Sargans ins Unterrheintal gefahren. War sehr interessant, was sich da abspielte. In Bilten gabs heute mittag auf der Autobahn wohl einen Unfall durch Schneeverwehungen auf der Autobahn. Am Rand waren diese gut und gerne 1m hoch, 20-30cm waren auch auf beiden Spuren ca. 200m weit. Da ist wohl einer mit vollem Tempo reingefahren, jedenfalls hatte es am Rand Spuren und an einer Stelle war der Schnee sogar ziemlich komisch rot eingefärbt... Blut? Hmmmm... Sah schon nach einem Unfall aus, wahrscheinlich sogar mehr als 1 Fahrzeug. Immer wieder wehte es den Schnee übelst auf die Fahrbahn. Die Temperatur auf dem Ricken bei 0°C, unten in Kaltbrunn dann leichtes Tauwetter, bis zum Walensee um 1-2°C. Zwischen Sargans und Buchs dann 3-5°C und heftige Böen.
In Berneck blieb die Temperatur bis um 18:00 bei 0 bis -1°C und stieg dann innert weniger Minuten schlagartig an, aktuell +6°C! Der liebe Föhn geht dem Schnee nun also definitiv an die Wäsche! Mal schauen, was er bis morgen abend alles wegtrocknet...
			 
			
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 21:04
				von Joachim
				Hoi
Bei wem "blitzeis" es schon?  
 
 
Die Warmluftschliere zieht offenbar "ennet dem Jura nach Nordosten...leiche Plusgrade zwischen 900-1400m reichen nicht aus ... wenn die Warmluft auch föhngetrocknet ist (Taupunkt selbst in den Föhntälern -2 bis -5 Grad).
Beoabchter am Flughafen Basel ist auch cool: ww=61 bei TT leicht unter 0 Grad.
Grüsslis
Joachim
 
			
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 21:04
				von Chicken3gg
				Chrischona von 3.8 auf 1.5°C zurück (NS-Abkühlung scheint zu wirken  

 ), Allschwil auf knapp 300m immernoch negativ, -0.6°C. Eis auf dem Balkon. Es regnet aber hier.
Die Strassen müssen gesalzen sein, sonst wäre hier das totale Chaos bei Regen seit über 3h und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt  
 
 
Gelterkinden 400m übrigens Schneefall.
 
			
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 21:30
				von Sämi
				Jetzt hat der Sturm bereits einen Unfall verursacht. Auf der A2 südlich von Altdorf ist es zu einer Massenkarambolage gekommen! 
 
Donnerstag, 13. Dezember 2012, 20:40 Uhr, Aktualisiert 21:06 Uhr
 Auf der Autobahn A2 zwischen Erstfeld und Altdorf hat sich eine Massenkarambolage ereignet. Dabei wurden nach ersten Informationen zehn Personen verletzt.
"...Wie sich die Lage vor Ort darstellt, ist gemäss der Kantonspolizei noch unklar. Die Unfallstelle sei nicht passierbar. Offenbar hat sich die Karambolage jedoch wegen des Föhnsturms ereignet. Die Schneeverwehungen hätten zu Eisglätte auf der Autobahn geführt."
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... nd-Altdorf
Hoffen wir das nicht noch mehr geschieht! Noch ist der Schnee an vielen Orten leicht genug um vom Föhn verblasen zu werden, was die Sicht massiv behindern kann, kenne das selbst zu gut.
 
			
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 21:47
				von Uwe/Eschlikon
				Hallo
Die Warnung vor "Blitzeis" war auch bei Radio DRS3 die Rede, bin jetzt aber nicht sicher, ob es die Moderatoren oder SFMeteo selbst war  
 
 
Uwe
 
			
					
				Re: NCST: Ende des Flachlandwinters 13.-16.12.2012
				Verfasst: Do 13. Dez 2012, 21:51
				von Joachim
				Hallo
dann fehlt jetzt nur noch die "Russenpeitsche"...bei der nächsten Kältewelle  
 
 
Grüsslis
Joachim