Werbung

Gewitter Samstag, 07.08.2004

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Samstag, 07.08.2004

Beitrag von Markus (Horw) »

Hier ein Bild von mir von gestern auch die gleichen Mammatus wie von Stefan.

Bild

Habe noch nie so schöne bei mir gesehen gehabt. Glaube auch Giovanni hat diese auf den Chip gebannt.
Markus Burch

Benutzeravatar
Gina (Spreitenbach)
Beiträge: 44
Registriert: So 25. Jul 2004, 17:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8957 Spreitenbach
Kontaktdaten:

Gewitter Samstag, 07.08.2004

Beitrag von Gina (Spreitenbach) »

Beängstigend, die Bilder von Matthias und Michael.

@Fabienne: Mal ganz dumm und unbeleckt gefragt, könnte nicht eine ähnliche Wolkenstruktur die Ursache für die Waffelmuster sein, nach denen Du kürzlich gefragt hast?

Gruss
Gina


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Samstag, 07.08.2004

Beitrag von Federwolke »

Hoi Gina

Nein, das waren eindeutig keine Mammatus damals, die hätte ich mit Sicherheit erkannt ;-)
Ich werde mal in einer ruhigen Minute im Netz nach einem Bild suchen, das der Struktur am nächsten kommt, die ich damals beobachtet habe.

Grüssli

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Gewitter Samstag, 07.08.2004

Beitrag von Flower »

Nachlese zum gestrigen Tag:

Unwetterschäden im Schwarzwald und auf der Alb

Heftige Regenfälle und Hagelschauer haben gestern auch in Baden-Württemberg für zum Teil erheblichen Sachschaden gesorgt. Besonders betroffen waren die Schwäbische Alb und der Schwarzwald.

"Hagelkörner so groß wie Daumen"

In Neuweiler (Kreis Calw) türmten sich Daumen große Hagelkörner bis zu 90 Zentimeter auf. Das Wasser stand in einigen Häusern in Hanglage bis zum zweiten Stock, Kellerwände wurden eingedrückt. "So etwas habe ich noch nie erlebt - es kam schlagartig", sagte der Feuerwehrkommandant von Neuweiler. Mehr als 80 Feuerwehrleute waren stundenlang im Einsatz, um Keller auszupumpen und die Häuser vom Hagel freizuschaufeln.

Im Kreis Heilbronn stürzten durch das Gewitter Bäume um. Nach einem Blitzschlag brannte in Untermünkheim im Kreis
Schwäbisch Hall eine Scheune mit Stallungen völlig nieder.

Am Samstagnachmittag fiel in Bad Wildbad (ebenfalls Kreis Calw) die Rekord-Regenmenge von 100 Litern pro Quadratmeter. In wenigen Stunden sei hier eine Niederschlagsmenge gefallen, wie sonst in einem ganzen Monat, hieß es.

Grund für das Unwetter war nach Angaben von Experten feuchtwarme, schwüle Luft aus Südwesten, die mit einer Wetterströmung aus dem Neckartal zusammenstieß.

Quelle: http://www.swr.de/nachrichten/bw/2004/08/07/index5.html

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Gewitter Samstag, 07.08.2004

Beitrag von Flower »

und noch ein Bild dazu:

Bild

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Samstag, 07.08.2004

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Noch eine allgemeine Frage. Naja eigentlich gehört der Schwarzwald nicht mehr zur Schweiz, ist aber von unserer Seite her doch ein interessantes Gebiet. Wenn ich die Gewitterentwicklungen der letzten Tage in dieser Region anschaue, dann wundert es mich, dass da nicht noch mehr Warnungen für diese Region ausgesprochen wurden, bzw ich habe auch nicht konkret nachgeschaut. Im WZ Forum fand ich diesbezüglich auf den ersten Blick nicht so viel dazu. Die Gewitterentwicklung dürfte in etwa immer im gleichen Bereich stattfinden. Wohin es dann die Wolken verzieht ist dann von der aktuellen Strömung abhängig.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Samstag, 07.08.2004

Beitrag von Federwolke »

Hoi Adrian

Kommt halt immer drauf an, was man noch zum Schwarzwald zählt. Inkl. dessen Randgebiete ist das Areal so gross wie das gesamte zentrale und östliche Mittelland, nur viel dünner besiedelt. Es hat schon einige Teilnehmer in der WZ, die regelmässig (auch gestern) darüber berichten. Nur sind diese oft nicht als "Schwarzwald-Bewohner" zu erkennen, da sie eben am Rand in den Städten wohnen (nur ein paar Beispiele: Freiburg, Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, Esslingen, Reutlingen, auch Basel würde ich noch dazu zählen). Im Hochschwarzwald selbst wohnt halt fast niemand ;-)

Grüssli


Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Gewitter Samstag, 07.08.2004

Beitrag von Flower »

@fabienne
Hatte mich ja schon abgemeldet. Aber wg. Wetterleuchten (die Hoffnung stirbt nie) gerade nochmal reingeschaut. Und dann das:
"Im Hochschwarzwald selbst wohnt halt fast niemand "
Das klingt ja nach kargem Land, Provinz und überhaupt hinter dem Wald. Man könnte meinen, es grenze an ein Wunder, wenn da überhaupt schon jemand online wäre.
Fabienne, da wohnen wirklich ne ganze Menge Leute. Auch mit internet anschluss. Ich denke, dass das Berner Oberland vielleicht weitaus dünner besiedelt ist. Nur wird es halt hier wie woanders wenig "echte" Wetterfreaks geben und die, dies gibt, kommen vielleicht nicht auf die Idee, Mitglied gerade im SCHWEIZER Sturmforum zu werden.
Vielleicht müsste man auch etwas Entwicklungshilfe leisten. Mich habt ihr ja bereits "geködert". Wohne aber hier leider nur im "Randgebiet". Übrigens auch nur ein 1700-Einwohner Dörfle.

Grüße ins städische Bern
Flower

Nachtrag:
Ich denke, dass wir hier im Südschwarzwald wettertechnisch (oder wie auch immer - mir fehlt gerade der passende Ausdruck) am besten bei Euch in der Schweiz aufgehoben sind. Deshalb würde es auch Sinn machen, wenn diese Region, ebenso wie die Bodenseeregion, mit Mitgliedern im Forum vertreten ist. Ganz multikulurell. Will Euch hier aber nicht reinreden. Wer weiß, vielleicht wollt ihr Schweizer ja auch lieber unter Euch bleiben. Den Eindruck hatte ich aber bisher glücklicherweise nicht.


- Editiert von Flower (Grenze Schwarzwald/SH) am 09.08.2004, 00:23 -

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Samstag, 07.08.2004

Beitrag von Federwolke »

Hi Flower

"Ne ganze Menge Leute" ist halt immer relativ. Ich hab zwar keine Statistiken zur Hand bezüglich Bevölkerungsdichte im Hochschwarzwald, aber dass sie massiv tiefer sein wird als drum herum dürfte klar sein. Dies und nichts anderes habe ich damit gemeint. Drum auch das ;-) hintendran.
dies gibt, kommen vielleicht nicht auf die Idee, Mitglied gerade im SCHWEIZER Sturmforum zu werden.

Bei der WZ auch nicht. Wenn du dir folgende Karte anguckst, dann weisst du sofort, was ich meine:
Bild

Gruss

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Gewitter Samstag, 07.08.2004

Beitrag von Flower »

Hmm,
woran liegt´s dann ?
An der Bevölkerungsdichte wohl kaum. Habe leider auch keine Statistik zur Hand. Aber Du kannst mir schon glauben, dass der Schwarzwald beispielsweise dichter beiedelt ist als andere Regionen in Deutschland (was wohl um Fulda herum los sein mag ??).

Habe jedenfalls meine Ausführungen (mal wieder) sicher nicht so Ernst gemeint, wie das vielleicht bei dir angekommen ist.

Es gibt aber wirklich Leute, die meinen, das wär hier die tiefste Provinz schlechthin. Woran das wohl nur liegt ... ? Manchmal ist hinter dem Wald aber auch vor dem Wald. Kommt darauf an, von wo aus man das Ganze betrachtet.

Grüße
Flower

Antworten