Werbung

Gegenstromlage 5./6. März 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Patrick -Arosa-
Beiträge: 60
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7050 Arosa
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Patrick -Arosa- »

houdini hat geschrieben:Die Region Luzern scheint momentan wieder mal der Hotspot zu sein. Laufen die Ventilatoren schön? ;)

Nebem [zensiert] Wetter muss man sich auch noch mit dem Ausscheiden seines Hockey-Klubs rumplagen. Ein Tag komplett zum Abhaken.
Aber wirklich zum Abhaken. Hockey, Wetter sowie die Börse.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Silas »

@Mick
Oha, da machst du mir Konkurrenz ;-) .
Wie viel liegt denn bei dir im Gesamten?
Langnau meldete laut SMA 14cm Neuschnee, was doch nicht schlecht ist, da gestern Abend um 19:00 noch nicht nennenswert Neuschnee lag.
Wie sieht es mit anderen Stationen aus, wer ist auf unserer Höhe (800-900m) Spitzenreiter?
Gruss aus Thun, wo es acuh nur ein Schäumchen (2cm) hat, des zurzeit aber doch einigermassen schneit (gestern hat es noch geregnet, also ist es heute tatsächlich etwas kälter als gestern, im Emmental dürfte dies gerade die Zehntelgrade ausmachen :unschuldig: ).
Zuletzt geändert von Silas am Fr 6. Mär 2009, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Fractus hat geschrieben:Mag sein, dass das schon erwähnt worden ist (in dem Fall schon im Voraus pardon) - ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, aber wie lange ist es her, dass der Luftdruck so tief war? In Lugano heute Nachmittag vier Uhr nur 978 hPa :shock:
Der war die letzten Wochen gleich mehrfach um 980hPa. Gewiss etwas ungewöhnlich für die Jahreszeit... Mein Min ist vom 23.1.09 bei 976 hPa. Gestern war der Druck hier auch wieder bei ca. 982 hPa.

Hier übrigens die ganze Nacht lang Regen. Von wegen Schneefallgrenze bei 300m... hier lag sie nie unter 500m.
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hier auch Regen, glaube aber noch immer noch, dass es 10cm geben wird...ich hoffe

Stefan im Kandertal

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Es kann schneien was will. Schnee wird immer weniger in 570m ;)
Und gibts nun am meisten in Schwarzenburg statt im Emmental?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 6. Mär 2009, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.

xxromanyy
Beiträge: 55
Registriert: Di 13. Jan 2009, 18:36
Wohnort: Eschnbach SG

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von xxromanyy »

Ich glaube nicht mehr an den Schnee.Wenn dann nur noch heute abend und in der Nacht.Der Niederschlag hier im Osten ist ja sowas von schwach,echt enteuschend.

Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Hier gab's 5cm Nasschnee. Die Kinder stört's nicht, die sind fleissig am Schneemannbauen.


Mick / Schwarzenburg 800 müm
Beiträge: 103
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 23:50
Wohnort: 3150 Schwarzenburg BE

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Mick / Schwarzenburg 800 müm »

Silas hat geschrieben:@Mick
Oha, da machst du mir Konkurrenz ;-) .
Wie viel liegt denn bei dir im Gesamten?
Langnau meldete laut SMA 14cm Neuschnee, was doch nicht schlecht ist, da gestern Abend um 19:00 noch nicht nennenswert Neuschnee lag.
Wie sieht es mit anderen Stationen aus, wer ist auf unserer Höhe (800-900m) Spitzenreiter?
Gruss aus Thun, wo es acuh nur ein Schäumchen (2cm) hat, des zurzeit aber doch einigermassen schneit (gestern hat es noch geregnet, also ist es heute tatsächlich etwas kälter als gestern, im Emmental dürfte dies gerade die Zehntelgrade ausmachen :unschuldig: ).
Ja, hatte wirklich in Sachen Neuschnee eine guten Run. Auch als gestern das Hauptniederschlagsgebiet noch recht weit östlich von mir lag, war trotzdem andauernd eine "Niederschlagzunge" über dem Schwarzenburgerland. :mrgreen:

Mit der Gesamtschneehöhe kann ich mit dir ganz klar nicht mitthalten. Um die 40cm sind es aber nun wieder.

Gruss
Mick
Zuletzt geändert von Mick / Schwarzenburg 800 müm am Fr 6. Mär 2009, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Heiziger »

Hallo zäme

In Bern schneits zur zeit anders stark.
Aber es kann noch so stark schneien, auf den Autos und Strassen setzts einfach nicht an.

Was intressant ist: die Bäume auf 550m ü.M. setzen kaum Schnee an. ca 40m höher brechen sie fast!
Eine äusserst knappe Kiste also. Denke die Schwarzenburger können heute Abend Iglus bauen :mrgreen:

greez pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Stefan im Kandertal

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Es verwundert nicht, dass es bis Münsingen noch Schnee hat und in Wichtrach Nord fast alles weg ist. Es ist nämlich beinahe trocken. Der Schneefall aus Bern endet mal wieder kurz vor Rubigen bzw. ab schneits nur noch zeitweise. Wir haben unten dann eine horizontale Schneegrenze ;). Habe aber auch immer die beste Sicht aufs schneeärmste Gebiet im Aaretal. Das liegt mitunter am nassen Boden. Wie die Luzerner haben wir auch einen Heizkörper. Ganze 2,5°C.

Es fehlt hier aber nun auch noch am Niederschlag. Es gibt seit einigen Stunden schon eine Art Bern Ost Loch. Man sah auch schön den Niederschlagvorhang Richtung Gürbetal. In Köniz hätte man sicher auch deutlich mehr Ns. noch gemessen bis jetzt als in Zollikofen. Da sieht man auch wieder wie unterschiedlich das ist. Mal hauts östlich mal westlich von Bern runter. Aber beide Orte gleich gabs diesen Winter fast nie.

Dennoch ist es hier ab 540-550m 100% bedeckt. Also knapper ist gar nicht mehr möglich. Bereits bei der Käserei oben hats sicher mehr Schnee. In 538m :lol:

Aber auch die Fahrt von Köniz nach Bern war ein Ding für sich. Köniz Zentrum sicher noch gegen 5cm Schnee. Bern Eigerplatz nichts mehr. Bern Wankdorf weiss.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 6. Mär 2009, 13:34, insgesamt 7-mal geändert.

Antworten