Werbung
Gegenstromlage 5./6. März 2009
- 
				Daniel aus Bettingen
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
 Gegenstromlage 5./6. März 2009
 Gegenstromlage 5./6. März 2009
													
							
						
			
			
			
			Sali zämme 
Ich denke, es ist nun an der Zeit weniger als 72h vor dem Ereignis einen neuen Thread zur bevorstehenden Gegenstromlage am 5./6. März zu eröffnen. Als Basler erscheint mir heuer die Möglichkeit besonders reizvoll, dass unsere Fasnacht, die bekanntlich am Donnerstag exakt um 04.00h MEZ endet, dies dieses Jahr nicht nur im finalen Trommel-, sondern zugleich im aufkommenden Flockenwirbel tun könnte...
Mehr dazu später.
Gruss und ab zum Cortège,
Daniel
			
			
									
						Ich denke, es ist nun an der Zeit weniger als 72h vor dem Ereignis einen neuen Thread zur bevorstehenden Gegenstromlage am 5./6. März zu eröffnen. Als Basler erscheint mir heuer die Möglichkeit besonders reizvoll, dass unsere Fasnacht, die bekanntlich am Donnerstag exakt um 04.00h MEZ endet, dies dieses Jahr nicht nur im finalen Trommel-, sondern zugleich im aufkommenden Flockenwirbel tun könnte...
Mehr dazu später.
Gruss und ab zum Cortège,
Daniel
- 
				Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Hoi zäme
Ich freue mich ja schon risig auf den Donnerstag nach GFS, EZ und COSMO wird leider nicht der ganz grosse Schnee erwartet aber nach dem Aktuellen GFS Lauf würden 10-20cm drinnliegen, bei der Komplizierten Wetterlage mit mehereren kleinen Tiefs die unser Wetter beeinflussen werden ist aber noch sehr viel offen, wen sich die position eines dieser Tiefs nur ein wenig ändert sieht es widder ganz anderst aus.
 nach GFS, EZ und COSMO wird leider nicht der ganz grosse Schnee erwartet aber nach dem Aktuellen GFS Lauf würden 10-20cm drinnliegen, bei der Komplizierten Wetterlage mit mehereren kleinen Tiefs die unser Wetter beeinflussen werden ist aber noch sehr viel offen, wen sich die position eines dieser Tiefs nur ein wenig ändert sieht es widder ganz anderst aus.
Es bleibt also weiterhin spannend den es könnte durchaus bis ganz runter schneien und auch im erweiterten mittelfrist bereich bleibt es spannend mit einer Möglichen starken Nordweststaulage.
Gruss
			
			
									
						Ich freue mich ja schon risig auf den Donnerstag
 nach GFS, EZ und COSMO wird leider nicht der ganz grosse Schnee erwartet aber nach dem Aktuellen GFS Lauf würden 10-20cm drinnliegen, bei der Komplizierten Wetterlage mit mehereren kleinen Tiefs die unser Wetter beeinflussen werden ist aber noch sehr viel offen, wen sich die position eines dieser Tiefs nur ein wenig ändert sieht es widder ganz anderst aus.
 nach GFS, EZ und COSMO wird leider nicht der ganz grosse Schnee erwartet aber nach dem Aktuellen GFS Lauf würden 10-20cm drinnliegen, bei der Komplizierten Wetterlage mit mehereren kleinen Tiefs die unser Wetter beeinflussen werden ist aber noch sehr viel offen, wen sich die position eines dieser Tiefs nur ein wenig ändert sieht es widder ganz anderst aus.Es bleibt also weiterhin spannend den es könnte durchaus bis ganz runter schneien und auch im erweiterten mittelfrist bereich bleibt es spannend mit einer Möglichen starken Nordweststaulage.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
						Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Freitag und Samstag nicht vergessen,liegen auch noch cm drin.Wie viel bekomme dann ich am Donnerstag 30cm?Wohne ja auf 500m.ü.m Nordostschweiz nahe an den Voralpen.Ich habe mir auch mal die Karten angesehn,bei wetter3.de.Ihr schreibt ja immer,es kann erst bei -4 grad 850 hpa Temperatur auf etwa 400-500m.ü.m schneien.Wenn das stimmt,rechne ich hier in der Nordostschweiz erst am Mittag mit Schnee und auch die Karten.Im Westen dürfte der Schnee früher auf 400-500m.ü.m runter kommen als bei uns,weil ja die Kaltluft von Nordwesten kommt.
			
			
													
					Zuletzt geändert von xxromanyy am Mo 2. Mär 2009, 18:35, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						- 
				Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
@xxxromany
So einfach ist es mit der 859hpa Temperatur auch wieder nicht vorallem bei einer Gegenstromlage nicht da kan Bodennah kaltluft in die Schweiz fliessen und in den oberen Luftschichten "warme" Luft auf dei Kalte aufgleiten und es schneit auch bei Temperaturen von -1° auf 850hpa!
 vorallem bei einer Gegenstromlage nicht da kan Bodennah kaltluft in die Schweiz fliessen und in den oberen Luftschichten "warme" Luft auf dei Kalte aufgleiten und es schneit auch bei Temperaturen von -1° auf 850hpa!
Für eine Schneehöhenprognose ist es noch zu früh ich würde vor Mittwoch keine wagen!
Gruss
			
			
													So einfach ist es mit der 859hpa Temperatur auch wieder nicht
 vorallem bei einer Gegenstromlage nicht da kan Bodennah kaltluft in die Schweiz fliessen und in den oberen Luftschichten "warme" Luft auf dei Kalte aufgleiten und es schneit auch bei Temperaturen von -1° auf 850hpa!
 vorallem bei einer Gegenstromlage nicht da kan Bodennah kaltluft in die Schweiz fliessen und in den oberen Luftschichten "warme" Luft auf dei Kalte aufgleiten und es schneit auch bei Temperaturen von -1° auf 850hpa!Für eine Schneehöhenprognose ist es noch zu früh ich würde vor Mittwoch keine wagen!
Gruss
					Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Mo 2. Mär 2009, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
						Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
@Christian Schlieren thx für deine Antwort.Laut Telezüriwetter liegt die Schneefallgrenze Donnerstag-Samstag auf 500m.ü.m.Wie du schon sagst,es ist noch lange bis Donnerstag.Positiv sehe ich,das sie mit der Schneefallgrenze immer weiter runter gehen.
			
			
									
						- 
				Daniel aus Bettingen
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Wollte eigentlich eine erste Prognose wagen für Donnerstag, doch sind die Sprünge von Lauf zu Lauf immer noch zu gross: Die Zugbahn des Tiefs und somit die Niederschlagsverteilung und -mengen sind weiterhin ziemlich unsicher. Relativ gesichert scheint mir inzwischen immerhin, dass die Schneefallgrenze bis ins tiefe Flachland runterkommen wird. 
Ich warte mal die morgigen GFS- und EZ-Runs ab.
Guet Nacht,
Daniel
			
			
									
						Ich warte mal die morgigen GFS- und EZ-Runs ab.
Guet Nacht,
Daniel
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Sali zäme
Bis es zur Nordweststaulage mit dem Einfliessen kalter Luft kommt, wird aber zuerst einwenig Platz
gemacht (es braucht nicht mal Windpfeile!).

Gruss, Alfred
			
			
									
						Bis es zur Nordweststaulage mit dem Einfliessen kalter Luft kommt, wird aber zuerst einwenig Platz
gemacht (es braucht nicht mal Windpfeile!).

Gruss, Alfred
- 
				Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Auch wenn die genaue Zugbahn/Lage des Tiefs wahrscheinlich immer noch nicht sicher vorauszusagen ist. Es könnte durchaus auch eine Überraschung im negativen Sinne geben bezüglich Niederschlag. Im Laufe des Donnerstags würde das Gebiet mit dem stärksten Niederschlag (Gegenstrom) zunächst zu nördlich und östlich von uns liegen, am Freitag dann zuweit westlich... Insbesondere die Zentralschweiz läge dann so ziemlich zwischen den Stühlen. 
GFS deutet in den letzten Läufen in diese Richtung.
			
			
													GFS deutet in den letzten Läufen in diese Richtung.

					Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Di 3. Mär 2009, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
						- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Hallo
Bei aller Wetterfreude, aber von einer "Negativüberraschung" würde ich jetzt nicht sprechen, wenn wir a) wenig NS bekommen und b) auch nicht in Form von Schnee bis gnaz runter. Mit dieser Meinung vertrete ich...sagen wir mal...ca. 98% der Schweizer Bevölkerung 
 
Ich weiss, wir sind hier in einem Wetterforum. Trotzdem, Schnee, Schneeregen und nasskalt hatten wir in den letzten gut 5 Monaten mehr als genug.
Wer bis jetzt in der Beziehung noch nicht auf seine Rechnung gekommen ist, sorry, dem kann man auch nicht helfen 
 
Uwe
			
			
									
						Bei aller Wetterfreude, aber von einer "Negativüberraschung" würde ich jetzt nicht sprechen, wenn wir a) wenig NS bekommen und b) auch nicht in Form von Schnee bis gnaz runter. Mit dieser Meinung vertrete ich...sagen wir mal...ca. 98% der Schweizer Bevölkerung
 
 Ich weiss, wir sind hier in einem Wetterforum. Trotzdem, Schnee, Schneeregen und nasskalt hatten wir in den letzten gut 5 Monaten mehr als genug.
Wer bis jetzt in der Beziehung noch nicht auf seine Rechnung gekommen ist, sorry, dem kann man auch nicht helfen
 
 Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
						- 
				Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Naja. Natürlich bin auch ich auf die Rechnung gekommen. Nur, wenns so kommt wie ich oben beschrieben habe, dann hiesse das halt einfach starke Bewölkung und etwas (Niesel-)Regen oder ein, zwei Schneeflocken. Die Alternative Frühlingswetter wird sicher nicht zur Verfügung die nächsten Tage. Deshalb sage ich mir: Wenn schon. dann lieber nochmal eine richtige Packung Wetter mit Schnee bis runter!  
			
			
									
						
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
						

