Werbung

Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Was denn sonst? :-D Du würdest übrigens staunen wie viel Schnee bereits in Worb liegt. Und in Konolfingen hats selbst an dem heftigen Südhang kaum Lücken im Schnee gehabt.

Einen Eistag gabs in Wichtrach. Tmax -0,9°C. Takt bereits -2,6°C. Ja schon der 2. Eistag nacheinander. Nur fehlts halt regelmässig am Niederschlag. naja, das Dach auf dem Webcambild Wichtrach Süd hat noch immer etwas Schnee. Heute ist also deutlich weniger verschwunden als gestern. Wer weiss, vielleicht wars in Wichtrach deutlich schattiger als in Belp :-D
Thomas, Belp hat geschrieben:Tja, da habe ich heute ja so ziemlich die A****-Karte gezogen was den Schnee anbelangt. ;)

Hier gabs am Nachmittag ausser Sonnenschein nichts mehr zu holen. Am Schatten liegen immerhin bis 5cm, aber es gibt besonnte Wiesen, da ists wieder grün!

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hier sind es insgesamt 15 cm, wenn mman in richtung Zentrum geht "nur" noch 10 cm, und jetzt sogar -3°C!

Mir ist aufgefallen, dass die Wetterkarten des GFS-Zentrums es so sehen, also ob am/ab Mittwoch nicht wärmere, sondern kältere Luft in unser Land fliessen sollte. Nur am Dienstag (Mittag/Nachmittag) könnte es knapp werden, was Schnee anbelangt. Die SFG dürfte im Westen um 600m sein, aber im Osten könnte es tagsüber nicht über 400 m steigen.

Hier sieht man, wo es besonders knapp wird:


Bild


GME ist ebenfalls relativ optimistisch, jedoch gehen die Temp. gegen ende der nächsten Woche etwas rauf, aber GME ist der einzige, der diese Meinung hat, alle anderen Karten sehen "erst" nächstes Wochenende eine Wärmere Temp.

Auch GME meint, dass der Schwerpunkt am Mittag sein dürfte (ich meine den Schwerpunkt, wo es besonders knapp wersen dürfte:

Bild


Nun, auch GEM sieht vor allem am Dienstag (wie bisher alle Karten :-D ) schwierigkeiten Hier wieder die "Mittagskarte":

Bild


Danach (nach dem Dienstag) dürfte es relativ kühl bleiben, vieleicht sind auch Eistage vorhanden. Erst am nächsten Wochenendes sollte es wie schon erwähnt wärmer werden, nach dem Wochenende ist die Entwicklung recht unsicher. Bis am Freitag ist wieder einiges an Schnee zu erwarten, also etwa 10 - 15cm nach den Karten, es könnte auch mehr werden.

Also ich glaube jetzt zu 80% das es so ablaufen wird, wie ich es erklärt bhabe, kurze Zusammenfassung:
Am Montag Schnee, Am Dienstag Im Westen oberhalb 600 - 700m Schnee, unterhalb Regen. Im Kanton Zürich, St. Gallen Apenzell Innerrhoden und Ausserrhoden, sowie Thurgau auch oberhalb noch von etwa 400 - 500m Schnee, spätestens am Abend wieder übergang zu Schnee, auch in den Tiefsten Lagen der Ostschweiz, im Westen stellenweise etwas mehr. Am nächsten Wochenende (21./22.2) wärmere Luft. Etwa 5°C.


Also wenn 3 Karten der gleichen Meinung sind, kann nur noch weniges schief laufen. Ich bin schon auf den nächsten Lauf, und den Morgigen gespannt.


Grüess mit -3°C :unschuldig:
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Sa 14. Feb 2009, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.


xxromanyy
Beiträge: 55
Registriert: Di 13. Jan 2009, 18:36
Wohnort: Eschnbach SG

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von xxromanyy »

Hier in Eschnbach SG tief Winter 25-30 cm Pulferschnee und ab montag kommt noch mehr ein Traum :-D .Eschenbach liegt im Linthgebiet nähe Rapperswil und ist 500 m.ü.m.Wohne auch ziemlich nahe an den Voralpen,deswegen der viele Schnee.

Stefan im Kandertal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Warum in die Ferne schweifen Mladen? Schon gesehen, was aus dem grossen Niederschlag vom Montag inzwischen geworden ist? ;). Und was heisst da wieder einiges an Schnee? Hab ich was verpasst :unschuldig: ?

Jedenfalls gilt auch mitteleuropaweit gesehen weiterhin: Je weiter im Osten desto mehr Winter (und Schnee). Wien-Genf bis zu 13K Differenz in 850hpa. Das heisst z.B, dass es in Wien kälter sein kann als bei uns in 1000m. Selbst innerhalb der Schweiz könnten sich die Werte um bis zu 5K zwischen Bodensee und Genfersee unterscheiden.

Ich glaube das ist Rekord seit es diese Karten gibt. Das Wetter hat sich nun doch dem ganz normalen Wahnsinn zugewandt. Es läuft um 90° verdreht.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Stefan Wichtrach hat geschrieben:Warum in die Ferne schweifen Mladen? Schon gesehen, was aus dem grossen Niederschlag vom Montag inzwischen geworden ist? ;). Und was heisst da wieder einiges an Schnee? Hab ich was verpasst :unschuldig: ?

Jedenfalls gilt auch mitteleuropaweit gesehen weiterhin: Je weiter im Osten desto mehr Winter (und Schnee). Wien-Genf bis zu 13K Differenz in 850hpa. Das heisst z.B, dass es in Wien kälter sein kann als bei uns in 1000m. Selbst innerhalb der Schweiz könnten sich die Werte um bis zu 5K zwischen Bodensee und Genfersee unterscheiden.

Ich glaube das ist Rekord seit es diese Karten gibt. Das Wetter hat sich nun doch dem ganz normalen Wahnsinn zugewandt. Es läuft um 90° verdreht.

In die ferne schweife??? ist halt mein Hobby:) ich glaube einfach wenn so viele Karten dass gleich vorhersagen, dann kann doch nicht mehr schief laufen. Weshalb einiges an Schnee? also wenn etwa 15mm als schnee fallen wird halt daraus einiges An schnee ;) auch wenn nur 5mm fallen (PS: heute sind bei uns aus 5mm 10cm Schnee gefallen)ist es relativ viel. Wer halt was gegen meine Meinungen hat, habe ich natürlich nichts dagegen, ich wollte einfach nur meine Meinung hier loswerden ;)
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Sa 14. Feb 2009, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Und die deutschen Meteorologe geben vollgas, mit verbreitet 15 - 30cm bis zum nächsten samstag!

Stefan im Kandertal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja in Deutschland wo jetzt schon 2-3 fache Mengen der unseren fielen und es ein paar Grad kälter sein wird beim Niederschlag nächste Woche ;). 30cm in München würden mich kaum überraschen.
Schon heftig was dort nun schon auf jedem "Lölihoger" liegt. Und ein guter halber Meter ists neu. Würden wir Oetwil am See weiter nach Osten versetzen hätten sie da in dieser Lage 40cm :lol:

Es ist immer wahnsinnig was die Deutschen Berglagen einfach mal so über Nacht abkriegen. Und das nur in den mittleren und tieferen Berglagen, die nicht mal im Stau liegen.
Mladen (Kreuzlingen) hat geschrieben:Und die deutschen Meteorologe geben vollgas, mit verbreitet 15 - 30cm bis zum nächsten samstag!


Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

hmm, eigentlich komisch, denn die Ns. Summen sind bei uns höher, wöre da nicht dieser Schneeregen der kommt : :fluchen: :)
Hoffentlich gibt es noch überraschungen, denn in konstanz werden ja auch 15.30cm erwartet, wer weiss vielleicht auch bei uns :lol: wer weiss vielleicht auch nicht :-? aber Mehr klahrheit wird da wohl der Montag schaffen. :-D

Liebe grüsse, aus dem seehr Winterlichem Kreuzlingen mit knappen 15 cm!

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Winter 2008 - 2009 und n bisschen off topic!

Beitrag von Heiziger »

hallo zäme

melde aus bern wieder mal ergiebiger schneefall.
dieses jahr ists echt keine seltenheit! wenn ich so an die letzten zwei winter zurückdenke...

kann mich echt nicht mehr erinnern das es von ende dez. bis jetzt ne fast geschlossene schneedecke aufm rasen bei mir im garten gab!
wenn ein (stadt)berner jetzt noch sagt: "das war ein schlechter winter" gehört der definitv in die klapse!
wichtracher ausgeschlossen ;)

dieser winter in bern war echt der geilste den ich je erleben durfte!
40cm im garten, fast jeden abend jibben in der city mitm board, schneeballschlachten usw.
meine grosseltern sagten mir, das gabs zuletzt ca. 1979, dass bern zwischen dez. und feb. total zugeschneit war! okee, kann vom jahr her abweichen. genau wusstens sies nicht.

geniesst einfach diesen winter! der ist echt speziell!

--- Off Topic ---

da kann ich mich ja echt auf die woche spring break im märz in florida an der wärme (und natürlich partyz und chicks :unschuldig: ) freuen!
abflug bei eisigen temps, ankunft in shirt temps :mrgreen: .
wens intressiert:
mach vielleicht nen blog wies dort abgeht. und halte natürlich das forum aufm laufenden wegem wetter in panama city beach! mache dann n thread auf mit allen links usw.
lege dort auch im la vela (grösster club der USA!)auf.

in einem monat ists so weit! ich freu mich wie blööööd!!! :unschuldig: :mrgreen:
sorry für die, dies noch nie miterlebt haben :-D

greez pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Winter 2008 - 2009 und n bisschen off topic!

Beitrag von Fabian Bodensee »

ich wohne einfach am falschen ort! hier am östlichen bodensee hat es nicht mehr als 2-3cm schnee! und auch im restlichen winter haben wir nie viel mehr abbekommen! allerdings ist dies normal bei uns! und dies obwohl st.gallen nur 10min von mir entfernt liegt!

der kleine trost ist, dass ich nicht weit fahren muss wenn ich mehr schnee sehen will! so habe ich gestern noch einen kleinen ausflug auf die schwägalp gemacht! da liegt inzwischen auch gut 1.5m schnee! zum glück musste ich keine ketteln montieren wie andere autofahrer :-D

Antworten