Seite 22 von 30
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 13:58
von Furion
Auf dem Hasenberg Kanton Aargau 700MüM haben wir 23 cm gekriegt, und ich durfte alles wegräumen, ich arbeite auf dem Hasenberg

.
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 14:13
von fire-ice
Ging heute Morgen mal auf den Gempen(SO)!
Als ich los fuhr in Basel leichter Regen und kein Schnee,
dann Dornach Schneeregen und kein Schnee,
Dornach-Oberdorf 3cm Schnee,wie weiter es rauf ging
umso mehr Schnee auch auf der Strasse, so Mass ich
um 11.00 uhr auf dem Gempen(SO) auf knapp 680müm 36cm Schnee
und dazu Mässiger Schneefall der weiterhin gut ansetzte,
die Landschafft sieht schon herrlich verschneit aus dort oben!
Wenn es heute Abend/Nacht noch schneit dort oben könnten
bis Morgen durchaus die 50cm zusammen kommen

.
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 16:11
von Philippe Zimmerwald
Übersicht Bern Süd - 15:30h
Köniz 570m: 7cm
Schliern 630m: 15cm
Zimmerwald 900m: 30cm + 28cm Alt = 58cm (bisheriges Allzeitmax: 52cm), mit mässigem Wind schöne Verwehungen - Schneedecke ist auch auf ebenen Flächen gewellt - nice!
Grüsse
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 16:37
von Mladen (Kreuzlingen)
Ich glaube nun i-wie, dass es klappen könnte, denn:
-Die Temp. geht nun zurück
-es wird laut Karten mässig-starken Ns. geben
Mir wurde ebenfalls bewiesen, dass es zemlich mit der Intensität zu tun hat, denn heute morgen bei leichtem Ns. Regen nun etwas stärker und erste grosse flocken michen sich rein.
Leider werden es (glaube ich) nicht viel mehr als 5cm sein... schade, aber vielleicht schon, abwarten
Mommentan
leichter Regen mit etwa 5% Schneeanteil
+2,2°C tendenz sinkend
PS: nun schon 20% Schnee, unglaublich wie schnell das geht
nächstes Update in etwa 30 - 45min
Ich hoffe auf:
50 - 70% Schnee
1,5 - 1,8°C
Gruess
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 16:45
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Heute Mittag konnte ich auf dem Schlieremerberg ca. 500m 9cm Neuschnee Messen. in Schlieren ists Natürlich Grün
Für heute Abund und in der Nacht Rechne ich bei mir auch nicht mehr gross mit Schnee ich denke 5cm sind das höchste der Gefühle
Gruss
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 16:53
von Thomas, Belp

Jetzt ists wirklich frustrierend. Dauerschneefall ohne Ende, mittlerweile sogar wieder sehr stark, aber absolut nichts setzt an. 50 Meter höher ists weiss und ab 100m höher versinkt man bald im Schnee!
Als Entschädigung war ich wieder mal auf der Schwarzenburg-Rüschegg-Riggisberg-Zimmerwald Schneetour.

Was man da zu sehen bekommt ist einfach Hammer! Winterfeeling pur und alles inklusive. Ich kann auch die eindrücklichen und von Philippe angetönten Schneeverwehungen bestätigen. Die Schneehöhen abzuschätzen war daher sehr schwierig. Es liegt aber genug!

Die Strassen sind teilweise richtiggehend zugeweht.
Edit: Wahnsinn, wie das jetzt runterhaut hier. Keine Flocke bleibt nirgends liegen, da muss der Boden ja schon richtig heiss sein. Wahrscheinlich ist er aber mittlerweile auch einfach viel zu nass...
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 17:07
von Mladen (Kreuzlingen)
Bei uns (je nach dem ) nun 20 - 60% Schneeanteil, obe bei Kreuzlingen (etwa 70m höher) glaube ich, dass schon fast 100% schnee ist. Aber die Intensität ist ziemlich schwach,, wenn es kräftig wäre, glaube ich, dass es 100% Schnee ist. Aber die Temp. ist gesunken auf wenigstens 1,8°C!
Gruess
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 17:37
von xxromanyy
So nach SF meteo Niederschlagsradar sollte es bei uns Regnen oder Schneien.Nun hier ist es Trocken wieso das?
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 17:49
von Thomas, Belp
Also doch. So langsam zuckert es nun an auf Wiesen und Dächern. Das ging ja auch gar nich anders bei dieser Intensität...

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 17:53
von Stefan im Kandertal
Hier brauchts für jede Flocke riesen Anstrengnung. Mehr als leichter Schneefall ist nicht drin und das den ganzen Nachmittag schon. Und darum wohl auch noch etwas Niesel drunter. Wie immer halt. Ab Mitte Februar ist der Winter eben vorbei. Das kann man sich ankreuzen. Viel Spass ab Rubigen nordwärts beim einschneien.
Und auch Aarau und Schlieren werden schneller sein
