Werbung

NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
stefano (Ennetmoos)
Beiträge: 302
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von stefano (Ennetmoos) »

Hallo microwave!
Wieso hasst du basel im sommer??
Gruss stefano.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

So nun bin ich in Kloten und da hats mindestens 25cm also ca. 10cm mehr als in Schlieren :-X das ist der Schnee den ich in der Nacht vermisst habe den Tagsüber gabs in etwa gleich viel.
Kloten hatte seit dem März 06 auch nie mehr so viel Schnee gesehen, in Schlieren ist es ca. ein 1 järiges erreigniss! bin mal gespannt ob da noch was dazukommt bis es taut.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


stefano (Ennetmoos)
Beiträge: 302
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 12:14
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von stefano (Ennetmoos) »

Hier in Ennetmoos kanton Nidwalden auch um die 30 cm.
Gruss stefano

Urbi

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Urbi »

Bild

Heute Nachmittag

Baldern: oberhalb Zürich-Leimbach, auf dem Berg.

Gruss
Urbi

Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von mr_bike »

Guete Obe zäme
Langendorf wurde wieder voll zugeschneit. Gute 30 cm liegen, je nach Windausrichtung. Krass ist, dass gestern Donnerstag um 1800 Uhr noch knapp 1cm lag und heute Freitag Morgen 0700 Uhr diese Schneemassen einem begrüssten! Wunderbar ist das - hoffe dies hält länger als die 40cm vom 06. Dezember, welche nach 3 Tagen praktisch verschwunden waren.

Ein paar Impressionen von heute Vormittag:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M

Urbi

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Urbi »

Felsenegg: Im Wald

Bild

Gruss
Urbi

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Rontaler »

Hoi zäme,

So - der Schneefall hat gänzlich aufgehört. Eine grenzenlos geniale Schneefront, mehr kann und muss ich dazu wohl kaum sagen - eine Wohltat für die Luzerner! ;)

NEU: 16cm :shock:
TOTAL: 22cm


G-E-N-I-A-L

EDIT 22:31 Uhr: Habe korrigiert, Neuschnee gab es 16cm, der "Altschnee" (feinster Pulver) setzte sich unter des schwereren Schnees von 10cm auf 6cm, somit Total 22cm! :up:

Takt - 3.9°C
Zuletzt geändert von Rontaler am Fr 17. Dez 2010, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Stefan im Kandertal

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Also mit unter 20cm muss man sich wohl einfach blöd vorkommen oder wie? ;). Habe zwar nicht gemessen (morgen dann offiziell) aber ich denke nicht, dass sich da 2/3 meines Massstabs versenken lassen :-D. Allerdings mehr wie die bisher höchsten 15,5cm muss es fast haben.

Was mich ma interessieren würde: Gibts in Büren an der Aare (BE) wirklich so viel weniger Schneefall als in Grenchen wie die Summenkarte vermuten lässt?

Auf alle Fälle gabs am Ende in den berner Alpen doch noch verbreitet mehr als im berner Mittelland. Unser Frontenschneefall fand scheinbar in Interlaken kaum statt. Die Station meldete nach Mittag kaum mehr Niederschlag. Es gab ordentliche lokale Unterschiede. Und nicht einmal ein richtiger Stau. Denn dann wären die Täler und Berge nicht so deutlich zu unterscheiden.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 17. Dez 2010, 22:19, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von mr_bike »

Stefan Reichenbach hat geschrieben:Also mit unter 20cm muss man sich wohl einfach blöd vorkommen oder wie? ;)

Was mich ma interessieren würde: Gibts in Büren an der Aare (BE) wirklich so viel weniger Schneefall als in Grenchen wie die Summenkarte vermuten lässt?

Auf alle Fälle gabs am Ende in den berner Alpen doch noch verbreitet mehr als im berner Mittelland. Unser Frontenschneefall fand scheinbar in Interlaken kaum statt. Die Station meldete nach Mittag kaum mehr Niederschlag. Es gab ordentliche lokale Unterschiede. Und nicht einmal ein richtiger Stau. Denn dann wären die Täler und Berge nicht so deutlich zu unterscheiden.
Salü Stefan
Je näher am Jura im Bereich Grenchen-Solothurn, desto mehr Schnee - lautet die Regel bei solchen Lagen.
Sehe das auch an meinem Standort. Die Stadt Solothurn liegt 3km von mir entfernt (weiter weg vom Jura). Dort liegt ca. 10cm weniger Schnee, obwohl es dort auch nie geregnet hat.
Gruss
Zuletzt geändert von mr_bike am Fr 17. Dez 2010, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M

Nestor
Beiträge: 44
Registriert: Sa 27. Dez 2008, 18:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5600 Lenzburg

Re: NCST: Schneetief Petra 16./17. Dezember 2010

Beitrag von Nestor »

Hier in Lenzburg ca 14 cm gesamt Schneehöhe davon neu heute 12 cm . Muss mich also laut Stefan blöd vorkommen ....
Mach ich aber nicht !

Obwohl der Starkniederschlag nördlich und südlich ans uns vorbei gezogen ist, hat es doch gereicht, dass jetzt alles schön winterlich und weihnachtlich weiss aussieht. Genau was man sich eigentlich wünscht.

Dazu braucht es auch nicht 23 postings zum Thema : warum ich, und warum immer die andern, und überhaupt.... etc. etc.

@alle Winterliebhaber : geniesst die nächsten Tage, das nächste Tauwetter kommt so sicher wie das nächste Frustposting aus der Forumsgemeinde...

Liebe Grüsse

Ernest

Antworten