Philippe:
Nicht nötig

. Ich war im Emmental heute. Und 800m sind derzeit nicht nötig

. Einfach geil wie es ab Zäziwil bereits aussieht. Schon Konolfingen unvorstellbar für unser nieseliges Wichtrach

. In Bowil auch noch sehr viel Altschnee drunter. Vollwinter vom heftigsten. Und in Signau war es sogar so verweht, dass man sich zu einer Messstelle kämpfen musste. Es war auch so windig bei kräftigem kleinflockigem Schneefall, dass einem die Flöckli fast weh taten

. Ein Feeling wie sonst nur auf Berggipfeln.
Messung ergab 21cm ohne Altschnee und bis 40cm mit Altschnee und 15cm auf einem Parkplatz, der unter dem Schnee sogar nass war. Das knapp unter 700m wo es eine Zeit lang noch etwas getaut hat!
Fast schon abnormal die Rückreise über Gümligen. Bis Worb Winter pur. Dann war plötzlich fertig. Nur noch dünn Schnee auf Dächern und dem Boden kurz vor Gümligen. Trotz ordentlichem Schneefall nichts mit liegen bleiben während in Signau der Schnee zwischen den Bahngleisen bis fast an deren Rand reichte. Man merke sich, dort fährt auch ein Schnellzug vorbei.
Rontaler: Ich frag mich auch wo der Voralpenschwerpunkt bleibt. Seit gestern Abend gabs den meisten Niederschlag im Mittelland wo auch Schwarzenburg und der grösste Teil vom Emmental dazu gehört

. Nach COSMO hätte es doch ab heute fast nur noch an den Alpen etwas geben sollen. Aber Eschenbach und co. warten immer noch
Status: leichtes Geflöckel, fast Schneeregen bei 1,0°C. Bis Münsingen vorhin mässiger Schneefall, der aber auch nicht liegen blieb. Aber eben, Bern Zollikofen auch immer noch 0,9°C bei stärkerem Ns. Gestern Abend gings so einfach und heute wills nicht. Der kleinflockige "Blizzard" im hinteren Emmental dürfte jedoch weiterhin im Gang sein.

. Man merkte sofort das Ende unseres Lochs. sofortige Schneefall Zunahme bei Tägertschi (oberhalb Münsingen) und in Konolfingen liess es kleine Flocken in derartiger Anzahl runter, dass einem schwindlig wurde.