Seite 23 von 30
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 17:57
von Philippe Zimmerwald
H-A-M-M-E-R !
@ Stefan, Belp: wollte grad sagen: Morgen Kamera einpacken und >800m gehen, einfach H-A-M-M-E-R!
War jetzt 90min "spazieren" und so ein Hardcore-Winterfeeling zum Saisonschluss ist toll, unglaublich!
"Wintersportort-Dauerschneefall" ist nicht mehr von Nebel zu unterscheiden! und dazu Rekordschnee.
Die Schneehöhen:
Zimmerwald 900m: 60cm
900m Schattenlage: 75cm
950m Schattenlage: 100cm (!!!!!!!!!!!)
Diese Schneehöhen sind mit Sicherheit das Maximum seit 1985.
Einfach ein begeistertes WOW! Philippe
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 18:11
von simi
Hallo zusammen
Hier unten bei uns kann man nicht sehr viel spühren vom coolen Winterfeeling in höheren Lagen. Hier immer wieder Regen/Schneeregen und das bei knapp 1 Grad oder sogar etwas darunter.
Her erwarte ich nicht einmal 1 cm.
Gruess Simi
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 18:25
von Rontaler
@ simi: Dito. Wenn die Schneefallgrenze nicht noch mindestens 100-200 Meter runterkommt, wird das nichts mehr in Lagen < 600 m.ü.M.

Nach einem kurzen Westföhneinschub heute Mittag/Nachmittag, der auch für die recht milden 4.7°C Tmax in Luzern verantwortlich war, gibt es seit etwa 16 Uhr wieder Dauerniederschlag, der sich allerdings überhaupt nicht auf die Schneefallgrenze auswirkt, sehr eigenartig. Kaum 100 Meter weiter oben schneit es, man sieht die "Vorhänge" regelrecht die Hänge hinunterschweben, unten im Tal keine Spur von Schneeflocken mehr. Sehr, sehr schade.
Übrigens, das höchste der Gefühle war Schneeregen heute Morgen, weder Bildung einer noch so dünnen Schneedecke, noch reiner Schneefall seit Beginn der Niederschläge am frühen Donnerstagmorgen!!! Hätte wesentlich mehr erwartet als das.
Takt 2.3°C und Regen.
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 18:55
von Silas
Hallo zäme
Ich erfahre hier zurzeit ganz neue Probleme: Wohin mit dem Schnee beim Schaufeln?
Noch grösser das Problem der Schneemessung: Auf dem Schneemessbrett variert die Schneehöhe zwischen 65 und 72cm, Neuschnee seit heute Morgen gut 15cm (ebensoviel auf Garageplatz). Zudem kommt die ungünstige Lage des Schneemessbretts zur Geltung: Es ist leicht erhöht und am Hang, so dass nun der Schnee bei dem Wind weggeblasen wird.
Doch betreffen dem Feeling kann ich Philippe nur zustimmen:
Die Meteocentrale Warnung wäre anpassungswürdig: Statt 12cm in 24h sind 40cm in 48h gefallen!
@Philippe: COSMO scheint sich zu bestätigen!!!
Gruss Silas
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 19:00
von Markus Pfister
Wohin mit dem Schnee beim Schaufeln?
Hoi Silas, Willkommen im Club.
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 19:09
von Stefan im Kandertal
Philippe:
Nicht nötig

. Ich war im Emmental heute. Und 800m sind derzeit nicht nötig

. Einfach geil wie es ab Zäziwil bereits aussieht. Schon Konolfingen unvorstellbar für unser nieseliges Wichtrach

. In Bowil auch noch sehr viel Altschnee drunter. Vollwinter vom heftigsten. Und in Signau war es sogar so verweht, dass man sich zu einer Messstelle kämpfen musste. Es war auch so windig bei kräftigem kleinflockigem Schneefall, dass einem die Flöckli fast weh taten

. Ein Feeling wie sonst nur auf Berggipfeln.
Messung ergab 21cm ohne Altschnee und bis 40cm mit Altschnee und 15cm auf einem Parkplatz, der unter dem Schnee sogar nass war. Das knapp unter 700m wo es eine Zeit lang noch etwas getaut hat!
Fast schon abnormal die Rückreise über Gümligen. Bis Worb Winter pur. Dann war plötzlich fertig. Nur noch dünn Schnee auf Dächern und dem Boden kurz vor Gümligen. Trotz ordentlichem Schneefall nichts mit liegen bleiben während in Signau der Schnee zwischen den Bahngleisen bis fast an deren Rand reichte. Man merke sich, dort fährt auch ein Schnellzug vorbei.
Rontaler: Ich frag mich auch wo der Voralpenschwerpunkt bleibt. Seit gestern Abend gabs den meisten Niederschlag im Mittelland wo auch Schwarzenburg und der grösste Teil vom Emmental dazu gehört

. Nach COSMO hätte es doch ab heute fast nur noch an den Alpen etwas geben sollen. Aber Eschenbach und co. warten immer noch
Status: leichtes Geflöckel, fast Schneeregen bei 1,0°C. Bis Münsingen vorhin mässiger Schneefall, der aber auch nicht liegen blieb. Aber eben, Bern Zollikofen auch immer noch 0,9°C bei stärkerem Ns. Gestern Abend gings so einfach und heute wills nicht. Der kleinflockige "Blizzard" im hinteren Emmental dürfte jedoch weiterhin im Gang sein.

. Man merkte sofort das Ende unseres Lochs. sofortige Schneefall Zunahme bei Tägertschi (oberhalb Münsingen) und in Konolfingen liess es kleine Flocken in derartiger Anzahl runter, dass einem schwindlig wurde.
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 19:17
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Den Voralpen Yetis viel Spass mit dem grossen Schnee. Hier wirklich grusigs nasskaltes Schmudelwetter.
Wenn man sich die akkumulierten Summen (48 Std.) beim meteocentrale anschaut, dann fällt der 70-100 mm Peak im Grossraum Greyerz auf. Mir ist heute Vormittag aufgefallen, dass der Molèson sehr viel Niederschlag registriert hatte, habe das aber als Fehlmessung abgetan. Weiss jemand, ob es dort wirklich soviel Niederschlag gegeben hat? Meine Nachbarin ist übrigens gerade aus Fribourg zurückgekehrt und sie meldete dick eingeschneite Verhältnisse aus der Stadt...
Gruss Andreas
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 19:18
von Andreas -Winterthur-
Stimmt doch gar nicht. Da war ja ein Minimum an Niederschlag.
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 19:23
von Stefan im Kandertal
Hast recht. Oberneunforn liegt in der angeblichen Wüste des Nord-Thurgau und nicht am Bodensee und rangiert weit oben

. Jemand da, der die 30mm in 24h im Mittelaargau bestätigen kann?. Naja, Niederlenz rangierte auch schon letzte Nacht weit oben. Auf Platz 12 von allen und Aarau selbst hatte kürzlich etwa 6mm in 3 Stunden:-D
Habs oben entsprechend korrigiert.
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:
Stimmt doch gar nicht. Da war ja ein Minimum an Niederschlag.
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 19:26
von simi
so nun auch hier mässiger Schneefall der aber bei weitem noch nicht ansetzt.
Gruess Simi