Seite 25 von 32
starker Eisregen naechsten Samstag ?
Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 02:37
von An.Di.
Das kurzfristige Tauwetter, wird wenigstens eine Entspannung beim Niedrigwasser des Bodensees geben. Hier liegt der Pulverschnee geschützt unter einer rund 0,5 cm dicken Eisschicht. mit Eisregen ist leider auch Schluss, es regnet. Die Straßen sind spiegelglatt (natürlich) und es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell so etwas geschieht. Es hängen an Autos und Bäumen Eiszapfen. Eigentlich auch schön, aber Schnee wäre schöner

starker Eisregen naechsten Samstag ?
Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 02:38
von Stocken
Lufingen/ZH-Kloten jetzt auch mit Regen... allerdings noch bei Minustemperatur
starker Eisregen naechsten Samstag ?
Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 02:39
von Michael (Dietikon)
Interessant. Trotz schwachem Wind macht hier das Thermometer recht grosse Sprünge, welche mit der Niederschlagart korrelieren. Bei Eisregen wirds wärmer, bei Schneefall kühlt es leicht ab oder die Temperatur bleibt konstant. Durch den Eisregen findet ein Wärmefluss in den Kaltluftsee statt, da durch das Wiedergefrieren der Regentropfen Wärme freigesetzt wird. Man könnte das als Niederschlagserwärmung bezeichnen.
Gruss, Michael
P.S. Im Radarbild ist übrigens schön die Schmelzzone erkennbar.

- Editiert von Michael (Untersee) am 31.12.2005, 02:44 -
starker Eisregen naechsten Samstag ?
Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 02:39
von Kachelmann
Jan: Nein, Weil, Tüllinger und Binningen Ost bis Südost, Chrischona Turmspitze dagegen 19 Knoten aus 250 Grad mit 3,4 Grad, dort oben spielt natürlich der Hochrheinsauger keine Rolle
starker Eisregen naechsten Samstag ?
Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 02:41
von An.Di.
starker Eisregen naechsten Samstag ?
Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 02:48
von Peter,Walchwil ZG
Erstaunlich dass Schaffhausen und Güttingen noch so tiefe Werte haben.Stationen,die Erfahrungsgemäss gut auf SW-Wind ansprechen->rascher Temperaturanstieg,wobei Schaffhausen bei SW-Wind immer noch unter -4° meldet:O
Güsse Peter
starker Eisregen naechsten Samstag ?
Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 02:52
von Kachelmann
Ja, ganzes Hochrheintal noch gut mit Kaltluft gefüllt

starker Eisregen naechsten Samstag ?
Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 02:52
von An.Di.
Hochrheinsauger
Das bedeutet doch auch, dass die kalte Luft vom Osten durch diesen Hochrheinsauger zum Tief transportiert wurde, oder? Deshalb hier also auch auf gleicher Breite im Vergleich zu Süden und Norden die (zum Zeitpunkt der Warmfront) verzögert steigende Schneefallgrenze, oder? Spielt diese Kaltluftzufuhr (über den Hochrheinsauger) für das Tief eine Rolle oder ist dies von zu geringer Bedeutung? (ziemlich viele oders, oder?

)
starker Eisregen naechsten Samstag ?
Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 02:52
von David(Goms)
so jetzt muss ich doch auch noch ein aktuelles Bildchen ins Forum stellen:

starker Eisregen naechsten Samstag ?
Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 02:56
von Kachelmann
@An.Di Ich glaube, dass es dem Tief wurscht ist, solange der Luftdruck in Basel tiefer ist als am Bodensee muss einfach der Wind durch diese hohle Gasse aus Osten kommen - Modelle bringen das meistens sowieso nicht gescheit raus, deswegen haben wir das MOS, das aus jahrelanger Erfahrung an den Stationen lernt.