Seite 25 von 36
					
				Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
				Verfasst: Di 17. Feb 2009, 18:21
				von Michael (Gossau ZH)
				naja ab 16 uhr hat es bis oetwil am see hinauf (538 m) geregnet.. erst seit ca 17:30 nun wieder sofort ansetzender schneefall.. gehe gleich nochmals schneefaufeln, damit wir morgen keine eisbahn haben in der einfahrt.
			 
			
					
				Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
				Verfasst: Di 17. Feb 2009, 18:34
				von Christian Schlieren
				So nun bin ich bereits wieder bei der Raststete Glarnerland und es schneit wieder heftig in kleinen Flocken.
Bis nach Meienfeld schneite es ebenfals stark aber in grossen Flocken, ab Meienfeld bis nach dem Walensee wahr es nur Schneeregen, nun ist die autobahn aber wieder Weiss.
Gruss
			 
			
					
				Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
				Verfasst: Di 17. Feb 2009, 18:36
				von Stefan im Kandertal
				Wäre mal spannend zu wissen was im Raum Tänikon passiert ist. Dort ist es schon den ganzen Tag recht mild. Wenn das stimmt, dann ist das eine ganz andere Welt als dort wo Marco durchgefahren ist.
Aber ebenso würde der Thuner wenig weiter südlich ab 700-800m tief im Schnee stecken. Mehr als 20mm als Schnee könnte es im Raum Aeschiried gegeben haben  

. Und das Dorf Leissigen direkt am See sah ganz nett verschneit aus kurz vor Eindunkeln. Das Bild aus Innertkirchen ist sicher auch einen Blick wert. Die Strassen bestehen nur noch aus Schnee  

 . Das muss dort ganz shcön was runtergehauen haben. Ebenso in Meiringen  

 
			
					
				Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
				Verfasst: Di 17. Feb 2009, 18:50
				von Thomas, Belp
				Das Webcam-Bild von Innertkirchen habe ich auch gesehen. Sieht schön aus!
Aber das ganze Berner Oberland wurde gut bedient, scheinbar auch in Gstaad 50cm (Meteoschweiz)!
Hier klappts nach wie vor nicht. Takt 1.4°C und leichter Nieselregen. Oder scheint sich das NS-Gebiet nochmals etwas nach Westen auszudehnen? Die Voralpen in der Zentral- u. Ostschweiz werden ja immer noch kräftig bedient.
			 
			
					
				Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
				Verfasst: Di 17. Feb 2009, 19:05
				von harrie
				Zürich (530 m. ü. M.) 16 cm Schnee um 18h30. Die Schneedecke wurde leicht reduziert am Nachmittag bei +1 Grad, trotz Schneefall (und manchmal Schneeregen). Allerdings dürfte diese Schicht wieder mehere Tagen überleben und damit ist es möglich dass die grösste Zahl Schneedecketagen (>= 1 cm auf mind. 50% der Boden um 6 und/oder 18 UTC) für die Winterperiode (Oktober- April) des 21. Jahrhunderts hier gemessen wird. Die Ranking ist:
1. 2004/2005 62
2. 2008/2009 56 (bis und mit heute)
3. 2005/2006 55
...
8. und 9. 2006/2007 und 2007/2008 13
Gruesse
Harrie-Jan
			 
			
					
				Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
				Verfasst: Di 17. Feb 2009, 19:12
				von Stefan im Kandertal
				Im Berner Oberland formiert sich auch nochmals was. Ja da hätte man bei uns sein sollen. Wir haben letzlich doch ziemlich die Niete gezogen. Wir haben zwar noch etwas Schnee aber Riggisberg meldet immer noch über +1°C. Ich könnte mir einen Schneefallgrenzenanstieg auf bis zu 900m in der Gegend vorstellen. Und auch die immer noch 0°C in Plaffeien in 1000m sagen so einiges. Da darf man sich über puren Regen in Köniz nicht wundern.
Thomas, Belp hat geschrieben:
Hier klappts nach wie vor nicht. Takt 1.4°C und leichter Nieselregen. Oder scheint sich das NS-Gebiet nochmals etwas nach Westen auszudehnen? Die Voralpen in der Zentral- u. Ostschweiz werden ja immer noch kräftig bedient.
 
			
					
				Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
				Verfasst: Di 17. Feb 2009, 19:13
				von Marco (Oberfrick)
				Stefan Wichtrach hat geschrieben:Wäre mal spannend zu wissen was im Raum Tänikon passiert ist. Dort ist es schon den ganzen Tag recht mild. Wenn das stimmt, dann ist das eine ganz andere Welt als dort wo Marco durchgefahren ist.
Aber ebenso würde der Thuner wenig weiter südlich ab 700-800m tief im Schnee stecken. Mehr als 20mm als Schnee könnte es im Raum Aeschiried gegeben haben  

. Und das Dorf Leissigen direkt am See sah ganz nett verschneit aus kurz vor Eindunkeln. Das Bild aus Innertkirchen ist sicher auch einen Blick wert. Die Strassen bestehen nur noch aus Schnee  

 . Das muss dort ganz shcön was runtergehauen haben. Ebenso in Meiringen  

 
@Stefan Ja gut Tänikon ist doch 100m tiefer als Kyburg.....Denke bei dieser Lage Heute ist jeder Höhenmeter Gold wert.
Überings hab ich auf dieser Höhe laut Auto Temperaturmesser 0°C gemessen....Tänikon hatte um diese Zeit doch über 1°C
Was ich auch nicht weiss wie viel Altschnee an dieser Stell lag.......Auf dem Parkplatz lagen rund 20cm und weiss nicht wann der zuletzt geräumt wurde.
Gruss Marco
 
			
					
				Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
				Verfasst: Di 17. Feb 2009, 19:22
				von Thomas, Belp
				@Stefan: 900m eher nicht, aber sicher bis 800m. Also ca. 200m höher als in anderen Regionen...
Ich war ja in der Gegend heute Nachmittag. So trist es bspw. in Riggisberg aussah, umso besser wars ab ca. 900m. Rüschegg war wunderbar verschneit, auch die Strassen. Ebenso die Strecke zwischen Rüeggisberg und kurz vor Niedermuhlern (Oberbütschel). Wäre vielleicht auch noch ein Wohnort für dich.  

 
			
					
				Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
				Verfasst: Di 17. Feb 2009, 19:32
				von Andreas -Winterthur-
				Hier nun seit längerem Regen. Die Schneefallgrenze lag bei meiner Rückkehr vom Schauenberg gegen 17.30 Uhr mitten in Winterthur: Räterschen dichter Schneefall, dito Oberwinterthur; 50 Meter tiefer dann zunehmend Regen. Ich rechne nicht damit, dass die Schneefallgrenze hier noch wesentlich absinkt. Unmittelbar mit der Kaltfront für kurze Zeit vielleicht nochmals etwas Schnee. Kaltfrontdurchgang in Zürich nach COSMO-2 immer noch  Punkt 21Z. TMin morgen früh nach Modell immer noch zwischen -10 und -12°C (Region Zürich). 
Gruss Andreas
			 
			
					
				Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
				Verfasst: Di 17. Feb 2009, 19:48
				von Stefan im Kandertal
				Dachte auch schon an Rüeggisberg und so. Das ist ganz so  
 
 
Aber nach dem heutigen Ereignis und mehreren davor werde ich mich doch fürs Oberland entscheiden. Mag ein Einzelfällen nicht so gut gehen wie bei Schnee aus SW z.B. (2.2. In Aeschi b. Spiez kein Neuschnee) Aber bei den grossen Nummern hauts meistens hin, und wie. Ausserdem hälts eben recht lange. Also da würde ich diesen Winter nie und nimmer rummeckern. Da liegt massig und es gibt heute wieder massig drauf.  

. Werde mich also mal dort umsehen. Aber auch im mittleren Emmental (Signau, Schüpbach). Trubschachen oder Eggiwil sind mir leider zu weit weg von Bern und Thun. 
Kannst du so unefähr einschätzen wie viel es denn in Rüeggisberg, Rüschegg und so hatte? Sicher noch eine Menge Altschnee dazu oder?
Thomas, Belp hat geschrieben:@Stefan: 900m eher nicht, aber sicher bis 800m. Also ca. 200m höher als in anderen Regionen...
Ich war ja in der Gegend heute Nachmittag. So trist es bspw. in Riggisberg aussah, umso besser wars ab ca. 900m. Rüschegg war wunderbar verschneit, auch die Strassen. Ebenso die Strecke zwischen Rüeggisberg und kurz vor Niedermuhlern (Oberbütschel). Wäre vielleicht auch noch ein Wohnort für dich.  
