Seite 26 von 30

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 21:48
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Ich fuhr um ca 19.00 auf den Hasenberg ca. 700m es hatt sehr viel Schnee dort oben ich habe an mehreren stellen 35-50cm gemessen aber der Schnee wahr ziemlich Verweht daher denke ich das gut 35cm Realistisch sind, wie vil neu und wievil altschnee ist weiss ich aber nicht.
In Schlieren setzt der Schnee nur ganz leicht an auf der Wiese an, ich Erwarte aber nicht mehr als ein scheumchen, oberhalb von 450-500m könnten aber nochmals gut 10cm runterkommen!
Dieses Ereigniss hatt oberhalb von 500-600m ähnliche ausmasse wie der März 06! :shock:

Gruss

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 22:09
von simi
hier wieder grössere Schneeflocken bei recht starker Intensität und der Schnee setzt wieder ein bisschen besser an. Die Temperatur wäre hier optimal fü Schnee mit 0.4 Grad.

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 22:29
von Patrick
Hier sind es mittlerweilen ca. 9cm. Mit Andy aus dem etwas höher gelegenen Bellikon kann ich natürlich bei weitem nicht mithalten, aber ich glaube im Vergleich mit anderen Orten auf 425m, kann ich mich nicht beklagen. :mrgreen:

@Christian: Der Schnee stammt praktisch ausschliesslich von diesem Ereignis. Am Mittwoch hatte es, bis auf wenige Flecken, keinen Schnee mehr auf dem Heitersberg und dem Hasenberg. Zumindest auf unserer Seite der Hügelkette (Sonnenhang).

Ich werde mich morgen ebenfalls mal auf den Heitersberg (ca.750m) begeben. Denke 50cm sind dort bis Morgen durchaus realistisch, wenn sie nicht bereits erreicht wurden. ;)

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 23:16
von Silas
@Philippe
Auf was beziehen sich die (80cm/105cm), ist das weiter oben in Zimmerwald?
@Andreas
Für derartige Neuschneesummen musst du gar nicht so weit gehen: Hier schon nur in 12h 28cm, in den letzten 24h gut 40cm! Seit beginn 5cm (Do 06Z) + 20cm (Fr 06Z) + 28cm (Fr 20Z) ergibt 53cm. Somit wurde gar die Traumvorhersage von Cosmo, erwähnt durch Philippe, überboten! Natürlich ist nicht genau so viel an der totalen Schneehöhe abzulesen. Die betrug bei Beginn 36cm und hätte so 89cm erreicht. Sie lag um 20Z jedoch bei 73cm. Doch auch das ist alles andere als schlecht, um nicht zu sagen extrem und unglaublich!
Die Heidelbeersträucher schauen kaum mehr raus, das Schneehöhenmessfeld ist trotz Absperrung kaum mehr auszumachen, ohne Skihose und abdichtende Schuhe ist ein Vorwärtskommen im Tiefschnee kaum mehr möglich, da man entsprechend weit einsinkt. Der Zaun der Wetterstation ist mittlerweile so gut wie komplett verschwunden. Fragt mich bitte nicht, auf welcher höhe der schwarze Windmesser liegt ;-) .
Die Strassenverhältnisse sind weiterhin recht prekär. So hatten heute so viele Autos Probleme, wie meines Wissens noch nie diesen Winter. Mehrere mussten wieder runterfahren zum Ketten anlegen oder Anlauf holen, andere kehrten und fuhren Rückwärts hoch. Selbst mit Schneeketten rutschte der Ortsbus noch etwas hin und her.
Bin gespannt, wie viel es bis Morgen noch schneit, ich rechne damit, dass der Schneefall in den folgenden zwei, drei Stunden aufhören wird, liesse mich aber gerne eines anderen belehren ;-) .
Gruss Silas

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 23:17
von Andy
Bild
das wäre unser neuer Belliker Einwohner. :-D Wir sind jetzt bei 35 cm angelangt.
wenn das so weiter geht..... bis morgen früh.. sing sing

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 23:23
von Andy
Bild
Bild
hier noch aktuelle bilder. es schneit tüchtig weiter. :shock:

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 23:33
von fire-ice
@Andy
Cooler Schneemann,dachte zuerst es ist ein Alien auf besuch :) .

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 00:53
von Necronom
Hallo zusammen,

ich war gerade im Ausgang in Baden (370-400m.ü.M.). Dort schneeite es wunderbar schöne grosse Flocken vom Himmel, die Landschaft und teile der Strasse sind weiss angezuckert. Ausserdem wurde mir gesagt das es in Baden schon den ganzen Tag durchgehend schneeite. (Während es an meinem Arbeitsort in Kleindöttingen (330m.ü.M.) den ganzen Tag regnete). Jetzt bin ich nach hause gefahren nach Turgi* (Bahnhof 350 m.ü.M.) dort gab es Schneeregen und deshalb alles wieder grün, an meinem Wohnort an der Limmat (340 m.ü.M.) mehr Regen als Schneeregen. Die Schneefallgrenze liegt hier also genau hier, oder besser gesagt 50 Meter über meinem Wohnort. (Luftlinie Baden-Turgi ca. 5km) Echt fies sowas. Noch ein Beispiel von meiner Zugfahrt von Döttingen nach Baden um 17uhr: Döttingen (330 m.ü.M.) Regen, Turgi (350 m.ü.M.) Schneeregen und Baden Bahnhof (380 m.ü.M.) nasser Schneefall plus leicht angezuckert. So knapp war es selten. Ausserdem sieht man hier die SFG auch an den Hügel, eben 50 Meter weiter oben weiss angezuckert, 100 Meter weiter oben Bäume weiss und Wiesen total weiss. Schon schade um die 50-100 Meter aber was will man machen.
Allen die eben das Glück haben ein paar Meter weiter oben zu wohnen, viel spass mi dem Schnee! :)

Grüess vomene leider grüene Flecke ide Schwiiz! ;)


*Liegt unmittelbar neben meinem Wohnort Untersiggenthal, auf der anderen Seite der Limmat ist Turgi.

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 03:24
von Michi, Uster, 455 m
Am Züriberg auf 560 m wirds nun auch langsam winterlich! Aktuell 15 cm Gesamtschneehöhe, aber Pulverschnee ist es mit +0 Grad auch nicht :warm:
Gruss aus der Zürcher Nacht!

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 03:30
von Thomas, Belp
Bin auch aus dem Ausgang zurück... :)
Bilanz bei Niederschlagsende in Belp 2cm Nassschnee. Naja, immerhin... So wie das bis vor kurzem noch geschneit hat, dürfte etwas höher gelegen nochmals einiges zusammen gekommen sein. Bin gespannt auf die morgendlichen Messungen von Silas und Philippe ;)
Vor ein paar Tagen habe ich noch geschrieben, dass die höchsten Schneehöhen der Saison in diesen Gebieten erreicht worden wären. Denkste! :unschuldig: