Seite 28 von 30

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 10:00
von Sascha Lyss
Richtig viel Neuschnee hab ich in den Letzten 2 Tagen gesehn in Escholzmatt LU Trubschachen BE Trub BE Fankhaus BE Langnau I.E BE Bowil BE sowie auch der Schangnau BE

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 10:07
von Andreas -Winterthur-
Coole Lage übrigens auch nächste Woche. Besonders der Montag gefällt. Knackige Höhenkaltluft, die da reinrauscht. Nach EZ -36°C auf 500 hPa am Montag Mittag. Schnee-Graupelschauer bis runter und wer weiss, auch fotogene Cbs; vielleicht auch richtige Wintergewitter. Der nächste markante Ausbruch deutet sich auch schon für das nächste Wochenende/anfang übernächster Woche an (allerdings noch GKB, also bitte noch keine detaillierten snowforecasts ;) )

Gruss Andreas

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 10:30
von säschu (Bösingen)
Fribourg 30 cm ist auch nicht schlecht...

Gruss Andreas[/quote]

Hallo Andreas.

Es gab gestern in Düdingen dauer mässig bis starken Schneefall.
Bei meiner Station habe ich je 14mm gemessen (Do und Fr)
Natürlich bin ich gestern ab 18.30 zum Schwarzsee gefahren. und ich kann nur von unglaublichen schneemengen erzählen.
Freiburg ist nicht Freiburg denn in Tafers war erst der Beginn vom Schnee und Freiburg ist doch tiefer(das Meiste).
So frage ich mich doch, wo die 30cm herkommen.

Kurz danach aber tiefster Winter und ab halbem Weg nach Plaffeien recht rutschig.
Die Niederschlagsmessung aus Plaffeien kannst du vergessen.
Ab 18-20.15 garantiere ich dir einen Schneesturm mit mehr als 0mm :mrgreen:
Zurück fragte ich mich, wie die das schaffen, dass die Strasse Zollhaus -Schwefelberg noch offen bleibt:
Schwefelbergbad Zwischen Schwefelbergbad und Gurnigel in beiden Richtungen gesperrt, Gefahr durch drohende lawinen 06.03.09 17:57 (TCS Strasseninfo)
und siehe heute :lol: Ich habe auch nur ganz kurz gelesen, dass die Strasse auf den Grossen St bernhard von einer Lawine verschüttet wurde.
Ich hoffe die haben den Schnee im VD un FR Oberland im Griff. Vor allem wenn es ab So abend im gleichen Takt weiter schneit.
Die Mengen vom Moleson, die du gestern erwähntest, können aber zutreffen.
Auf viel kam viel und es kommt viel.
http://www.schwarzsee.ch/de/page.cfm/We ... arzsee2SCH
Dass man da den Zaun nicht sieht :unschuldig: (habe ich da noch nie gesehen, dass der Zaun vom Schnee überragt wird)
Mit nassem Frühling wird das auch noch interessant.(Haben die Aargauer hohe Gummistiefel? :schirm: )

Aber Gewitter sind doch spannender :up:

Übrigens. wer jetzt sagt, dass es früher mehr Schnee und gegeben habe, den verstehe ich wirklich nicht.

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 10:34
von Philippe Zimmerwald
Was für ein herrlicher Tag!

Schneehöhe: 68cm (28cm Alt, 48cm Neu)
Die Schneehaufen rund ums Haus erreichen anständige Höhen :

Bild

Grüsse

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 10:52
von Stefan im Kandertal
08/09, Mittellandhügel versinken im Schnee :unschuldig:. Was liegt denn nun wohl so am Skilift Heiligenschwendi wo die Sonne kaum hinkommt?

Wir haben hier 30cm vor der Tür und zwar pulverig. In Ostermundigen Rüti 620m :shock:. Am Bahnhof unten nicht mehr wie 5cm. So krass war der Unterschied noch nie. Wie gestern schon in Rubigen in 540m mehr als Münsingen, Allmendingen in 580m tief winterlich. Gümligen wieder deutlich weniger. Also letztlich machens keine 50m aus!

Darum 30cm in Fribourg in 630m stimmt sicher auch oder?

Philippe: Der hält sicher bis Juni :lol:

Da weiss man langsam nicht mehr wo man nun noch Schneechasing machen soll.
X-Trancer: Hättest messen sollen. Würde mich interessieren von Trubschachen und Schangnau.

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 10:56
von Friburg
Also die 30 cm in Fribourg sind mir eher unrealistisch. War gestern noch in Fribourg bis am Mittag, und bis dahin hat es immer wieder nur schneegeregnet.und es lagen etwa 3-5 cm Pflotsch.
Nach Fribourg blieb ich bis am abend in Obermonten (St.Antoni) dort oben war es wirklich winterlich. Mein Vater blieb sogar im Schnee stecken und wir mussten zuerst das Auto frei schaufeln :lol:. Später ging ich mal den Schnee messe, es lagen dort oben wirklich betrachtliche 45-55 cm Schnee.
Im Schwarzsee müssen ja die Schneehaufen riesig sein!
Und noch etwas Anderes, dass erstaunlich war. Hier auf 600 Metern lagen gestern Mittag etwa 8 cm Schnee, danach fuhr mein Vater ins Seeland. In Flamatt, also nur ein Dorf weiter von hier, lagen schon nur noch 4-5 cm Schnee. Später in Neuenegg nur noch 1-3 cm Schnee und in Laupen war es schon grün. :shock:
erstaunlich wieviel 110 Höhemetern aus machen. (Ueberstorf, Trittehüsere 600 m - Laupen, Dorf 489 m)

greez

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 11:13
von Stefan im Kandertal
Da bekommt man echt den Schneerausch:

Bild

Linden BE 910m

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 11:34
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Ich habe nun auch ein kleines Schneechasing gemacht, zuerst auf den Hasenberg wo es mit ca. 50cm ( ordentlich verweht daher schwer zum Messen ) Tiefster Winter wahr, anschliesend fuhr ich nach Schongau auch dort hatte es ca. 40cm Schnee.
Krass ist auch der unterschied Zwischen Schlieren und dem Schlieremerberg in Schlieren ists Grün und 50m weiter oben hats 20cm Schnee :shock:
Schade dass es nicht geklappt hatt aber wir haben ja nächste Woche nochmals ein paar Chancen :unschuldig:.

@Stefan ich wollte nur sagen das der Züriberg nicht Representativ ist für die Stadt Zürich ;) so wie es aussieht hats im Osten vieleicht 100m weiterrunter geschneit ;)

Gruss

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 11:40
von Stefan im Kandertal
Passt recht gut mit 100m. Wobei ich sagen würde, dass es unter 600m noch nicht 20cm gibt und auf der Höhe Hasenberg im Emmental sicher nicht viel weniger rumliegt. Und im Osten ist auch zu pauschal ;) . Eigentlich nur gerade im mittleren Osten wo dieser Starkniederschlag gestern Abend war. Ansonsten ist es sehr ausgeglichen. Auch in Thun West hats deutlich mehr gegeben als bei mir.

Mal sehen wer mir nun entsprechend den 620m hier auf 520m 30cm bietet ;). Die 100m kommen wohl oft auch zustande weil in Bern Süd 500m das tiefste ist und bei dir liegt das auf dem Berg. Und bekanntlich ist es gerade tagsüber auf Hügellagen kälter als im Tal. Deswegen auch die Überraschung wegen dem dicken Altschnee in Bowil.

So wegen Früher mehr Schnee. Also unter 500m im zentralen und zwischen 500-600m im westlichen Mittelland dürfte das durchaus mal passiert sein. In Bern Zollikofen gabs ja nur im Dezember überhaupt mal über 20cm, wenige Tage 30cm+. Vorher und nachher nie 20cm. Und auf dem Zürichberg seit 1.1. doch auch nicht? Markant ist die deutlich höhere Schneefallsumme je nach Region ab 500 oder auch 600m gegenüber den Tieflagen.
Christian Schlieren hat geschrieben:Hoi zäme

Ich habe nun auch ein kleines Schneechasing gemacht, zuerst auf den Hasenberg wo es mit ca. 50cm ( ordentlich verweht daher schwer zum Messen ) Tiefster Winter wahr, anschliesend fuhr ich nach Schongau auch dort hatte es ca. 40cm Schnee.
Krass ist auch der unterschied Zwischen Schlieren und dem Schlieremerberg in Schlieren ists Grün und 50m weiter oben hats 20cm Schnee :shock:
Schade dass es nicht geklappt hatt aber wir haben ja nächste Woche nochmals ein paar Chancen :unschuldig:.

@Stefan ich wollte nur sagen das der Züriberg nicht Representativ ist für die Stadt Zürich ;) so wie es aussieht hats im Osten vieleicht 100m weiterrunter geschneit ;)

Gruss

Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009

Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 12:22
von Markus Pfister
Auch hier am Schwäbrig wieder schön Schnee letzte Nacht... sind jetzt wieder irgendwo bei 80 bis 100cm herum.

"Raus-gehen-wollen-aber-erstmal-aufgehalten-werden" heute Vormittag in 3 Akten:

Bild
Bild
Bild

Gruss

Markus