Betreffend der gestrigen wirklich krassen Unterschiede, kann ich ein gutes Beispiel machen. Ich nahm gestern um 19:30 Uhr den IR nach Sursee-Olten-Basel. Unglaublich, wie sich die Situation innert wenigen Metern (!!) änderte, von Regen in traumhaft schönen, starken Schneefall:
ORT ¦ M.Ü.M. ¦ WETTER ¦ SCHNEEHÖHE
Luzern 436 m.ü.M. leichter Regen 0cm
Emmenbrücke 427 m.ü.M. leichter Regen 0cm
Rothenburg 489 m.ü.M. mässiger Schneefall 0cm
Neuenkirch (Sempach-Station) 518 m.ü.M. mässiger Schneeregen 0cm
Oberkirch 512 m.ü.M. mässiger Schneefall 0cm
Sursee 504 m.ü.M. starker Schneefall

Knutwil 541 m.ü.M. starker Schneefall 4cm
Wauwil 539 m.ü.M. mässiger Schneefall 4cm
Nebikon 487 m.ü.M. mässiger Schneefall 1cm
Dagmersellen 481 m.ü.M. mässiger Schneeregen 0cm
Reiden 457 m.ü.M. mässiger Schneeregen 0cm
Die obigen Beobachtungen konnte ich anhand der Schneehöhe schon fast unzählige Male machen dieses Jahr. Zwischen Neuenkirch und Knutwil liegt einfach jedes Mal mindestens doppelt so viel Schnee wie davor und danach! Sursee ist sowieso fast unschlagbar in Sachen Schneesicherheit, für die Höhe von nur gerade 504 Metern sowieso.


