Christian: Ja cool. 40cm, für 2 Tage und aufgerundet nach 3 Schneefällen. Zollikofen damals höchstens 16cm neu aufs mal, in Wichtrach 25cm, immerhin  

 Aber weit von anderen Mittellandrekorden. Anschliessend sofort bei Schmuddelwetter durchnässt rasch dahinschwindend  

. Und was ist nun in Grenchen? Im Aargau gabs im Dezember fast gleich viel. Und nun hats wieder deutlich mehr. Ja die Berner sind absolute Schnee-Weltmeister  
 
 
Seit  Wochen hats bei uns schon  nie mehr richtig Schnee unter 600m. Geschlossen? Nicht wirklich, schon lange nicht mehr. Allenfalls tageweise. Auch in Bern. Hättest also Freude an wochelanger getauter Pampe? Ich hätte lieber wenns taut, dann alles.
Vergiss mal nicht den November. Wo lag da 10 Tage geschlossen Schnee als es bei uns nur 24h hielt? Genau, im Osten. Und das jetzt wird dort auch lange halten. Und Oktober? Schneerekord auf Zürichberg oder? Seit Messbeginn. Nicht nur seit 20 Jahren.
Und du willst nicht etwa ernsthaft 400m Höhe mit 550m vergleichen? Im Dezember zählte nämlich jeder Meter. Hätte ja erst ab 600m passieren können. Und 50cm nun in nicht mal 700m bei euch. Haben wir das jemals gehabt? Nö  
 
In Interlaken hats übrigens bis heute Früh getaut. Neuschnee Bern 0cm, Wichtrach 0cm. Wald am Gurten (800m) mehr weiss von Reif als Schnee.
Ansonsten erinnere dich mal an März 2006. 20cm in Bern, 15cm in Wichtrach. Noch Fragen?  
 
Um weiteren Vorurteilen vorzubeugen: Mein Mitleid gilt ennet dem Emmental einzig dem Rontaler. Da hauts wirklich nie richtig hin diesen Winter.