Werbung
Gewitter am 04.06.2007
- Giovanni (Kriens bei Luzern)
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6010 Kriens
- Hat sich bedankt: 211 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 04.06.2007
Es brodelt recht heftig in den Zentralschweizer Voralpen. Da geht sicher etwas ab in den nächsten Stunden. Hier ein paar Bilder.
@Tinu: Das letzte Bild ist die Aegerizelle, hab das Fotografieren für dich erledigt
Gruss Giovanni



@Tinu: Das letzte Bild ist die Aegerizelle, hab das Fotografieren für dich erledigt

Gruss Giovanni
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 04.06.2007
@Badnerland: ja, eine Scherzone, die zu Rotation führen kann. Ich vermute mal eine kurzzeitige Konstellation durch Outflow-Wirkung.
Gruss Willi
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 04.06.2007
So, muss in 15 Minuten nach Goldau! Meine kleine Poket-Cam ist dabei, vielleicht sehe ich noch etwas Sehenswertes der Ägerisee-Zelle (sozusagen als Entschädigung dazu, dass ich ab 18.00 Uhr in Goldau fest sitze und KEINEN Fensterplatz haben werde).... an ein Chasing Huete darf ich gar nicht erst denken *grrrr*
.
Grüsse Crosley

Grüsse Crosley
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter am 04.06.2007
Hallo zäme
Nun steht auch ein Cb über dem Emmental. Dieser ist dank der Inversion auf dem 600hPa Niveau doppelstöckig. Bisher konnte ich noch keinen Donner hören. Übrigens, meinem Eindruck nach ist die vorhande CAPE jeweils schnell aufgebraucht, wenn es einmal losgegangen ist: Die Zellen in der Ostschweiz scheinen jedenfalls gemäss Radar bereits wieder zu sterben. Mal sehen, wie lange es die Emmental-Zelle aushalten wird.
Gruss Chrigu
Nun steht auch ein Cb über dem Emmental. Dieser ist dank der Inversion auf dem 600hPa Niveau doppelstöckig. Bisher konnte ich noch keinen Donner hören. Übrigens, meinem Eindruck nach ist die vorhande CAPE jeweils schnell aufgebraucht, wenn es einmal losgegangen ist: Die Zellen in der Ostschweiz scheinen jedenfalls gemäss Radar bereits wieder zu sterben. Mal sehen, wie lange es die Emmental-Zelle aushalten wird.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 28. Aug 2006, 16:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6440 Brunnen
- Kontaktdaten:
Gewitter am 04.06.2007
Bei mir hat es gerade ein schwaches Gewitter gegeben dass einen Viertelstunde Platzregen gab. Leider keine Donnerknälle immerhin etwas. Es kann nur noch besser werden. Wir sind jetzt irgendtwie in 2 Jahreszeiten. Gestern war es wegen dem Hochnebel eher herbstlich und heute eher Sommer. Ich freue mich auf die folgenden Tagen und wünsche jedem Chaser bitzreiche Tage. :D
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 28. Aug 2006, 16:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6440 Brunnen
- Kontaktdaten:
Gewitter am 04.06.2007
Ich habe vorher ausversehen einen Thread geöffnet der den gleichen Titel hat wie dieser hier. Könnt ihn wieder löschen.
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter am 04.06.2007
Erwähnenswert bei den Quellungen, die sich nun auch an der Stockhornkette und über dem Gurnigel häufen, ist die tiefe Wolkenbasis. Ich schätze das CCL bei etwa 1600 m ein, was durch die 12z Sondierung von Payerne bestätigt wird. Für Schweizer Verhältnisse ist das überhaupt nicht alltäglich und lässt auf eine feuchte Grundschicht schliessen. Nun, wenn ich den Taupunkt an meiner Station betrachte, sollte diese Grundschicht aber eigentlich gar nicht so feucht sein. Denn der Td liegt zur Zeit bei mageren 12°C... Komisch.
Gruss Chrigu
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 703 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Gewitter am 04.06.2007
Hier ist so ziemlich alles wieder in sich zusammen gefallen. Hat jemand eine Theorie, wie sich die Zellen weiter östlich (Walenseegegend) noch entwickeln werden? Mir fällt auf, dass die Dinger zentimeterweise nach Westen kriechen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
-
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 04.06.2007
Hallo,
Unwetter im Bregenzerwald. Man seh es regelrecht kommen wie sich aus dem Allgäu/Bregenzerwald heraus die konvektive Aktivität dem Rheintal näherte. Von dort wahrscheinlich Einbezug neuer Warmluft. Die Tat der Aktivität sehr gut.
Ein Abonnent berichtet via SMS bis 4cm Hagel in Hittisau und Überschwemmungen. Mittlerweile gibt es Infos dazu beim ORF.
http://vorarlberg.orf.at/stories/197671/
edit:
Jetzt auch info auf VOL-Online
http://www.vol.at/news/vorarlberg/artik ... 4-04233142
Viele Grüße,
Stefan
Unwetter im Bregenzerwald. Man seh es regelrecht kommen wie sich aus dem Allgäu/Bregenzerwald heraus die konvektive Aktivität dem Rheintal näherte. Von dort wahrscheinlich Einbezug neuer Warmluft. Die Tat der Aktivität sehr gut.
Ein Abonnent berichtet via SMS bis 4cm Hagel in Hittisau und Überschwemmungen. Mittlerweile gibt es Infos dazu beim ORF.
http://vorarlberg.orf.at/stories/197671/
edit:
Jetzt auch info auf VOL-Online
http://www.vol.at/news/vorarlberg/artik ... 4-04233142
Viele Grüße,
Stefan
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee