Das hätte sich wegen mir noch ein Stündchen Zeit lassen können, wenns jetzt richtig los geht müsste ich mein Zeitkonto weiter schröpfen...

nun auch erstes Echo am Jura?
Gruss
- Editiert von Badnerland am 20.06.2007, 15:38 -
Werbung
Hallo Bernhard,Original von Bernhard Oker
Superzellen sind demnach möglich, doch für langlebige Mesozyklonen fehlt es im Moment noch an der Windscherung.
Hallo Michael,Original von Michael (Untersee)
@Krys: Nein, die Luftfeuchtigkeit in diesen Höhen ist für Gewitter nicht relevant. Selbst bei Sättigung ist die absolute Feuchte sehr gering. Im mittleren Stockwerk kann sehr trockene Luft allerdings das Downburstrisiko erhöhen.
Wichtig ist hingegen die Dynamik. Heute Abend und in der Nacht haben wir kräftige Divergenz im Jetniveau, was zu dynamischer Hebung und somit günstigen Bedingungen für Gewitter führt. Vermutlich werden sich mehrere Gewitterlinien oder Cluster bilden.
Grüsse, Michael
Vielen Dank. Sehr interessant.Original von Bernhard Oker
@Stefan
Sounding Ostschweiz
Sounding ANETZ Station Güttingen
Gruss
Bernhard
Werbung