Werbung
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
@ Chrigu:
Der neue Run macht folgendes:
MO15z-DI15z:
Langnau 12mm
Münsingen 2mm
Wichtrach 1mm
Zimmerwald/Riggisberg 4mm
in Oberthal ist interessant, da der Gradient West-Ost erheblich zu sein scheint: wahrscheinlich gibts 8mm
Schneerelevant ist alles was nach DI 00z kommt:
Oberthal etwa 4mm
Zimmerwald/Riggisberg 2mm
Oberthal scheint plausibel, auch mit den Stundenkarten. Immer wieder werden Signale gezeigt. In Riggisberg und Zimmerwald zeigen die Stundenkarten keine, vereinzelt höchstens leichte Niederschläge. Wie sollen sich so 4mm summieren? Nach dem neuen Lauf scheinen alle westlich vom Emmental die Looser zu sein. Leider hat das Modell immer im letzten Moment die richtige Kurve gekratzt (Savoyer Lee, zwei Niederschlagsbänder am Vormittag, Jura Lee heute Nachmittag und gleichzeitig Niederschläge Oberaargau). Sind also schlechte Vorzeichen. Schaun mer mal.
Auf jeden Fall ist interessant, das der neue Lauf für den Längenberg ein trockenes Fenster bis DI 11z (!) rechnet. Demnach wäre es hier sogar noch am Dienstagmittag grün. Wie gesagt für Oberthal siehts besser aus. Der aktuelle Modelllauf reicht nur bis DI15z.
Grüsse Philippe
Der neue Run macht folgendes:
MO15z-DI15z:
Langnau 12mm
Münsingen 2mm
Wichtrach 1mm
Zimmerwald/Riggisberg 4mm
in Oberthal ist interessant, da der Gradient West-Ost erheblich zu sein scheint: wahrscheinlich gibts 8mm
Schneerelevant ist alles was nach DI 00z kommt:
Oberthal etwa 4mm
Zimmerwald/Riggisberg 2mm
Oberthal scheint plausibel, auch mit den Stundenkarten. Immer wieder werden Signale gezeigt. In Riggisberg und Zimmerwald zeigen die Stundenkarten keine, vereinzelt höchstens leichte Niederschläge. Wie sollen sich so 4mm summieren? Nach dem neuen Lauf scheinen alle westlich vom Emmental die Looser zu sein. Leider hat das Modell immer im letzten Moment die richtige Kurve gekratzt (Savoyer Lee, zwei Niederschlagsbänder am Vormittag, Jura Lee heute Nachmittag und gleichzeitig Niederschläge Oberaargau). Sind also schlechte Vorzeichen. Schaun mer mal.
Auf jeden Fall ist interessant, das der neue Lauf für den Längenberg ein trockenes Fenster bis DI 11z (!) rechnet. Demnach wäre es hier sogar noch am Dienstagmittag grün. Wie gesagt für Oberthal siehts besser aus. Der aktuelle Modelllauf reicht nur bis DI15z.
Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
@Tuni
Wenn es so weiter geht wird speziell Glarus am Ende allen anderen punkto Schnee die lange Nase zeigen. Hier regnets und regnets und regnets. Im östlichen Mittelland SFG jetzt knapp unter 1000 Meter gefallen. Wie sieht es bei euch im Glarnerland aus?
Wenn es so weiter geht wird speziell Glarus am Ende allen anderen punkto Schnee die lange Nase zeigen. Hier regnets und regnets und regnets. Im östlichen Mittelland SFG jetzt knapp unter 1000 Meter gefallen. Wie sieht es bei euch im Glarnerland aus?
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Das Wasserschloss wo mehrere Flüsse/Bäche zusammenkommen macht seinem Namen ja alle Ehre, liegt wohl am vielen Wasser
Die einzigen, die allen die lange Nase zeigen werden, sind die am berner Jura und Solothurn. Soll schon 35mm gegeben haben. Wohlverstanden alleine heute.
Philippe: Sind ja keine Neuigkeiten. Sobalds unter 1000m schneien mag, hat es keine Lust mehr

Die einzigen, die allen die lange Nase zeigen werden, sind die am berner Jura und Solothurn. Soll schon 35mm gegeben haben. Wohlverstanden alleine heute.
Philippe: Sind ja keine Neuigkeiten. Sobalds unter 1000m schneien mag, hat es keine Lust mehr

- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
@ Philippe: Danke. Es nervt mich, aber ändern kann man ja nichts. Das GFS hat jedenfalls auf der ganzen Linie versagt.
Hier noch das aktuelle NOAA-Satellitenbild, aufbereitet durch die Fernerkundungsgruppe der Uni Bern:

"Schönes" Wolkenloch... Ich kann mich nicht erinnern, wann es das letzte Mal bei einer Schneelage an den Westschweizer Voralpen unterhalb von 1000 m deutlich mehr Schnee gehabt hätte als in der Ostschweiz. Ich glaube, das geht gar nicht (mehr?). Immer steht ein Hindernis im Weg. Oder es ist zu warm. Oder beides zusammen.
Gruss Chrigu
Hier noch das aktuelle NOAA-Satellitenbild, aufbereitet durch die Fernerkundungsgruppe der Uni Bern:

"Schönes" Wolkenloch... Ich kann mich nicht erinnern, wann es das letzte Mal bei einer Schneelage an den Westschweizer Voralpen unterhalb von 1000 m deutlich mehr Schnee gehabt hätte als in der Ostschweiz. Ich glaube, das geht gar nicht (mehr?). Immer steht ein Hindernis im Weg. Oder es ist zu warm. Oder beides zusammen.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
- Wohnort: Effretikon
- Kontaktdaten:
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Sieger wird sicher der Tuni, der kann schon mal die Schneeschaufel ölen. Schneefallgrenze aktuell 800-1000 Meter. Am meisten Regen gab es heute neben dem Jurabogen von Genf bis Fahy, für einmal in der Nordschweiz. Beznau, Leibstadt und Schaffhausen 15 bis 25 mm, auch Wynau hat jetzt grad 25 mm.
Gruss Andreas
P.S. hier in Zürich seit einiger Zeit Dauerregen, wenigstens wird da das Hörnli/Bachtel/Scheidegg Gebiet schon mal angeschneit.
Gruss Andreas
P.S. hier in Zürich seit einiger Zeit Dauerregen, wenigstens wird da das Hörnli/Bachtel/Scheidegg Gebiet schon mal angeschneit.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
- Wohnort: Effretikon
- Kontaktdaten:
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
Andreas: hm, Wynau und Jura hat bisschen oft "für einmal" dieses Jahr
. Oder wie wollen wir 1600mm oder bald 1700mm im Jahr 2007 z.B. in Oberdorf BL bzw. Rohrbach Oberaargau BE erklären?

- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
@Tuni
Ich frage zurück: Wo sonst, wenn nicht bei euch? Die Temperaturen gehen in den nächsten 24 Stunden weiter zurück. Feuchtigkeit ist auch noch genug vorhanden und die Höhenströmung dreht noch stärker auf Nordwest bis Nord. Dazu bei euch kaum noch Wind.
Ich frage zurück: Wo sonst, wenn nicht bei euch? Die Temperaturen gehen in den nächsten 24 Stunden weiter zurück. Feuchtigkeit ist auch noch genug vorhanden und die Höhenströmung dreht noch stärker auf Nordwest bis Nord. Dazu bei euch kaum noch Wind.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007
@Philippe
Schade dass das so zurückgerechnet wird. Auch wenn dieses Modell noch Niederschlag drin hat, glaube ich nicht mehr wirklich daran. Seit dem Vormittag ist es hier trocken. Die Niederschlagsradar sind sowieso zu vergessen. Das SF Meteo Radar hatte gerade vorhin genau über uns >30mm/h und in der Umgebung >10mm/h drin. Also hätte längst Niederschlag geben sollen. Nichts davon. Sage und schreibe 1,6mm seit Mitternacht. Und das bei doch um einiges besseren Aussichten.
Was läuft da schief? Dass GFS danebenliegt - ok, das gibts schon hie und da mal wieder, aber dass auch das Niederschlagsradar noch spinnt
.
Einen verärgerten Gruss, Silas.

Schade dass das so zurückgerechnet wird. Auch wenn dieses Modell noch Niederschlag drin hat, glaube ich nicht mehr wirklich daran. Seit dem Vormittag ist es hier trocken. Die Niederschlagsradar sind sowieso zu vergessen. Das SF Meteo Radar hatte gerade vorhin genau über uns >30mm/h und in der Umgebung >10mm/h drin. Also hätte längst Niederschlag geben sollen. Nichts davon. Sage und schreibe 1,6mm seit Mitternacht. Und das bei doch um einiges besseren Aussichten.
Was läuft da schief? Dass GFS danebenliegt - ok, das gibts schon hie und da mal wieder, aber dass auch das Niederschlagsradar noch spinnt

Einen verärgerten Gruss, Silas.

Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch