Werbung

Blitzforschung: Induzierte Blitze

Grundlagen und Expertenwissen.
Benutzeravatar
Amboss
Beiträge: 243
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 11:46
Wohnort: 5033, Buchs AG

Blitze einfangen?!

Beitrag von Amboss »

@Marco
Die Zerstörung eines Baumes z.B, kommt durch die explosionartige Verdampfung der Feuchtigkeit im Stamm zustande. Man darf jetzt "wenig Energie" nicht falsch verstehen. Wenn man das ganze umkehrt und sagt: Die Energie, welche eine 100W Glühlampe mehere Monate leuchten lassen kann, wird auf einen Zeitraum von, zum Beispiel 10 Mikrosekunden, komprimiert. Nun ist plötzlich eine beträchtliche Energiemenge vorhanden. Für diesen winzig kurzen Moment wird auf einen Punkt (Einschlagobjekt) eine geballte Energiemenge eingegeben.

@Ben
Als Kupferdraht könnte man zum Beispiel einen Draht mit 0,1mm Durchmesser nehmen. Der ist einerseits leicht, andererseits nicht soo teuer. Das Problem wäre eher, dass er reissen würde. Eine Nylonschnur (Anglerschnur) mit einer feinen Kupferseele wäre sicher von Vorteil.

Die Gefahr solcher Experimente ist unbestritten. Allerdings lässt sie sich auf ein Minimum reduzieren. Erstens müsste das Gelände abgesperrt werden, so wie dies auch mit grossen Schiessplätzen geschieht. Dann müsste die Beobachtung genügend entfernt stattfinden. Zum Beispiel aus einem metallenen Baucontainer aus. Dieser entsprechend geerdet, gäbe einen faraday'schen Käfig ab. Die Bedienung müsste ferngesteuert werden. Am besten mit Pneumatik, keinesfalls mit elektrischen Leitungen. Dann noch Gehörschutz und Sonnenbrille... :-)

Liebe Grüsse
Denis
Buchs AG bei Aarau 383müM, Naheinschläge machen taub aber glücklich! ;-)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Blitze einfangen?!

Beitrag von Alfred »

Sali @Denis
Die Energie, welche eine 100W Glühlampe mehere Monate leuchten lassen kann,
wird auf einen Zeitraum von, zum Beispiel 10 Mikrosekunden, komprimiert.
 
Oder rechne einmal ein anderes Beispiel verkehrt herum:
Ein etwas grösseres Aufsteck-Blitzgerät für eine Kamera.

Es nimmt ja langsam Form an, wenn du schon in die Detail
(Sonnenbrille) gehst
;-) .

Grüess, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Blitze einfangen?!

Beitrag von Ben (BaWü) »

@Marco: Die Energie reicht locker aus, um tödlich zu sein. Eine Steckdose liefert schließlich im Vergleich "nur" 230V und 16A und selbst das reicht aus, um in kurzer Zeit tödlich zu sein. Es ist die kurze Zeitdauer des Blitzes, die es einfach schwer macht, Energie daraus zu gewinnen. Das ist, wie wenn man aus einer abgeschossenen Pistolenkugel Energie gewinnen wollte. Die ist auch tödlich, obwohl sie nicht wirklich so viel energie hat.

Ja, ein 0,1mm Kupferdraht wär schon recht leicht, allerdings reißt der dann sicher unter seinem Eigengewicht bzw glüht schon durch die Spannungsdifferenz in der Antmosphäre durch. Ich denk man muss min. 0,5-1mm nehmen.
Man müsste sich außerdem eine Gegend suchen, in der man konkurrenzlos ist, d.h. in der es in der Nähe keine anderen hohen Berge/Türme/etc. hat.

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Marco (Bettlach)

Blitze einfangen?!

Beitrag von Marco (Bettlach) »

Hmm, ich habe vor ca. einem halben Jahr bei meiner damaligen Geografievertretung einen Film gesehen, wo Forscher auf einem mexikanischen oder amerikanischen (?) Hochplateau Blitze einfangen, gefilmt aus ca. 25m Distanz unter einem gedeckten Gitter. Der Film wäre nämlich eine gute Berieicherung für die Freaks hier... :-D
Hat jemand Kontakt zu Meteotest in Bern, da arbeitet sie nämlich als Assistenz...

Benutzeravatar
Amboss
Beiträge: 243
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 11:46
Wohnort: 5033, Buchs AG

Blitze einfangen?!

Beitrag von Amboss »

Was die Energie auf Punkt betrifft, ich habe da noch ein Beispiel: In meiner Freizeit schiesse ich ab und zu Kleinkaliberrevolver. Oft wird man belächelt, wenn man mit diesen "Pfüdis" antanzt. Nun, für alle die nicht wissen, wovon ich spreche. Kleinkaliber heisst in meinem Fall Kaliber 0.22 LR resp. 5,56mm lang. Die Mündungsenergie liegt um 200 Joule, je nach Laborierung der Patrone (Marke). Doch nun komme ich zum Punkt: KK ist eines der beliebtesten Kaliber bei Auftragsmorden. Ich weiss, tönt düster und ist es auch (ich gehöre zu den SERIÖSEN Schützen ;-) ). Aber wenn ich mit 200 Joule z.B einen Mixer betreiben wollte, würde ich nicht weit kommen. Aber in einer anderen Form kann die Energie tödlich sein...

@Marco
Ouuu, her damit :-D Das könnte sogar die Doku sein, welche ich als Kind gesehen habe. Das war auch auf einem Hochplateau.

Grüsse und schönes Weekend
Denis
Buchs AG bei Aarau 383müM, Naheinschläge machen taub aber glücklich! ;-)

Marco (Bettlach)

Blitze einfangen?!

Beitrag von Marco (Bettlach) »

@Marco
Ouuu, her damit :-D Das könnte sogar die Doku sein, welche ich als Kind gesehen habe. Das war auch auf einem Hochplateau.
Meine sah noch nicht sooo alt aus... ;-)
Ich habe mal der Lehrerin geschrieben.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Blitze einfangen?!

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Erzeugen Implosionen auch Geräusche, oder knistert das eher?

Grüsse, Alfred
[hr]


Michael (Seon)
Beiträge: 300
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seon
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Blitze einfangen?!

Beitrag von Michael (Seon) »

Hallo Alfred

Ich zitiere nur aus Wikipedia :
Sie sind mit einem lauten Knall auf Grund des sich rapide ändernden Luftdrucks verbunden.
Gruss Michael

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Blitze einfangen?!

Beitrag von Alfred »

Sali @Michael

Aber was ist, wenn das Gefäss nur virtuell aus fester Materie ist, sozu-
sagen nur Luft, oder quasi das Gegenteil von einem normalen Blitzkanal?

Alfred
[hr]

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Blitze einfangen?!

Beitrag von Severestorms »

Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten