Seite 4 von 5
					
				Schnee Montag 1. Dezember 2008?
				Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 20:15
				von Melito aus Wald AR (1061m)
				Ach Alfred...
der Wind, der Wind, das himmlische Kind...
das mit der Schneehöhe messen um mein Haus ist halt so eine Sache. Die tatsächliche Höhe
ermittle ich bei meinen Wanderungen in meiner Umgebung an wirklich windgeschützten
Stellen ( grosse Waldlichtungen z.B. )
Also, es bleibt dabei:  Schneehöhe im Appenzeller Vorderland auf 1061m  30cm.
Herzlichen Gruss in die Nacht
Melito
			 
			
					
				Schnee Montag 1. Dezember 2008?
				Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 20:42
				von Alfred
				Sali Melito
Ich dachte nur an den Rand der verschiedenartigen Messkübel (B. Sevruk)!
Schaut aber ganz aerodynamisch aus!
Gruess, Alfred
[hr]
			 
			
					
				Schnee Montag 1. Dezember 2008?
				Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 20:52
				von Markus Pfister
				Guten Abend,
Schnee kann ich bestätigen. Hier draussen auf dem Schwäbrig 32cm. Neuschnee seit gestern Abend 14cm. Hab zwei Pullover nassgeschwitzt beim Schneeschaufeln. @Alfred: Bitte Kommunikation im Forum wenn möglich etwas "ent-rätseln", sonst verstehen es immer nur wenige Prozent der Leser, was ich schade finde für die Mühe.
Gruss
Markus
			 
			
					
				Schnee Montag 1. Dezember 2008?
				Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 20:53
				von Stefan
				Hallo
Bei mir schneit es recht schön. Auf dem Radar ist gar nichts zu sehen. Auch gut.
Grüäss
Stefan
			 
			
					
				Schnee Montag 1. Dezember 2008?
				Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 20:54
				von Marco (Oberfrick)
				Original von Stefan Wichtrach 
19:45 ist es mit 1,5°C in Riggisberg immer noch wärmer als im sogenannten zürcher Weinland  
 
Unter 800m sind also durchgehend nur Verluste zu verzeichnen. Und im Osten bleibts in 540m in exakt derselben Luftmasse auf der Strasse liegen. 
 (?) Ich blick da nicht mehr durch. Warum ists seit 7 Tagen im Osten einfach 2-3 Grad kälter als bei uns?
 
Gute Frage....Hier ist es so unterschiedlich selber das ich auch nicht draus komme wieso es jetzt da schneit und dort regnet...alles recht Lokal...Hängt vieleicht auch zusammen wo schon Schnee lag und wo nicht..das sich Microklima gebildet hat und je nach dem halt die Schneefallgrenze tiefer liegt oder höher. (super Theorie von mir)
Takt. 1.0°C und trocken hier
 
			 
			
					
				Schnee Montag 1. Dezember 2008?
				Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 21:30
				von Stefan im Kandertal
				Andreas:
Ich glaube das könnte doch einen Teil davon erklären. Ihr habt ja viel weiter runter Schnee bekommen. Und die Ursache finden wir vor 1 Woche. Na siehst du wie lange schon Schnee bei euch liegt?  

. Den Schneeeffekt habe ich verständlicherweise fast schon vergessen. Wo kein Schnee liegt kanns auch nicht kühlen. "Früher" kannten wir hier auch noch kalte Erwärmungen weil der Schnee noch da war als es wärmer wurde. Oder -10°C nachts und +4°C am Tag. Oder überhaupt -10°C teils serienmässig :=- 
Ich denke 90% der anderen Mittelländer werden auch diesen Winter vergeblich auf eine solche Ausdauer warten. So und nun frag ich mich aber warum Tänikon wärmer hat als Winterthur  :L 
Bei Inversionslagen ist mir natürlich klar, dass die Kälte lieber im "Tiefland" bleibt als dass sie sich mühsam durchs berner Hügelland hierher zwängt. Das macht auch die recht tiefen Wintermittelwerte in tiefen Lagen aus. Und die relativ hohen Werte zwischen 800-1000m.
 
			 
			
					
				Schnee Montag 1. Dezember 2008?
				Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 21:52
				von Marco (Oberfrick)
				Original von Stefan Wichtrach 
Andreas:
Andreas? Aber meist schon mich oder?  Mein Name ist Marco :P
Wieso Tänikon wärmer hat als hier? Hm weiss nicht hab 2 Temperaturfühler der eine zeigt 1.3°C ( Nordseite) der andere (Westseite) 1.8°C Und ja es liegt hier immer noch Schnee auf der Wiese..der wo vor 1 Woche gefallen ist 

 - Editiert von Marco ( Winterthur ) am 01.12.2008, 21:59 -
 
			 
			
					
				Schnee Montag 1. Dezember 2008?
				Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 22:02
				von Philippe Zimmerwald
				Interessantes Ergebnis - die Lage wurde von einigen Mesomodellen spektakulär falsch berechnet - eingentlich unglaublich schlecht  :O 
Interlaken gemessen 3mm - gemäss den meisten Mesomodellen hätten mindestens 10mm fallen sollen, z.T. >20mm
Bern gemessen 0.3mm - nach Mesomodellen 3mm
Zürich gemessen 1-2mm - hier wären rund 10mm zu erwarten...
Die globalen Modelle (v.a. EZ ) sahen die Menge realistischer - eigentlich schon speziell, dass die Mesomodelle die Ausgangslage der globalen Modelle "verschlechtern".
Beim letzten Schneeevent wars ja 180 Grad anders - da wollte v.a. GFS recht viel Schnee (auch im Mittelland) und die Mesomodelle berechneten die Luv und Lee Effekte erfolgreich. 
Grüsse Philippe
			 
			
					
				Schnee Montag 1. Dezember 2008?
				Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 22:02
				von Christian Schlieren
				@Marco
Ich finde das deine Schneefalmeldung "Normal" ist da der Regen ja mit zunemender höhe in Schnee übergegangen ist und mit abnehmender höhe wieder zu Schneeregen-Regen übergieng.
Und die Niderschlagsintensität hat die Schneefalgrenze sicherlich auch noch ein wenig beeinflust.
In Schlieren gabs den ganzen Nachmitag und Abend nur Regen ich habe keine einzige flocke gesichtet!
Ach ja und das es in Wichtrach Regnet und wärmer ist ist ja auch normal 
 
Gruss
 
			 
			
					
				Schnee Montag 1. Dezember 2008?
				Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 22:19
				von Stefan im Kandertal
				Ich glaube kaum, dass es bei 0,4mm über den ganzen Tag hinweg wirklich mal geregnet hat, dass man es als regnen hätte bezeichnen können  
 
Im kalten Köniz auf 570m gabs aber auch nur am Morgen ein paar Flocken. Danach wenns Niederschlag gab nahezu puren Regen. Kurz vor Ns. Ende hätte man sich vielleicht wieder ein paar Flocken einbilden können  
Nun ist es 1,6°C. Endlich wieder relativ frisch gegenüber dem Rest. Aber was bringts wenn es auf 800m noch immer fast gleich warm ist und nichts geschneit hat. Da kommt mir in den Sinn: "...ist es zu warm, zu trocken oder beides"  
 
Die 4,5°C hier heute Abend kann man nicht abstreiten. Woher soll es im Dunkeln eine Fehlmessung geben? Zumal die Temperatur ohne den Wind wieder deutlich runter ging.
Na immerhin diese Disziplin liegt uns. Sie heisst tiefste Tmin ohne Schnee. Wir fälschen unseren Mittelwert mit dem Windschutz. Es gibt kein besseres Beispiel als meinen Ort um zu zeigen, dass ein Mittelwert nichts über die Extremwerte aussagt.
 - Editiert von Stefan Wichtrach am 01.12.2008, 22:36 -