Seite 4 von 6
Re: NOW: Schnee am 26.01.2010
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 12:46
von Marco (Oberfrick)
War auch grad am Seen vorne..wünderschön im 5cm hohen Schnee zulaufen, der Schnee ist luftig aber nicht pulverig..es knacks zimmlich wenn man auf dem Schnee läuft.
Es schneit immer noch leicht aber die Sonne drückt schon etwas durch. Momentan setzt der Schnee nur noch auf dem gefallenen Schnee an sonst schmilzt er...typisches Verhalten wenn die Sonne schon wieder etwas stärker ist.
Die Bise frischt auch langsam auf..wird sicher amisant wenn es die dick verschneiten Bäumen leerfegt-
Gruss Marco
PS. Stefan wenn das nächste mal umziehst dann bitte zieh in die Ostschweiz..dann musst du nicht so viel jammern.
Re: NOW: Schnee am 26.01.2010
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 12:54
von Thomas, Belp
Ich versuche mich ja zurückzuhalten mit jammern.

Zumindest ist es aber halt einfach schade. Hier schneit es nämlich ganz ansehnlich, zumindest mehr als erwartet. Das ist ja durchaus positiv, nur wegen dem berühmten Grad zu warm bleibt halt keine Flocke liegen.
Re: NOW: Schnee am 26.01.2010
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 12:56
von Fabian Bodensee
Mladen (Kreuzlingen) hat geschrieben:Fabian: was kam bei dir so herunter? Ich hoffe für dich, dass du am Donnerstag ordntllich Schnee bekommst, und uns auch aufholst.
bei mir sind es jetzt überraschenderweise, je nach Messstelle doch 6-8cm Schnee! Also sind wir doch fast auf gleicher Höhe

Re: NOW: Schnee am 26.01.2010
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 13:20
von Stefan im Kandertal
Das mit dem Donnerstag wird langsam zum Geduldsspiel. Denn es wird immer östlicher gerechnet. Würde mich nicht wundern wenn das berner Mittelland fast leer ausgeht und die 850hpa Werte versprechen im berühmten Loch von Bern Süd nicht grad Dauerfrost. Hier wird dagegen ordentlich Stau-Ns. möglich sein.
Nun ist endlich kalt. -1,4°C. Dazu pulverisieren sich die Wolken anscheinend. Das ist nicht Schneefall, sondern bis vor kurzem starker Staubfall

Der Schnee bleibt übrigens immer noch nicht dauerhaft auf Balkon und einigen Dächern.
14:37 Uhr: Es bleibt wohl mild westlich vom Napf. -1,2°C. Oder 0,8 Grad Abkühlung seit dem Morgen.
Inzwischen ist das Gefälle der Temperatur von hier bis ins zürcher Hügelland auf 3 Grad gestiegen. Neuer Rekord? Nun aber es gibt nicht nur Frust. Anscheinend hat seit einiger Zeit Stauschneefall eingesetzt. Zwar nicht so stark, aber da die Strahlung nun gering ist macht das über längere Zeit schon was her. Es reicht nun wenigstens, damit die vorher schneefreien Hänge wieder eine weissere Farbe haben

Re: NOW: Schnee am 26.01.2010
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 14:10
von Flip
Hallo zusammen
In Scheunberg-Hofstetten (am Schaunberg Winterthur) gab es heute 9cm Neuschnee bis jetzt,es liegen 23cm Schnee.Als ich die Font gesten Nacht über Südostdeutschland verfolgte hääte ich nie geglaubt das es für so viel reichen würde.Selbst die Karten rechneten gesten abend nur noch mit 2mm Niederschlag,sind doch fast 4mm was in 12er Karten erechnet wurde.
An alle westler, übrigens -4.1C°
Habe vorhin mit meinen Eltern Tel. die für mich in Frauenfeld Schnee Messen,sie meldeten 5cm Schnee bei -0.4C° (Taup.-2.2C°)
Re: NOW: Schnee am 26.01.2010
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 14:14
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Melde aus Kriens 5 cm Neuschnee. Soviel habe ich für unsere Region bei NE-Anströmung auch etwa erwartet. Das Cosmo-Modell hatte das Ganze übrigens recht gut im Griff. Aktuell flöckelt es noch leicht bei -1.1 Grad.
Gruss Giovanni
Re: NOW: Schnee am 26.01.2010
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 15:53
von Beni Grenchen
Hier gabs nur geringes Geflöckel, mehr habe ich auch nicht erwartet. Die Temperatur sinkt langsam aber stetig, aktuell -1.3 Grad und ungemütliche Bise.
Re: NOW: Schnee am 26.01.2010
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 16:45
von Rontaler
Hallo,
Hier gab es 4cm Neuschnee seit heute Morgen um 8:15 Uhr. Ich hätte nicht so viel erwartet, aber es kommt ja bekanntlich immer dann, wenn es nicht oder nur wage vorhergesagt wird.

Zusammen mit dem Altschnee, der sich an schattigen Stellen übrigens seit dem 6. Januar hält, liegen nun 6-10cm Schnee, je nach dem wo man misst im Garten. Anbei ein paar Bilder, soeben geschossen:
Der Schneefall hält bis jetzt an, auch wenn man seit etwa einer Stunde nicht mehr von Schneefall, sondern von Schneestaub sprechen sollte. Die Temperatur ist mit dem Anziehen der Bise unter den Gefrierpunkt gegangen und liegt aktuell bei
- 2.6°C (Stadt Luzern
- 1.7°C). Tmax war leider etwas über Null, nämlich
+ 0.8°C (Stadt Luzern
+ 1.9°C). Diese Werte beziehen sich allerdings auf > 6 Uhr morgens, die höchsten Werte wurden sowohl in der Stadt, als auch hier bereits in den frühen Morgenstunden erreicht, noch vor dem Einsetzen der Schneefälle.
Gruss
Re: NOW: Schnee am 26.01.2010
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 16:46
von Thomas, Belp
Schöner Bisenstau gibts typischerweise ebenfalls im Entlebuch und auch an der Gantrischkette. Auch hier fallen einzelne Flocken die liegen bleiben, denn mittlerweile ists frostig. Nur merkt man es kaum noch, denn die Intensität ist gleich null.
Formiert sich da etwa noch ein Nachschub-Paket zwischen München und Stuttgart?
Schneelage Wichtrach: Ebenfalls kein Neuschnee mit Ausnahme eines Flaumes auf dem Altschnee, der aber noch schön kompakt liegt!
@Rontaler: Hübsche Bilder! Und der Genuss bleibt jetzt mind. eine woche erhalten.
Re: NOW: Schnee am 26.01.2010
Verfasst: Di 26. Jan 2010, 16:55
von Rontaler
Thomas, Belp hat geschrieben:Schneelage Wichtrach: Ebenfalls kein Neuschnee mit Ausnahme eines Flaumes auf dem Altschnee, der aber noch schön kompakt liegt!
@Rontaler: Hübsche Bilder! Und der Genuss bleibt jetzt mind. eine woche erhalten.
@ Thomas: Dankeschön! Es ist ein wahrer Genuss, denn nun wird der frische Schnee von der Bise ausgetrocknet und setzt sich somit, zusätzlich sind die Trottoirs und Strassen zwar geräumt, da nun aber jede einzelne Flocke liegenbleibt, sieht es wieder grau/weiss aus. Richtig schöner Winter eben.

Ich hoffe auf noch mehr Neuschnee ab Donnerstag!
@ Stefan: Du wohnst definitiv am falschen Ort, resp. im falschen Kanton, in Kriens/Obernau wärst du bestens bedient, es würde dir weder an Schnee, noch an Gewittern mangeln.
