Werbung
Frühlingshafte Tage vom 13.01.-16.01.2011
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frühlingshafte Tage vom 13.1. bis 16.1.2011
Hallo
Etwa 8 bis 9mm gab es hier in den letzten 36 Std. - bei aktuell +8°C und mässigem, teils böigem WSW-Wind.
Gruss, Uwe
Etwa 8 bis 9mm gab es hier in den letzten 36 Std. - bei aktuell +8°C und mässigem, teils böigem WSW-Wind.
Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frühlingshafte Tage vom 13.1. bis 16.1.2011
Seit gestern nachmittag 12.7 mm Niederschlag und aktuell 6.8°. Wind heute nacht bei max. 30 km/h. Aktuell dichte Nebelschwaden über dem See.
Markus Burch
-
Stefan im Kandertal
Re: Frühlingshafte Tage vom 13.1. bis 16.1.2011
Immer noch ganz schön nass im zentralen Mittelland
. Wir hatten weniger im Total als Interlaken allein heute und weniger monatlich als letzte Nacht im grössten Teil der Alpen. Und seit 7 Uhr trocken bei zahlreichen Radarechos sogar mit Bergsicht über 2000m. Wow nun schüttets in der halben Schweiz nochmal
. Bei uns braucht man tagsüber nie Schirme und trotzdem haben alle einen dabei 
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 13. Jan 2011, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Frühlingshafte Tage vom 13.1. bis 16.1.2011
Neuschnee der letzten Nacht in der Region Aletsch/Goms:
Bettmeralp(1970m): 22cm
Oberwald(1370m): 16cm
Binn(1420m): 13cm
Ulrichen(1350m): 10cm
Münster(1410m): 8cm
Bellwald(1600m): 5cm
Fiesch(1070m): 3cm
Quellen: SLF und andere.
In allen Orten, abgesehen von der Bettmeralp, gab es am Morgen früh oder schon in der Nacht Tauwetter.
Bettmeralp(1970m): 22cm
Oberwald(1370m): 16cm
Binn(1420m): 13cm
Ulrichen(1350m): 10cm
Münster(1410m): 8cm
Bellwald(1600m): 5cm
Fiesch(1070m): 3cm
Quellen: SLF und andere.
In allen Orten, abgesehen von der Bettmeralp, gab es am Morgen früh oder schon in der Nacht Tauwetter.
Westlagen sei dank.
-
Chicken3gg
Re: Frühlingshafte Tage vom 13.1. bis 16.1.2011
Takt 12 Grad bei böigem Westwind
2mm Niederschlag zwischen 23-03 Uhr
Bisher haben Basel, Genf und Mühleberg die 12 Grad Grenze überschritten
2mm Niederschlag zwischen 23-03 Uhr
Bisher haben Basel, Genf und Mühleberg die 12 Grad Grenze überschritten
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Do 13. Jan 2011, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 671 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Frühlingshafte Tage vom 13.1. bis 16.1.2011
Hallo,
Niederschlag heute 11.6 l/m², 24-Stunden-Niederschlag 16.6 l/m² (Januar-Total 37.4 l/m²).
Takt 11.2°C mit auflebendem Südwest-/Südwind.
Gruss
Niederschlag heute 11.6 l/m², 24-Stunden-Niederschlag 16.6 l/m² (Januar-Total 37.4 l/m²).
Takt 11.2°C mit auflebendem Südwest-/Südwind.
Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Frühlingshafte Tage vom 13.1. bis 16.1.2011
Einmal mehr sieht man, dass Thun zu den Niederschlagärmsten Gebieten gehört. Wenn dies auch bei Regen kein Problem ist. Schade wäre dies gewesen wenn das Ganze wieder als Schnee runter gekommen wär
Quelle: Thunerwetter.ch
letzten 24 Stunden 8.0 l/m²
aktuelle Woche 10.5 l/m²
aktueller Monat 15.6 l/m²
Maximum heute 9.4 °C um 14:16 Uhr
Aber die Temp ist immerhin nicht so hoch wie anderswo:)
Interessanter Artikel im 20min :
http://www.20min.ch/wissen/news/story/B ... n-28041697
Was mich bei all dem Regen wundernäme.. Hat jemand Aufzeichnung vom 2005 Thun/Umgebung? als die grossen Hochwasser waren? Mir ist bewusst das das Wasser damals aus den Einzugsgebieten kam in Thun jedoch wäre es spannend zu sehen wieviel Niederschlag Thun damals hatte und ob wirklich alles nur aus den Einzugsgebieten kam oder ob Thun damals ausnahmsweise auch viel Niederschlag hatte.
Weiss da jemand mehr ? Ich weiss gehört nicht so in den Thread hier aber sonst wird ja nichts gross diskutiert ..
gruss
Quelle: Thunerwetter.ch
letzten 24 Stunden 8.0 l/m²
aktuelle Woche 10.5 l/m²
aktueller Monat 15.6 l/m²
Maximum heute 9.4 °C um 14:16 Uhr
Aber die Temp ist immerhin nicht so hoch wie anderswo:)
Interessanter Artikel im 20min :
http://www.20min.ch/wissen/news/story/B ... n-28041697
Was mich bei all dem Regen wundernäme.. Hat jemand Aufzeichnung vom 2005 Thun/Umgebung? als die grossen Hochwasser waren? Mir ist bewusst das das Wasser damals aus den Einzugsgebieten kam in Thun jedoch wäre es spannend zu sehen wieviel Niederschlag Thun damals hatte und ob wirklich alles nur aus den Einzugsgebieten kam oder ob Thun damals ausnahmsweise auch viel Niederschlag hatte.
Weiss da jemand mehr ? Ich weiss gehört nicht so in den Thread hier aber sonst wird ja nichts gross diskutiert ..
gruss
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
Re: Frühlingshafte Tage vom 13.1. bis 16.1.2011
@pasischuan
Die Meteomedia-Station in Thun liefert seit Jan 2007 Daten,
RR24 maximal gab es bisher am 27. Mai 2009 um 6z mit 42mm
Gruss aus der Meteocentrale
Die Meteomedia-Station in Thun liefert seit Jan 2007 Daten,
RR24 maximal gab es bisher am 27. Mai 2009 um 6z mit 42mm
Gruss aus der Meteocentrale
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Frühlingshafte Tage vom 13.1. bis 16.1.2011
Die negativen Schneehöhenabweichungen werden langsam aber sicher signifikant:

Etwas zum Wärmeeinbruch: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... _2011.html

Etwas zum Wärmeeinbruch: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... _2011.html
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Frühlingshafte Tage vom 13.1. bis 16.1.2011
@paschi's Juan
Hier solltest du genug Infos über Regen in Thun und Umgebung finden (August 2005):
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... st2005.pdf
(Bericht vollständig: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... laege.html)
Gruss Andreas
Hier solltest du genug Infos über Regen in Thun und Umgebung finden (August 2005):
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... st2005.pdf
(Bericht vollständig: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... laege.html)
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
