Ich denke die Wetterlage der zweiten Wochenhälfte verdient einen eigenen Thread.
Nachdem es bereits zum Ende der letzten Woche frühlingshaft mild war, wird der zweite "Januar-Frühling" ab Mittwochnachmittag mit einer sehr aktiven Warmfront eingeläutet. Die Schneefallgrenze steigt am Donnerstag auf rund 2000 Meter. Je nach Modell und Region gibt es auf der Alpennordseite 10 bis 30 Liter Regen pro Quadratmeter. Der Regen wird am Alpennordhang auch in höheren und schneesicheren Lagen für einen ordentlichen Pflotsch sorgen - a la April!
Hier die GFS-Niederschlagsmenge bis Freitagmittag (dabei sind noch etwa 2 Liter von der Nacht auf Mittwoch):

Temperatur auf rund 1500 Meter am Donnerstagmittag:

Eine solch ausgeprägte Warmfront gibt es im Januar nicht sehr oft. Hinter der Warmfront liegen wir am Freitag im Warmsektor. Dabei gibt es in allen Höhenlagen, speziell aber in der Höhe frühlingshafte Temperaturen. Die Nullgradgrenze steigt auf 3000 Meter!


In der Nacht zum Samstag folgt dann die fast inaktive Kaltfront, bevor auf Sonntag erneut sehr sehr milde Subtropenluft im Alpenraum Einzug hält.

Hier noch die EZ-Ensembleprognose für Bern:

Wer am Wochenende auf pulverigem Schnee Skifahren will muss jedenfalls weit hinauf...
Gruss Reto




 
 





