Werbung

Gewitter 29.5.2012 und 30.5.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 29.5.2012 und 30.5.2012

Beitrag von Markus Pfister »

Hier noch zwei Blitzbilder Richtung St.Galler-Oberland, mehr war nicht zu holen :-)

Bild
Bild

Gruss

Markus

cRk.
Beiträge: 32
Registriert: So 25. Jun 2006, 21:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Langenthal

Re: Gewitter 29.5.2012 und 30.5.2012

Beitrag von cRk. »

Da tut sich noch was am Pruntruter Zipfel, zieht Richtung Südosten..
evtl. Saft bis Solothurn oder Oberaargau??


Sennemaa

Re: Gewitter 29.5.2012 und 30.5.2012

Beitrag von Sennemaa »

Ne ich glaube nicht das, dass was gibt. Für heute ist nichts mehr zuholen, tolle Fotos :up:

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 29.5.2012 und 30.5.2012

Beitrag von c2j2 »

Fast Logenplatz hier...
Bild
Bild
Es traf mich etwas unvorbereitet, ich habe grad am Computer gearbeitet und die Kamera mußte erst eingestellt werden, etwas hektisch, daher sind ein paar Bilder in die Hose gegangen... Aber die hier sind ok :-?
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 29.5.2012 und 30.5.2012

Beitrag von Cyrill »

@ Christian (Konstanz)

Ich finde Deine Bilder nicht nur ok (wie Du schreibst)....; sie sind spitze :up:

Kurzer Chasingbericht:
Am Abend fuhr ich von zuhause an einen Spotterplatz oberhalb von Steckborn und konnte in der schönen Stimmung ein paar CG's über dem See filmen. Die von Zürich via Uster ziehende ZH-Oberländerzelle war uneinholbar, vorallem weil sie eher den Ostnordost-Kurs drauf hatte und nach meiner Vermutung bei Wattwil durchziehen würde; zu weit. Etwas nordwestlich, oberhalb von Pfyn sah ich auf diese Zelle, die zwei gewaltige Erdblitze produzierte, die von Wetzikon (gem. Radar) bis zu meinem Standort, mit rd. 1 1/2 MIn. Verzögerung, sogar noch so laut zu hören waren, dass sie zwei in rd. 100 Metern vorbeifahrende Autos übertönten!
Derweil schwappte von Westen her zu dieser Zeit eine kleine Linie in den Rheingraben, wobei eine Zelle langsam blitzaktiv wurde. Im Gespräch mit der örtlichen Feuerwehr, die beim Spotterplatz eine Übung durchführten, äusserte ich rd. 40 Min. vorher die Vermutung, es könne eine zweite Gewitterwelle am späteren Abend geben; und die wurde vor meiner Rückfahrt westlich vom Feldberg in nur wenigen Minuten extrem blitzaktiv.
Sofort machte ich mich über Schaffhausen und dem Kreuz Hegau auf den Weg, kontaktierte heute mal ausnahmsweise drei Nowcaster (nochmals vielen Dank!) und wählte als Target einen noch unbestimmten Platz etwas nördlich von Rottweil. Doch die Freiburger Zelle, die von Bad Krozingen nach Trossingen unterwegs war, schwächte plötzlich stark ab; und gem. Nowcaster waren nur noch wenige Blitze auf dem Radar zu sehen. Als ich dann kurz nach der Raststätte Hegau in Richtung Stuttgart durch dichte Nebelbänke mit Sichtweiten unter 150 Meter fuhr und kurzzeitig Novemberstimmung aufkam, dachte ich zuerst "ohälätz!" (dt. " da läuft 'was ziemlich verkehrt"). Inversion über der Grundschicht?
Doch ich folgte meinem Bauchgefühl, fuhr weiter und sah plötzlich schöne Cu congestus NW-lich von mir, vor einer schwarzen Wand. Dann der erste Blitz; nördliche Neuentwicklung bei Rottweil. Für diese war ich etwas zu spät dran. Aber südwestlich davon formierte sich eine Schwesterzelle mit Böenkragen und einer Absenkung, welche weder auf dem Sat-Bild, noch beim Donnerradar usw. zu sehen war. Ich berechnte kurz ihre Zugbahn und als ich die Raststelle Neckarburg passierte, begann sie zu blitzen. Ich suchte mir bei Bochingen (nähe Oberndorf a. Neckar) einen Spotterplatz, der etwas nördlich (d.h. ausserhalb des Starkniederschlags) liegen musste.
Nur wenige Minuten später zog sie rd. 3-4 km südlich an mir vorbei, mit einer sehr hohen Blitzrate (zuerst nur Erdblitze) und starken Sturmböen.

Fotos und Video werde ich ein anderes Mal posten.

Gruss Cyrill

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 29.5.2012 und 30.5.2012

Beitrag von Severestorms »

Nfry hat geschrieben:Das Aargauer- Gewitter hat eine hohe Blitzaktivität und Hagel mit 1,5 - 2cm. Fotos folgen. ;)

Gruss
Nfry

Hallo Nfry

Danke für die Fotos und das Video zum Hagel in Oberkulm. Hast du die grössten Körner fotografiert? Es erscheint mir eher 1 - 1.5cm Hagel zu sein.

Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1738 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: Gewitter 29.5.2012 und 30.5.2012

Beitrag von flowi »

Moin,

gestern lief bei uns die Produktion auf vollen Touren - leider wurden die Teile dann erst in Richtung Bodensee erst so richtig "reif" ... :-?
Bild
Dabei hätte es nun ruhig abladen können - 20 von 30 Hektar Wiesen hab ich die letzten Tage gemäht und abräumen können.
Hat wettertechnisch dieses Jahr optimal hin gehauen :-D

Die "Sellenbüren"- Zelle ;)
Bild

Bild Bild
Für ein paar Tropfen und etwas weiter entfernte Blitzeinschläge hat es später hier dann doch auch noch gereicht ...

Gruß
Flower


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Gewitter 29.5.2012 und 30.5.2012

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Guten Morgen,

ja, gestern war wieder ein super Gewittertag im Raum Freiburg, quasi ein Klassiker bei der vorherrschenden Anströmung. Gegen 16 Uhr bildeten sich die ersten dickeren Zellen, vornehmnlich im Bereich des Kaiserstuhls. Die Multizellen waren recht fotogen, ehe sie den Raum Freiburg trafen und in eine unübersichtlich große Anzahl Einzel- und Multizellen zerfielen. Es gab fast 2 Stunden lang abwechselnd Böen, moderaten Regen, Sturzregen, Hagel bis 2 cm, geringe und recht hohe Blitzfrequenzen (Standort FR Süd, zu Hause). Leider war ich verhindert, so dass ich nur wenige Bilder, insb. vor Gewitterausbruch, aufnehmen konnte. Da ich mich zumindest mitten im Geschehen befan, hätte es jedoch sowieso nichts zu fotografieren gegeben außer etwas Hagel und jeder Menge Regen. Ich denke jedoch, dass es von Schallstadt/Paffenweiler aus eine tolle Sicht auf das Geschehen gab. Nachschlag gab es in der Tat nochmals abends gegen 20 Uhr, als eine Zelle plötzlich von SW heranzog, was vmtl. daran lag, dass ihr Aufwind an der Nordseite lag. Zusammen mit dem Sonnenuntergang sah das schon recht gut aus. Wenigstens gibt's davon Aufnahmen ;-).

Insbesondere die südlichen Stadtteile haben also viel Regen abbekommen. Teilweise gab es auch Überschwemmungen in Unterführungen (Quelle: Badische Zeitung). Bei mir fielen insgesamt 25 Liter Regen lt. Nachbarsmessung.

Beste Grüsse, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 29.5.2012 und 30.5.2012

Beitrag von Ben (BaWü) »

Hallo Zusammen!
War ein netter Gewittertag gestern mit 4 Gewittern hier. Davon 2 aber im Grunde nicht nennenswert.
Die erste Zelle bildete sich direkt über meinem Kopf, feuchtete die Grundschicht etwas an (Straße war nichtmal richtig nass) und grummelte beim Abzug etwas vor sich hin. War jedoch wirklich nicht fotogen.
Die zweite Zelle war dann schon etwas stärker. Sie formierte sich nur ca. 10 km entfernt und zog dann unter Verstärkung über mich:

Bild

Dabei brachte sie einige satte CG's, 2 davon vom houseshaker-typ (s. Video). Außerdem gabs gegen Ende noch ca. 5 min kleinen Hagel, anfangs um 1 cm. Einige Einschläge sowie der Hagel sind hier auf dem Video zu sehen (in HD verfügbar):

http://youtu.be/ql6QobmkU50

Zelle Nummer 3 bildete sich quasi an der selben Stelle wie Nummer 2. Sie brachte es aber nur zu 3 CC's und einem CG, welche alle durch Regen verdeckt waren. Auch sonst extrem unfotogen.
Auch die 4. Zelle entstand in der gleichen Region und zog heran:

Bild

Sie wurde leider erst elektrisch, als sie quasi über mir war. So reichte es zunächst nur für einen teilweisen CC:

Bild

Sie verstärkte sich jedoch noch kurz und brachte dann auch einen netten CG sowie einen crawler (leider auf mich gerichtet) hervor :)

Bild
Bild

Danach war dann erst mal Ende. Ich sah jedoch, dass sich aus NO ein Nachschubband formierte, welches die Zelle speiste. Kurz darauf wurde sie wieder elektrisch und gab in den folgenden 45 min ein wunderschönes Bild ab. Nun folgen einige Bilder davon. Ich hoffe, es sind nicht zu viele (auf Wunsch kann ich ausdünnen):

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
MarcHerpers
Beiträge: 163
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 16:36
Wohnort: Uster ZH
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 29.5.2012 und 30.5.2012

Beitrag von MarcHerpers »

Gestern würden wir auf Rückreise von Amsterdam mit ein paar Gewitterwolken konfrontiert im Anflug auf Kloten. Laut Durchsage der Pilot befanden wir uns bei diese Aufnahme im Raum Basel, Zeitpunkt etwa 22.15. Kleiner Blitzshow war mit dabei, üblicher Turbulenz... aber nicht wirklich beeindruckend wenn mann das alles mal schlimmer miterlebt hat.

Gruss,

marc


Bild
Hör endlich auf zu werden, fang endlich an zu sein, Wetter hin oder her :)

Antworten