Werbung

Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von Severestorms »

Da hat sich bei Langenthal eine für heurige Verhältnisse stärkere (in die Okklusion eingebettete) Zelle entwickelt. Zieht Richtung Sursee / Beromünster und weiter Richtung Cham. Bis jetzt noch nicht elektrisch.

Edit: Korrigiere, jetzt ist sie elektrisch! :up:

Gruss,
Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von Dr. Funnel »

Das gibt jetzt aber mächtig Gas!

Bild
Bild
Bild
Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von Severestorms »

In Zürich ist die Front "soeben" durchgerauscht - mit einem einzigen Blitz/Gedonner im Gepäck:

Bild

:-D

Gruss,
Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von Dr. Funnel »

Federwolke hat geschrieben: "Mit einer halben Stunde Verspätung schöner Linienblitz in die Ulmizberg-Antenne. Da hatte ich nun also vier Sommer lang bei jedem blitzintensiven Gewitter die Kamera auf diese Anlage gerichtet und konnte nie einen Volltreffer einfangen. Und heute wo gerade mal zwei Blitze in 10 Min runterkommen (da stelle ich gar nicht erst die Kamera auf, zumal Schneefall noch mehr verschleiert als Regen) schlägt er voll ein :fluchen:

Das wäre noch ein Hammerbild, das in meiner Sammlung fehlt: Ein schöner Linienblitz in einere verschneiten Landschaft.
Weiss ist es geworden, von Blitzen habe ich jedoch nichts gesehen. Es wäre auch nicht möglich gewesen, bei dem Schneesturm draussen zu fotografieren...
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von Federwolke »

Ja, die Linse wäre innerhalb weniger Sekunden verklebt gewesen:

Bild

Westbalkone im 6. Stock haben eben Vor- und Nachteile: Man sieht alles schön daherkommen, muss sich und seine Ausrüstung dann aber auch rasch in Sicherheit bringen (und fleissig Fenster putzen... :-? ).

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von Dr. Funnel »

@ Federwolke: Das sind eben die Freuden und Leiden der Wetterfotografen/Fotografinnen ;) ;) ;)
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von pasischuan »

Kleiner Blizzard in Thun:) wenns doch immer so schön Winter wäre...
Aktuell 0.4 °C das wird noch ne glatte Sache..(Thunerwetter.ch)

Gruss

https://vimeo.com/157511489
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.


Benutzeravatar
Nine
Beiträge: 218
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
Geschlecht: weiblich
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von Nine »

Mittendrin statt nur dabei, so lässt sich auch mein heutiges Kaltfronterlebnis beschreiben.

Ich hatte mir für heute vorgenommen zusammen mit Hundchen zum Tierpark Langenberg zu fahren und von dort aus, dem Regen zum trotz, über die Gipfel einiger umliegender Hügelchen wieder nach Thalwil zu wandern. Wir hatten den Tierpark hinter uns gelassen, die Sihl bereits überquert und stiegen auf einem kleinen Trampelpfad mitten im Wald den Hügel hinauf, als es völlig unerwartet aus dem konturlosen Grau des Himmels laut zu grollen begann. Ein ungewöhnlich langes rumpeln und grollen, ich dachte zuerst eher an ein startendes Flugzeug in Kloten (die hört man hier aber eigentlich gar nicht), einen Zug oder Militärjet, aber nach Gewitter tönte das nicht (Hundchen gings wohl auch so, die blieb völlig ruhig, sonst ein zuverlässiger Gewitteranzeiger). Ein zweites, diesmal unmissverständlich und lautes donnern bestätigte es noch vor dem Blick auf die Blitzortungs App; Wow, tatsächlich, mein erstes Gewitter dieses Jahr!

Nur leider war der Ort dafür echt ungünstig, denn nun begann es zu graupeln, heftiger Sturm setzte ein und legte die Bäume um uns herum bedrohlich in die Horizontale. Wir befanden uns im Wald, luvseitig und vielleicht noch 80 Höhenmeter unterhalb des "Gipfels", kein sicherer Ort weit und breit. 3km Entfernung zeigte Blitzortung an. Da bleibt einem nur Kopf einziehen, die Bäume im Auge behalten und hoffen, dass man weder Zeuge von Blitz- noch Baumschlag wird. Ziemlich ungemütlich.

Wenig später, Donner war keiner mehr zu hören, oben auf dem höchsten Punkt angekommen legte sich der Wind und aus dem Regen wurde Schnee. Völlig durchnässt gab es für mich erstmal eine Zigarette und für das tapfere Hundchen ein Stück Rinderohr. Die Belohnung war dann aber kurz vor dem Ziel, hoch über dem Zürisee, die tolle Abendstimmung hinter der Front.

Ja, war ein spannender Tag :mrgreen:

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von Rontaler »

Guten Morgen

Bin um 0.20 h erwacht wegen dem Wind, habe dann gesehen, dass ein Schneesturm tobte. Selten so intensiv erlebt. Es sah aus wie dichter Nebel, war aber heftiger Schneefall mit sehr kleinen Flocken/Kügelchen.

Zusammen mit dem Wind hatte ich hier auf 530 m das Feeling auf einer Alp zu sein.

Gesendet von meinem D6000 mit Tapatalk
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Stefan Kandertal
Beiträge: 83
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016

Beitrag von Stefan Kandertal »

Die erste Runde brachte es auf schlappe 40km/h bei den Frutigern undeine zweite Windfront gab es gar nicht. Zumindest kam noch etwas Niederschlag an.

Sogar meine "unprofessionelle" Station mass im ganzen Event sogar noch 14,0mm. Ganz ohne Donner ;). Trotzdem soll Adelboden mehr Neuschnee haben. Kandersteg 9cm, Adelboden 14cm. Da waren wohl Zehntelgrade am Anfang wieder ausschlaggebend.

Ab 1500m, also am Oeschinensee z.B. Müsste es ganz schön ergiebig gewesen sein. Überhaupt, da lag schon eine Menge wo es im Februar im Tal kaum mehr eine geschlossene Schneedecke hatte.

Antworten