Werbung
NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
@Tuni
Wenn es so weiter geht, wird das "Fass" irgendwann überlaufen. Das Schneemaximum auf 2000m wird im Schnitt nämlich erst mitte März erreicht.
Uwe
Wenn es so weiter geht, wird das "Fass" irgendwann überlaufen. Das Schneemaximum auf 2000m wird im Schnitt nämlich erst mitte März erreicht.
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Hoffentlich kommt die Schneefallgrenze noch auf 400-600m hinunter weil,dann kommt wieder so ein schöner Schneefall wie gestern.
Zuletzt geändert von xxromanyy am Mi 18. Feb 2009, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
ja, dass stimmt, schon am Sonntag abend dürfte die SFG auf etwa 500 - 700m sinken.
Schon seit Gestern habe ich die am kommendenm Montag kommenden Niedrschläge im Auge. Dabei könnten vorallem im Flachland aus heutiger Sicht wieder um oder etwas über 10cm fallen, und im Flachland könnte es auch ein tolles ereignis geben. Das Flachland der Zentralen, Westlichen und Östlichen ist davon betroffen. Wo der Schwerpunkt ist, kann man jedoch noch nicht sagen. Dieses Ereignis könnte (NUR im Flachland) mehr Schnee bringen, als der vergangene Dienstag, denn am Dienstag gab es auch unterhalb von 600m Schnee, doch im Flachland mischte sich noch Regen rein, der den Schnee zum schmelzen brachte, dies dürfte sich bei den kommenden Niederschlägen nicht wiederholen, denn es wird denau umgekehrt sein, erst Regen, dann Schnee. In der ganzen Schweiz (ausgenommen Tessin) dürften mehr als 10, vielleicht auch mehr als 15cm fallen, denn wen man bedenkt, dass vom Montagmorgen bis Dienstag Mittag etwa 20mm zusammenkommen, könnten doch noch einige cm zusammenkommen, doch ich rechne ein wenig weg, da GFS sehr bekannt für das zurückrechnen der Ns. ist. Schneefälle sind vom Montagmorgen bis Dienstagmittag teils auch Nachmittag zu erwarten. Am Sonntag giebt es aber erst mässigen regen, der dann wie schon erwähnt oberhalb vonn etwa 600m schnell in Schnee übergehen dürfte.
Erwarteten Summen sind um etwa 20mm (+/- 5 - 10m)
die 850er Temps. liegen überall wo Schnee erwartet wird ab Montagmorgen bei/um -4°C. Hier sieht man, wie aus DE die kältere Luft schnell am Montanvormittag in die Schweiz fliesst:

Der Schnee wird wahrscheinlich nicht so nass sein, wie der von Gester.
Dies alles ist nicht sicher, also bitte nicht allzuviele Hoffnungen machen!!!
Dankeschön, und viele grüsse
Schon seit Gestern habe ich die am kommendenm Montag kommenden Niedrschläge im Auge. Dabei könnten vorallem im Flachland aus heutiger Sicht wieder um oder etwas über 10cm fallen, und im Flachland könnte es auch ein tolles ereignis geben. Das Flachland der Zentralen, Westlichen und Östlichen ist davon betroffen. Wo der Schwerpunkt ist, kann man jedoch noch nicht sagen. Dieses Ereignis könnte (NUR im Flachland) mehr Schnee bringen, als der vergangene Dienstag, denn am Dienstag gab es auch unterhalb von 600m Schnee, doch im Flachland mischte sich noch Regen rein, der den Schnee zum schmelzen brachte, dies dürfte sich bei den kommenden Niederschlägen nicht wiederholen, denn es wird denau umgekehrt sein, erst Regen, dann Schnee. In der ganzen Schweiz (ausgenommen Tessin) dürften mehr als 10, vielleicht auch mehr als 15cm fallen, denn wen man bedenkt, dass vom Montagmorgen bis Dienstag Mittag etwa 20mm zusammenkommen, könnten doch noch einige cm zusammenkommen, doch ich rechne ein wenig weg, da GFS sehr bekannt für das zurückrechnen der Ns. ist. Schneefälle sind vom Montagmorgen bis Dienstagmittag teils auch Nachmittag zu erwarten. Am Sonntag giebt es aber erst mässigen regen, der dann wie schon erwähnt oberhalb vonn etwa 600m schnell in Schnee übergehen dürfte.
Erwarteten Summen sind um etwa 20mm (+/- 5 - 10m)
die 850er Temps. liegen überall wo Schnee erwartet wird ab Montagmorgen bei/um -4°C. Hier sieht man, wie aus DE die kältere Luft schnell am Montanvormittag in die Schweiz fliesst:

Der Schnee wird wahrscheinlich nicht so nass sein, wie der von Gester.
Dies alles ist nicht sicher, also bitte nicht allzuviele Hoffnungen machen!!!
Dankeschön, und viele grüsse

Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Mladen:
Wird aber wieder nichts für Windempfindliche Orte (nicht unbedingt windig, sondern Empfindlich
). -4°C in 1440m. Kann je nach Reaktion eines Ortes 0°C (Aber eher nur wenns vorher schon kalt ist + Niederschlagabkühlung) bis gar +4°C werden.
Und wegen gestern: Eben genau an jenen Orten lag die SFG bei bis zu 800m
. Und auch im östlichen Gebiet wars "mild" mit fast 2°C in Tänikon. Die hatten nun wenigstens richtig kalt
Naja mal sehen. Die Alpen sind aber eigentlich nun schon zu stark eingeschneit. 1 Meter in Adelboden, wann gabs das letztmals?
Wird aber wieder nichts für Windempfindliche Orte (nicht unbedingt windig, sondern Empfindlich

Und wegen gestern: Eben genau an jenen Orten lag die SFG bei bis zu 800m


Naja mal sehen. Die Alpen sind aber eigentlich nun schon zu stark eingeschneit. 1 Meter in Adelboden, wann gabs das letztmals?

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 18. Feb 2009, 14:49, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Sali Mladen
Normalerweise will ich es ja auf 120 Stunden vorher nicht so genau wissen, da du aber
eine Karte auf einem bestimmten Zeitpunkt hereingestellt hast, nahm es mich doch
wunder
, was ECMWF dazu ausgab. Genau 1.5K wärmer, als am 17. Februar zur sel-
ben Zeit, im Limmattal bei Höngg. Also kann ich meine Salzkörner doch noch weiter
im Keller lagern, gestern ging der Pflotsch bis zu Abend auch selber weg.
Gruss, Alfred
Normalerweise will ich es ja auf 120 Stunden vorher nicht so genau wissen, da du aber
eine Karte auf einem bestimmten Zeitpunkt hereingestellt hast, nahm es mich doch
wunder

ben Zeit, im Limmattal bei Höngg. Also kann ich meine Salzkörner doch noch weiter
im Keller lagern, gestern ging der Pflotsch bis zu Abend auch selber weg.
Gruss, Alfred
- Alex-4900
- Beiträge: 209
- Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4900 Langenthal
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Vorschlag: Wie währe es, wenn jemand, der mehr vom Wetter versteht ein Forcasting Thread für die Ereignisse von nächster Woche erstellen könnte? Rein wegen der Übersicht...
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Hallo Stifu,Stefan Wichtrach hat geschrieben:Mein Mitleid gilt ennet dem Emmental einzig dem Rontaler. Da hauts wirklich nie richtig hin diesen Winter.
Das ist aber lieb.


Was ich aber in den vergangenen Jahren - besonders aber diesen Winter - festgestellt habe, ist, dass jeder Höhenmeter zählt. Beispielsweise bei den Starkschneefällen Ende Oktober 2008 gab es in Root (Nachbargemeinde von Buchrain, 420 m.ü.M.) Regen bzw. Schneeregen, in Buchrain, wenige Höhenmeter weiter oben dann Schneefall und bereits 1cm Schnee auf den Strassen und Wiesen. Das war schon eindrücklich! Kurz vor einem Bauerngehöft, auf ca. 440 m.ü.M., ging der Schneeregen praktisch von einem Meter auf den anderen in reinen Schneefall über.

Anbei seien nochmals die Grafiken zur mittleren Schneehöhe im Schweizer Mittelland von Philippe Gyarmati erwähnt:
Mittlere Schneehöhe im Februar:
Mittlere Schneehöhe im März:
Legende:
schwarz: 0-1cm
rot: 1-3cm
orange: 3-5cm
gelb: 5-8cm
grün: 8-13cm
blau: 13-18cm
violett: 18-30cm
weiss: 30-100cm
ocker: >100cm
Der Thread von damals: https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=4680
Gruss aus dem Rontal, Takt -3.3°C (Tmax heute -2.1°C)
Zuletzt geändert von Rontaler am Mi 18. Feb 2009, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
Hoi zäme
Heute habe ich auf meiner Baustelle mal ein paar Schneemessungen gemacht, An schattigen Lagen liegt ca. 10cm an Sonnigen Lagen 0-5cm und an Sonnenhängen ist es aber bereits Aper.
@houdini
Du wirst jetzt lachen aber Deutsch ist sehr wohl meine Muttersprache, nur hatte ich in der Schule im Deutsch Untericht einen Fensterplatz
und nein ich wahr nicht in der Oberschule
Mein problem ist das ich zu schnell schreibe und mich nicht auf die Rechtschreibung konzentriere
@Rontaler
Danke
Gute Frage
wievil weiss ich nicht genau aber genug, den ich lege weit über 10'000km jährlich zurück und über die menge an Benzin wil ich erst gar keine Angaben machen sonst verfluchen mich die Klimaretter!
Heute habe ich in der Zeitung einen Interessanten Arkikel gelesen über die Klimaerwärmung, nämlich das die Schmuzpartikel in der Luft die Klima erwärmung Drosseln und die saubere Luft förtert die Klimaerwärmung
nun kann man sich streiten ob da was dran ist!
Gruss
Heute habe ich auf meiner Baustelle mal ein paar Schneemessungen gemacht, An schattigen Lagen liegt ca. 10cm an Sonnigen Lagen 0-5cm und an Sonnenhängen ist es aber bereits Aper.
@houdini
Du wirst jetzt lachen aber Deutsch ist sehr wohl meine Muttersprache, nur hatte ich in der Schule im Deutsch Untericht einen Fensterplatz


Mein problem ist das ich zu schnell schreibe und mich nicht auf die Rechtschreibung konzentriere

@Rontaler
Danke

Gute Frage


Heute habe ich in der Zeitung einen Interessanten Arkikel gelesen über die Klimaerwärmung, nämlich das die Schmuzpartikel in der Luft die Klima erwärmung Drosseln und die saubere Luft förtert die Klimaerwärmung

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Mi 18. Feb 2009, 23:24, insgesamt 2-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: NOWCASTING: Schneefälle 16.-17.02.2009 (teils ergiebig)
@ Christian: Ich finde, du bist ein sehr guter Spotter, Fotograf und Chaser, deswegen stört mich Deine Rechtschreibung eigentlich wenig. Keep your great chasing spirit up! 

Off Topic
Wieviel Most lässt du eigentlich durch, nur fürs Wetterbeobachten?
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
