Seite 5 von 6

Versprochenes Kugelblitzfoto

Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 20:29
von Bernhard Oker
@Alfred
Ich denke du meinst Skyguide. ;-)

Gruss Bernhard

Versprochenes Kugelblitzfoto

Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 20:42
von Alfred
@Bernhard,

du hast schon recht, ihr wisst sicher was ich meine,
aber all die z.T. neuen Namen kenne ich nicht so genau.
(Skyguard war demnach ein Name einer Rakete, in diesem
Fall auch nicht soweit daneben ;-)

Gruss Alfred
[hr]

Versprochenes Kugelblitzfoto

Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 21:34
von Kaiko (Döttingen)
Hallo zusammen

Also der Mond wars bestimmt nicht. Eine Signalrakete brennt normalerweise auch länger als 4 Sekunden und wäre auf mehr als einem Bild vorhanden.
Von der Wetterlage her hat die Erscheinung eindeutig einen Zusammenhang mit der Blitzaktivität des Gewitters zu jener Zeit.

Hier noch das Radarbild der MeteoSwiss zum Kugelblitzereignis.
Die Lage von Uzwil habe ich mit einem schwarzen Stern gekennzeichnet.
Bild

Gruss Kaiko

Versprochenes Kugelblitzfoto

Verfasst: So 1. Aug 2004, 11:39
von StefanForster
@Michael (Untersee)

Zu den Teslafäden:

So viel ich sagen kann, bewegten sie sich wie Sonnenstrahlen von der Kugel in alle Richtungen. Sie bewegten sich wie Wellen (schlängeln). Das ist alles was ich sagen kann. Der Uzwiler-Anzeiger hat nun eine Umfrage gestartet. Ich hoffe es hat noch andere Augenzeugen.

Versprochenes Kugelblitzfoto

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 02:26
von Markus (Henggart)
@Alfred

Um die Theorie des Flugzeugscheinwerfers etwas zu entkräften: Ich bin selbst Linienpilot, und wenn ich die Radarsequenz zum gegebenen Zeitpunkt anschaue, dann wette ich, dass kein Verkehrsflugzeug auch nur annähernd in der Region Uzwil unterwegs war.

Wir haben Wetterradar an Bord, und umfliegen sogar die schwächsten (grünen) Echos des Passagierkomforts wegen (nach der einfachen Gleichung Niederschlag=Wolken=Turbulenzen). Sobald mehr als "grün" da ist, versuchen wir auf jeden Fall die Zellen zu um- oder überfliegen. Spätestens ab rot (und erst recht bei violett) ist Hinein- oder gar unterfliegen viel zu riskant (Belastungen der Zelle durch Turbulenz, Blitzschlaggefahr, Hagelgefahr). Was nur schon kräftiger Hagel anrichten kann, hat eine Boeing 737 der EasyJet im August 2003 in der Region Genf erfahren,

:O siehe
http://www.airliners.net/open.file/402669/L/
http://www.airliners.net/open.file/407711/L/
http://www.airliners.net/open.file/402670/L/

und auch Blitzschläge können sehr unangenehme Folgen haben:

siehe
http://www.airliners.net/open.file/168942/L/

In Anbetracht der kompakten violetten Kernzone also meine "zwei Cent" zu diesem Thread: Zu 99% kein Flugzeugscheinwerfer! ;-)

Liebi Grüess,
Markus

Versprochenes Kugelblitzfoto

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 02:34
von Daniela, Hönggerberg
Schlussendlich ist es eh egal, ob es nun echt oder ein Fake war. Einfach bloss nicht aufregen. Klar kann man alles digitalisiert abändern, hoffen wir doch einfach auf unsere zukünftigen Fotos. Damit ist uns allen gedient. ;-)

Versprochenes Kugelblitzfoto

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 02:39
von Daniela, Hönggerberg
Das ganze TAMTAM darum ist mir einfach etwas zu unseriös oder einfach etwas zu sehr in Mittelpunkt gestellt.

Versprochenes Kugelblitzfoto

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 04:10
von Dani Emmenbrücke/LU
@Alfred

Skyguard ist der Name des Radar-Mobils zu den 35mm Flab-Kanonen der Swiss Army!

Gruss Dani

Versprochenes Kugelblitzfoto

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 04:26
von Severestorms
Ich weiss nicht ob es sich hierbei um denselben Fall handelt, aber das Journal of Meteorology hat in seiner aktuellen Mai/Juni Ausgabe einen Artikel über einen angeblichen Kugelblitz-Fall vom letzten Sommer in der Schweiz drin (Seite 174).
Hat jemand dieses Heft abonniert oder vielleicht für 10$ runtergeladen und kann was über den Artikel berichten?

Gruss Chrigi

Versprochenes Kugelblitzfoto

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 06:24
von Willi
@Christian: ja, es wird genau über diesen Fall berichtet.

Gruss Willi