Hoi zäme, Alfred und Trikermaus
super, danke für eure Hilfe!
Wenn ich das recht sehe, gab es Werte von lokale Spitzenwerte von gegen 450mm/24 Stunden. Das sind enorme Sturzfluten, vorallem was die Ergiebigkeit betrifft!
Aber auch in Europa gibt es ähnliche Niederschlags-Ereignisse, sowohl an Heftigkeit wie auch an Ergiebigkeit:
Am 10.9.1983 in Camedo 414mm/24 Stunden (24-Stunden-Niederschlagsrekord Schweiz)!
22.-24.9.1993 in Mosogno TI und Camedo TI jeweils 523mm Niederschlag.
Extrem heftig war das Gewitter über Luzern im Juni 1910, wo "nach Angaben der Armeewetterkarte mind. 105mm Niederschlag in 25 Minuten(!!) niedergegangen sind"!
Ausserordentlich auch das Gewitter im Mai 1906 über Horgen ZH (357mm/48 Stunden!), oder am 30.Juli 1991 in Oberiberg SZ(170mm/4 Stunden)!
Die höchste 24-Stunden-Niederschlagsmenge Österreichs liegt bei gewaltigen 650mm (am 10.8.1915 in Schaueregg am Wechsl). Ausserordentlich heftig auch das Gewitter vom August 1958 in den Fischbacher Alpen, als 500mm/8 Stunden fielen!
In Germany fielen im August 2002 in Zinnwald (Erzgebirge) 312mm/24 Stunden oder 374mm/36 Stunden.
Soweit mal zur Aussage, dass man "sich solche Niederschlagsmengen in Europa nicht vorstellen kann"... :L
Es grüsst
Ein -manchmal- (über-)kritischer Leser :=(
nick
Ach ja: Die Quelle für die Schweizer Angaben sind die "Annalen der MZA (bzw. SMA", die für Österreich
www.wetter.at/news_wissen/klima, die für Germany entsprechende Zeitungsartikel.
- Editiert von nick (Einsiedeln SZ) am 30.08.2005, 11:25 -