Seite 5 von 6

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 22:16
von DaTimbo
Ich habe mir jetzt einige Wetterkarten und Modelle angesehen und von 16mm bis zum 5-fachen war für meine Region bisher alles dabei. Das müsste nicht sein. Ich habe den Eindruck, dass dann wieder vor einem Unwetter gewarnt wird und anschliessend bleiben die Regenmengen sehr deutlich unter den erwarteten Mengen. Eine Warnung sollte ja nicht aufs geratewohl herausgegeben werden. Die letzten 3 Wetterwarnungen gingen bei uns leider total daneben und dann kann ich auch die Leute verstehen die das dann nicht mehr ganz ernst nehmen. Beim Sturm Kyrill hatte der Wind bei uns die Geschwindigkeit eines mässig starken Föhns und die ganze Nacht waren hunderte Einsatzkräfte in Bereitschaft. Nichts gegen die Bereitschaft denn es ist ja ein sehr gutes Gefühl zu wissen dass Leute am Start sind wenn was wäre aber die Leute hätten genausogut abends ins Bett können anstatt die halbe Nacht Gewehr bei Fuss bei stehen. Einen Gewissen Grad an zuverlässigkeit sollten solche Warn-Infos halt schon haben. Meine Meinung.

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 22:18
von phil BS 4058
Hallo zusammen es ist mir peinlich aber mich würde es interessieren auch mal bei jemandem mitzugehen bei einer jagd (sorry habe leider noch keine ahnung wie ihr das nennt) Ich bin schon als Kind sehr Interessiert an den Wetterfenomenen wie z.b Stürme aber wusste nie an wen wenden doch jetzt habe ich doch ne kleine hoffnung das ihr mir helfen könnt.

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 23:11
von Markus (Ennetbühl)
GFS rechnet in der Nacht v.a. östlich der Schweiz mit starkem Niederschlag... Hier schiffts schon seit längerem recht kräftig, und die Niederschläge in der NO Schweiz und im Süden scheinen zimlich beständig...deshalb: könnte es sein dass sich das Ganze westlicher abspielt als von GFS geplant?

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 23:15
von Nordkette
@DaTimbo - die Natur setzt die Grenzen der Zuverlässigkeit. Man sollte es den Meteorologen zugestehen dürfen, eine bestimmte Bandbreite angeben zu können, ebenfalls wie eine Unsicherheit betonen. Und im Zweifelsfall entscheidet das Kosten/Nutzen-Verhältnis. Die Schäden sind nämlich im ungewarnten, da nicht Vorsorge getroffenen Fall ungleich höher als im gewarnten Fall, wo vielleicht nichts passiert.

Wenn nun wie bei der jetzigen Lage 6 verschiedene Modelle 6 verschiedene Wetterkonstellationen rechnen und darüberhinaus sich die Modellläufe täglich ändern, dann hat man als Meteorologe nicht viele (angenehme) Möglichkeiten. Entweder vertraut man blind EINEM Modell, das kann völlig schiefgehen. Oder man nimmt das Mittel aller Modelle, kann dann aber regional immer noch völlig daneben hauen. Keine leichte Aufgabe und leider fehlt dazu oft das Verständnis der Bevölkerung. Die Meteorologen wissen selbst, dass es nicht das Gelbe vom Ei ist, wenn die Warnung daneben haut, aber wie gesagt - es gibt Grenzen. Nicht umsonst wird das Wetter als "chaotisches" System beschrieben.

Andererseits muss man sagen, dass die Modellleistung bei Kyrill beachtlich, ja hervorragend gut war. Bereits 1 Woche im Voraus war der Orkan bis in die Details sehr gut erfasst und es gab daher vergleichsweise wenig Opfer/Schäden. Auch beim Augusthochwasser 2005 haben die Modelle mit den übertrieben erscheinenden Regensummen richtig gelegen. Und die Gewitterlage vergangenen Donnerstag war auch schon einige Tage im Voraus erfasst, trotz der unsicheren Entwicklung des Ex-Tropensturms Chantal. Insgesamt muss man daher sagen, dass die Modellleistung heutzutage beachtlich ist. Vor wenigen Jahren, geschweige denn vor 20/30 sah das noch ganz anders aus.

Grüsslis Felix

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 05:29
von Christian Schlieren
Oha am Sihlsee gabs in den letzten 24h über 70mm Nioderschlag seit Mitternacht bereits 45mm :O
bei mir auch Starker Regen

Wie komme ich zu den Akkumulierten Regenmengen der Meteo Schweiz wie sie offt im forum anzutreffen sind?
Muss man die Kaufen?

Gruss
- Editiert von Christian Schlieren am 08.08.2007, 05:38 -

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 05:51
von Markus (Horw)
Auch hier gestern 14 mm, seit Mitternacht jetzt bereits 27 mm Niederschlag und es regnet weiter. Wurde gestern abend nicht im Meteo gesagt, dass in der Nacht der Regen nachlässt?

Wenn dann heute abend nochmals solche Mengen hier draufkommen, könnte es dann kritisch werden. Wie sind andere Werte aus der Schweiz?

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 06:41
von Kai
Auch hier in Unterägeri seit Mitternacht knapp 40mm Niederschlag, gestern waren es 34 mm. Auf den Wiesen erste Pfützenbildung. Auf dem Regenradar sieht es auch nicht gerade so aus als würde es bald aufhören....
An die Aussage von Meteo erinner ich mich auch noch so halbwegs, sollte lt. deren Aussage der Regen nicht erst ab heute MIttag stärker werden und die letzte Nacht trockener sein?

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 07:12
von Stefan im Kandertal
Es war ja trockener ;-). 13,3mm fielen hier seit Mitternacht. Westlich von Luzern gabs sehr viel weniger. Aber die im Osten wollens nun endgültig wissen. Kann ja nicht sein, dass der August auch im Westen feuchter geworden wäre :-D

Da haben einige Orte mal eben schnell meine bisherige August Gesamtmenge hinter sich gebracht letzte Nacht.

Weiter westlich als vorhergesagt? Dann kommt hier also nichts mehr. Wäre ja nichts neues und bringt auch auch ausser der Statistik nichts.

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 07:55
von Reto.
Bis jetzt hatte es aktuell schon eine grosse Menge an Nass gegeben:

07.08.07 00:00 bis 08.08.07 7:45
Bild

Quelle: www.regiowetter.ch


Gruss Reto

Vergleich GFS 12z-Lauf heute zu August 2005

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 09:13
von Alfred
Sali zäme

Mit dem Blick auf die Schwarzmeer Region, meinte ich, was sich da abzeichnet!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
Da kommen auf den Samstag nicht nur trockene Luftpakete via DE zu uns und vor
allen Dingen, der Nordstau!

Grüess, Alfred
[hr]