Würde mich nicht wundern, wenn die Zelle, die hier in Männedorf "nur" Regen brachte, weiter nordöstlich im Zürcher Oberland (Rüti, Hinwil, Wetzikon) noch zulegen wird. Aktuell Verstärkung.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Die Zelle bei uns entwickelt sich ja mächtig und schnell. Die Blitzaktivität ist auch nicht schlecht. Die dürfte gegen Osten hin noch für Unterhaltung sorgen.
@azu: Geniale Blitzbilder! Ich nehme einen harten Montag in kauf und werde noch eine Weile wach bleiben, da könnte doch noch etwas durch die burgundische Pforte schlüpfen!
Am späten Nachmittag hatte meine Befürchtung sich bewahrheitet, im Rheingraben SW-Wind = Jura-Auslöse (wenn auch verhalten heute) und Vogesen (allerdings östlich von Freiburg, d.h. nichts für mich). In Freiburg aktuell SO- bis O-Wind ( http://www.mif.uni-freiburg.de/station/richtung.htm ), dass könnte ja noch interessant werden. Wie stehen denn die Chancen auf "surface based convection" oder wird das alles elevated sein?
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs
Soso die ewig gleiche Ecke wieder. Gähn. Schon am 1.9. einen Rekord machen? . Ich glaube in Zukunft sollte man in Zürich bei jeder Lage wo es auch nur Gewitter geben könnte ganztags Orange warnen
Die Zelle hat uns hier nur leicht gestreift. Trotzdem eindrücklich wie blitzaktiv das ganze ist, habe ich nach einem solchen Tag (es war bis gut 16 Uhr bewölkt) nicht erwartet.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland