Siehst du ich habe es dir ja gestern gesagt,es wird bei dir 10-15cm geben und bei mir 20-25cm.Also freu dich ich freue mich auch
Werbung
Gegenstromlage 5./6. März 2009
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
@Mladen
Siehst du ich habe es dir ja gestern gesagt,es wird bei dir 10-15cm geben und bei mir 20-25cm.Also freu dich ich freue mich auch
,es wird eine geschlossene Schneedecke geben.
Siehst du ich habe es dir ja gestern gesagt,es wird bei dir 10-15cm geben und bei mir 20-25cm.Also freu dich ich freue mich auch
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 671 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Das habe ich gehört. Meine Meinung ist allerdings, dass unterhalb von 600 Metern nicht viel liegen bleibt, meint, dass vor allem in tief liegenden und warmen Tälern (Urner Reusstal, Rontal, Limmattal, Zürichsee, oberes Aaretal, Rheintal, etc.) wenig oder sogar überhaupt kein Schnee hängen bleibt. Man sollte trotz aller Euphorie nie die Macht der hartnäckig warm bleibenden Ecken und Enden in der Schweiz vergessen.xxromanyy hat geschrieben:@Mladen
Siehst du ich habe es dir ja gestern gesagt,es wird bei dir 10-15cm geben und bei mir 20-25cm.Also freu dich ich freue mich auch,es wird eine geschlossene Schneedecke geben.
Ich persönlich erwarte für die Region Luzern-Zug Regen oder allenfalls "gruusigen" Schneeregen.
Gruess
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Tuni (Glarus)
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
- Wohnort: Effretikon
- Kontaktdaten:
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Bis Freitagabend erwarte ich in Glarus 20 cm Neuschnee, weiter hinten im Tal in Schwanden auf 530m.ü.M hat es jetzt noch fast 40 cm, da werden nochmals 30 cm dazukommen.
Was meinen die Experten?
Was meinen die Experten?
-
Daniel aus Bettingen
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
@Stefan aus dem "milden"
Wichtrach:
Das Problem bei dieser Lage ist die bereits recht starke mittägliche diffuse Strahlung, die ein Anwachsen der Schneedecke tagsüber im Flachland bei leichten Niederschlägen verunmöglicht und just in den wärmsten Stunden werden für morgen sehr schwache Niederschläge gerechnet. Sollte schon was liegen, taut's bei dieser geringen Intensität gewaltig.
Aber: Abends und nachts werden intensivere Schneefälle gerechnet und auch die Gesamtsumme wurde sowohl bei GFS wie bei EZ in den aktuellen Läufen raufgeschraubt. Schau dir das mal genau an.
Und bei diesem sehr tiefen 850er-Geopotential (um 1200gpm) wird es hier weit runterschneien. Ich bleibe dabei: Auf 400m erwarte ich am Juranordfuss bis Freitagabend 15-20cm (Nass-)Schnee, über 500m 20cm+.
Gruss,
Daniel
Das Problem bei dieser Lage ist die bereits recht starke mittägliche diffuse Strahlung, die ein Anwachsen der Schneedecke tagsüber im Flachland bei leichten Niederschlägen verunmöglicht und just in den wärmsten Stunden werden für morgen sehr schwache Niederschläge gerechnet. Sollte schon was liegen, taut's bei dieser geringen Intensität gewaltig.
Aber: Abends und nachts werden intensivere Schneefälle gerechnet und auch die Gesamtsumme wurde sowohl bei GFS wie bei EZ in den aktuellen Läufen raufgeschraubt. Schau dir das mal genau an.
Und bei diesem sehr tiefen 850er-Geopotential (um 1200gpm) wird es hier weit runterschneien. Ich bleibe dabei: Auf 400m erwarte ich am Juranordfuss bis Freitagabend 15-20cm (Nass-)Schnee, über 500m 20cm+.
Gruss,
Daniel
Zuletzt geändert von Daniel aus Bettingen am Mi 4. Mär 2009, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
So Aktuell 3 Grad In Eschnbach SG Hochnebel.Wenn sich der Nebel nicht Bald auflösst,wirds hier nicht mehr viel wärmer,5Grad vieleicht mehr nicht.Weil von Westen ja dann auch schon bald die Wolken kommen.Hätte deutlich höhere Temperaturen erwartet so 10 Grad am Nachmittag.
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Juranordfuss auf 400m meiner Meinun nach 10 - 15cm. oberhalb bis etwa 600 - 700m 20cmDaniel aus Basel hat geschrieben:@Stefan aus dem "milden"Wichtrach:
Das Problem bei dieser Lage ist die bereits recht starke mittägliche diffuse Strahlung, die ein Anwachsen der Schneedecke tagsüber im Flachland bei leichten Niederschlägen verunmöglicht und just in den wärmsten Stunden werden für morgen sehr schwache Niederschläge gerechnet. Sollte schon was liegen, taut's bei dieser geringen Intensität gewaltig.
Aber: Abends und nachts werden intensivere Schneefälle gerechnet und auch die Gesamtsumme wurde sowohl bei GFS wie bei EZ in den aktuellen Läufen raufgeschraubt. Schau dir das mal genau an.
Und bei diesem sehr tiefen 850er-Geopotential (um 1200gpm) wird es hier weit runterschneien. Ich bleibe dabei: Auf 400m erwarte ich am Juranordfuss bis Freitagabend 15-20cm (Nass)schnee, über 500m 20cm+.
Gruss,
Daniel
-
Daniel aus Bettingen
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Hier in Greifensee auch um die 3°C rum...von den 10 Grad weit und breit nix zusehen.....klassische Fehlprognose weil niemant mit so dichten Nebel gerechnet hat(Seit Gestern Abend Bodennebel bis Heute Morgen dann etwas gestiegen)!
PS. Meteoschweiz hat um 11:10 immer noch eine Tmax von 10C°C drin
Vor dem Haus habens aber aktuell 1.6°C
schon nicht das selbe würde ich sagen.
PS. Meteoschweiz hat um 11:10 immer noch eine Tmax von 10C°C drin
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mi 4. Mär 2009, 12:44, insgesamt 2-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
-
Stefan im Kandertal
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
Mildes Wichtrach. Durchaus. Wie schon oft dieses Jahr leistet die Sonne erneut Überstunden während Uwe's mildes Südthurgau im kalten Nebel steckt (Manchmal warens auch Wolken oder Hochnebel). Die Spuren davon sind schon seit jeher immer im Altschnee an den Hängen zu sehen gewesen. Und warum wohl hats da auf 800m nur noch Reste gleich nebenan
?
Heute räumts wo wohl auch wieder am meisten? Jawohl, in Bern Süd
. Langfristig schlägt uns eben keiner.
. Oder wer da, der im Februar über 100h Sonne hatte?
7,7°C
Oberthal (850m) 4,8°C
Riggisberg (800m) 5,2°C
Zimmerwald (900m) 3,9°C
Das meinte ich mit besonders warmem Boden bei uns. Da zählt weniger die Lufttemp als die Sonnenbestrahlung.
Nach den aktuellen Karten erwarte ich nun den meisten Schnee im Emmental.
Heute räumts wo wohl auch wieder am meisten? Jawohl, in Bern Süd
7,7°C
Oberthal (850m) 4,8°C
Riggisberg (800m) 5,2°C
Zimmerwald (900m) 3,9°C
Das meinte ich mit besonders warmem Boden bei uns. Da zählt weniger die Lufttemp als die Sonnenbestrahlung.
Nach den aktuellen Karten erwarte ich nun den meisten Schnee im Emmental.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 4. Mär 2009, 13:04, insgesamt 4-mal geändert.
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gegenstromlage 5./6. März 2009
@Stefan
OFF: Wir hatten es aber nicht von der Temperatur und von der Sonne, sondern von der gefallenen Schneemenge (heutiger Nebel hin oder her). Also nicht ablenken
Allgemein:
Ich habe das Gefühl, bei jedem Lauf wird die Temperatur um 1 bis 2° erhöht. Und der NS wird auch immer dürftiger, besonders im Nordosten. In der kälteren Luft am Freitag ist bald alles weg gerechnet worden. Und zum Schluss kommt jetzt auch noch der GFS-Hammer, der seit 2 Läufen ab mitte nächste Woche den Frühling zurück sieht...wenn es dann so kommt! Ich hätte gar nicht s dagegen!
Uwe
OFF: Wir hatten es aber nicht von der Temperatur und von der Sonne, sondern von der gefallenen Schneemenge (heutiger Nebel hin oder her). Also nicht ablenken
Allgemein:
Ich habe das Gefühl, bei jedem Lauf wird die Temperatur um 1 bis 2° erhöht. Und der NS wird auch immer dürftiger, besonders im Nordosten. In der kälteren Luft am Freitag ist bald alles weg gerechnet worden. Und zum Schluss kommt jetzt auch noch der GFS-Hammer, der seit 2 Läufen ab mitte nächste Woche den Frühling zurück sieht...wenn es dann so kommt! Ich hätte gar nicht s dagegen!
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
