Seite 5 von 33
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 21:49
von crosley
Alfred hat geschrieben:Hoi zäme
Besteht die Möglichkeit von einem tornadischen Ereignis
in der Nacht Fr./Sa. im engeren Raume von Mailand?
Gruss, Alfred
Hoi Alfred
Wiso
erst in der Nacht?
Quelle: http://www.lightningwizard.com
Grüsse Crosley
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 22:40
von Alfred
Hoi @Crosley
Weil meiner Meinung nach, der
Wurmfortsatz dann am ausgeprägtesten ist!
Gruss, Alfred
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 22:56
von Reto Arosa/ZH/SO
Der neue EZ 12z Lauf ist da!
Er macht folgende Niederschlagssummen von heute Abend bis Samstagmorgen:
Tessin 90 bis 130 mm
In einem Streifen vom Chablais über die zentralen Hochalpen bis ins Appenzellerland sowie in der Surselva und in Südbünden 50 bis 90 mm
Übrige Landesteile 15 bis 40 mm
Die geringsten Regenmengen sind laut EZ entlang dem Hochrhein zu erwarten.
Wie siehts mit COSMO aus?
Gruss Reto
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 23:25
von Silas
Hallo zäme
So nun habe ich es doch noch geschafft, eine kleine Animation zusammenzustellen. So wie ich es sehe, löst es bereits am Vormittag präfrontal da und dort aus. Im Tessin fällt bereits in der Nacht ergiebiger Regen. Dort kommt es über den Mittag zu einer vorübergehenden Beruhigung, ehe es ab 15Z noch einmal stark schütten sollte. Im Norden wird wohl die Zentral - und Ostschweiz niederschlagsmässig begünstigt. Doch den stärksten Wind sehe ich am Jurasüdfuss nördlich von Bern und nicht unbedingt im Osten.
Nachfolgend eine Animation der 3h Niederschlagssummen vom WRF NMM GFS von heute 21Z bis Samstag 03Z (Quelle:
http://www.lamma.rete.toscana.it/):
Gruss aus dem Emmental bei Takt 20,3°C und 86% (entspricht einem Taupunkt von 18°C).
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 23:55
von Rontaler
Hallo zusammen,
Nach erster Durchsicht des brandneuen 18z Laufs von GFS ist das Timing der Front denkbar schlecht für viele präfrontale Gewitter. Was mir besonders Sorgen bereitet, ist das frühe Übergreifen der Niederschläge aus der Alpensüdseite. Dies wurde schon in den vergangenen Läufen simuliert, nun aber deutlich schneller als noch zuvor:
3h Niederschlag zwischen 09z-12z:
Östlich von Garmisch-Partenkirchen erwarte ich aufgrund der seit langem simulierten sehr hohen CAPE Werten inkl. voller Hebung schwere Gewitter, die aufgrund des raschen Luftmassenwechsels mit Sturmböen einhergehen dürften. Der Sturmjäger Walter Stieglmair aus München wird bestimmt tolles Bild-/Videomaterial liefern können. Folgende Karten per 18z zeigen ein perfektes Schwergewitter-Setup für die Grossregion München

:
Quelle: http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsgfsmeur.html
Die bevorstehende Kaltfront hat in Ost-/Südostdeutschland und dem angrenzenden Österreich wirklich Unwetterpotential, also aufpassen!

Hier in der Schweiz denke ich dass starker, örtlich unwetterartiger Regen die einzige Folge des Wetterwechsels sein wird. Da es aber gerade inneralpin besonders stark regnen soll, muss von kleinräumigen Murgängen und überfluteten Strassen ausgegangen werden, auf jeden Fall in Hanglagen.
Gruss
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 00:42
von Mathias
Guten Morgen
Aus Richtung Gantrischgebiet / Schwarzenburg sind schon erste Rumpler zu hören, die definitiv die Musik vom Gurten übertönen. Es reicht also hier bereits jetzt für eine präfrontale Mini-Auslöse.
Gruss Mathias
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 00:43
von Goldi (Thun)
Erst halb Ein Uhr, und schon haben wir noerdlich von uns ein erstes Gewitter, das hier aus dem Nichts entstanden ist.
Es geht also frueher los als geplant, und mit der morgendlichen Einstrahlung wirds wohl nichts.
Goldi
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 01:04
von tosci78
ja, es rumpelt und blitzt schon gewaltig...
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 01:21
von Rontaler
Yep, schöne präfrontale Auslöse. Ich hoffe aber, dass sich die Restwolken morgen Früh rasch verziehen..
Die Regensumme bis Samstagabend 18z ist auch beachtlich

:
Quelle: http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsgfsmeur.html
Hier in Buchrain auch erstes Wetterleuchten sichtbar, dies bei wolkenlosem Himmel.
Gruss
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 01:27
von Necronom
Hallo zusammen,
nach einem schönen, verschwitzen und überhitzen Ausflugstag ins Tessin (Locarno, Tmax 31,7 °C) bin ich nun wieder (sehr spät aber habs noch geschafft

) zuhause angekommen und freu mich auf die Abkühlung die uns Morgen erwartet.
Auf der Seite von SF ist bereits ein ausführlicher Bericht zu lesen zum heutigen Tag. Es wird von heftigen Gewittern mit Hagel und dessen Auwirkungen wie Erdrutsche, überschwemmte Strassen und lokalen Überflutungen gewarnt.
http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/arc ... l_in_sicht
In der Romandie geht bereits jetzt schon mächtig die Post ab und die Berner Zelle rückt auch rasch in Richtung Nordosten, ist aber nur gering Blitzaktiv. Wenn man das Satellitenbild anschaut und das Radar von Meteox.com scheint auch für kräftigen Nachschub gesorgt zu sein aus Südwesten. Auch auf dem Meteoradar bereits ersichtlich. Im Westen scheint es bereits jetzt eine unruhige Nacht zu werden.
Grüessli!