Werbung

Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Salve

Zuerst mal thx für euer mitfiebern, die Loops und @Marco für die 1A Prognosen. Nach einem sehr langen Tag mit Aufstehen um 4 Uhr hier ein Kurzbericht: In Erwartung von Präfrontalem fetzten wir zuunterst an die SE Spitze der Insel. Hier löste es tatsächlich schon vor Tagesanbruch aus, aber leider nur SHRA. Wir tuckerten dann am Vormttag nach Mitte Ost zurück; bypassing einer weiteren Zelle mit Starkregen. Nun wir hatten grünes Licht bis zum Mittagessen, dann war Fam. Programm angesagt. Dementsprechendes Stimmungstief, da uns Marco Action für den Nami ankündete. Das Ambiente roch zunehmend nach Unwetter: kaum mehr Licht TP über 20 GrAd u. starker Scirocco. Um 14.30 war dann Höhlen Tour oben in den Bergen angesagt. Auf ca. 800 Meter voll in der Suppe, Bäche auf der Strasse, kräftiger schauerartiger Regen. Der Eingang zur Höhle halb überschwemmt und auch innen goss es stellenweise aus Kübeln (!), zudem war von draußen andauerndes Donnergrollen zu hören. Mir wurde es in Anbetracht einer 1 Std. Führung ziemlich mulmig. Interessant: die anderen Touris. waren sich einer Gefahr anscheinend nicht im geringsten bewusst; als dann auch noch das Licht zu flackern begann, setzten wir uns wieder zum Ausgang ab. Inzwischen floss ein richtiger Bach in die Höhle...
Wieder draußen extremer Regen. Dazwischen gespenstische Pausen. Dann urplötzlich flogen in der überdachten Bar
meinen Kindern die Plastikstühle und Kübel um die Ohren. Dazu ein heftigster Platzregen. Scheint ein downburst gewesen zu sein. Bei der Rückfahrt dann teils mit Geröll überschwemmte Strassen. Auf dem Weg zurück nach Norden näherten wir uns am Meer von hinten wieder der inzwischen sichtbaren un gut strukturierten Zelle. Beim Camping angekommen sofort an den Strand. Dort war auch schon Dominic wie wild am foten. Insgesamt zählten wir 4 sehr kurzlebige aber gut strukturierte funnels!

Leider konnten wir die Zelle nicht verfolgen. Dann kam eine postfrontale, geniale Abendstimmung: volles Programm mit Farben, Cb's und mammatis, dazu zunehmendes strobo Leuchten von CC's. Auch nach dem Eindunkeln ging das so weiter und wir fotografierten was das Zeugs hielt.

Fazit: nach dem eher enttäuschenden Sonntag war heute voll Action angesagt. Und meine Speicherkarten sind schon fast voll!

Grüße Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Kleines update: Heute Mittwoch der 3. Gewittertag. Anfangs sonnig. Am Nami aus den Bergen aufziehende Cb's und um 15.30 war angesichts kräftiger Platzregen mit wenigen aber kräftigen CG's fertig mit Strandleben. Die wenigen Touris (praktisch alles Schweizer) machen mir zunehmend einen demoralisierten Eindruck ;). Am Abend dann ein Monsunschauer der sich pünktlich zum Eindunkeln über dem Meer zu einem netten Gewitter entwickelte :-D Dabei waren ein paar schöne Blitze. die ich einfangen konnte. Fazit: zwar keine Unwetter, aber stimmungsmässig und fototechnisch 1A!

Ein paar schöne Tage für die (Familien-) Moral wären nun aber schon langsam angesagt.

Ciao
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von Joachim »

Bonschu

last report from southern Medi.... heute Donnerstag zog zwar Minitrog mit etwas Höhen-KL durch:

Bild
und löste mittags über MT towering cu/Cb aus...aber no shower, no lightning.

Jetzt ist der Trog nach SE abgezogen... dazu MSG-Satbild von 16 Uhr:

Bild


Linie mit twcu und CB auch von Gozo schön im SE sichtbar:

Bild

Sicht deutlich besser mit Luftmassenwechsel (Td ging mit NW zurück), rotbrauner Sahaarasand wurde die letzten Tage ausgewaschen.

Joachim

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von ke51ke »

@Joachim

Hast du noch die Niederschlagskarte von Griechenland.



Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von Joachim »

Hoi

hier noch 12stdg. RR Karte von heute früh 08 Uhr:
Bild

bis 12UTC auf Skyros nochmals 24 mm

Joachim

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Abschließend zur ausgeprägten tiefdruckbestimmten Lage der verg. Tage an der Ostküste Sardiniens hier noch die Werte der Station Villanova-Strisali (Dorf auf ca. 1000 M/Küstengebirge der Ogliastra):
http://www.sar.sardegna.it/servizi/dati ... 0Strisaili
(verfällt)

Sonntag, 10.10: 100 mm
Dienstag, 12.10: 208 mm (Std. Spitzenwert 89 mm)

Bei uns an der Küste nach einer Woche Aufenthalt Insgesamt 5 Regentage :schirm:

Noch ein interessanter Bericht (verstehe leider nicht allzuviel) sowie eine Karte der Niederschlagssummen vom verg. Dienstag:
http://www.sardegna-clima.it/joomla/ind ... &Itemid=43

Wir waren auf unserem Familienausflug sozusagen im Epizentrum (in der Nähe von Lanusei mit 203 mm Tagessumme) :roll:
Damit bestätigt sich einmal mehr, dass meine interessantesten "chasings" ungeplant en famille stattfinden (s. auch Bericht weiter oben) :up:

Gruß vom Strand aktuell erstmals mit trockenem NW-Wind und schönem Wetter. Übrigens noch absolut badetauglich hier.
Zuletzt geändert von Anonymous am Fr 15. Okt 2010, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

Das "Unwettertief" übem Mitelmeer ist zwar schon abgezogen und löst sich über Griechenland auf ... als "Nachschlag" aktuell schöner Gewittercluster über Malta.
Er bildete sich am frühen Morgen über dem Osten von Tunesien mit Mini 500-er Trog und zog mit vielen Blitzen und viel Regen über Malta hinweg (sieht auf Sat-Bild schlimmer aus als es ist).

Bild
http://www.meteoam.it/satelliti/nefo/sfuk.gif

... Lage um 11 Uhr MESZ mit UKMO sferics:
Bild

Automaten vom maltesischen Wetterdienst - Beispiel ehem. Helipüort Gozo in Xewkija:

Bild

haben bis jetzt 14 mm registriert:
http://www.maltairport.com/weather/stat ... tions.html

Joachim


Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

Auch von mir ein Dankeschön für die vielen Reaktionen und SMS. Der Spagat zwischen Familie und Chasing war fast nicht lösbar. Während dieser einen Woche Sardinien erlebte ich fast so viele Blitze wie in der ganzen Chasing-Saison 2010. Fünf Stunden Videomaterial müssen noch angeschaut werden. Der Mittwoch (13.10.) war wohl DER Höhepunkt, obwohl ich beim schönsten Gewitter leider erst später dazu kam. Am späten Nachmittag war die Luft sehr labil geschichtet. Es entwickelten sich kurzlebig Funnels. Von Auge zählten wir vier Stück - ich selber sah leider nur drei. Nur eine Aufnahme konnte ich dazu schiessen:

Bild
Wenn man rechts am Bild schaut, entdeckt man den auflösenden Funnel. Evt. ist ein ganz kleiner (von Auge habe das nicht gesehen) Funnel links vom anderen sichtbar.

Bild

Ein Ferienbericht folgt eventuell am Forumstreffen.

Liebe Grüsse
Dominic

P.S. Kennt jemand ein Freewearprogramm für Compositaufnahmen?
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von ke51ke »

Estofex.

Bild




Gruss Kevin
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Unwetter Mittelmeerraum Oktober 2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Zeit aus der Winterdepression aufzuwachen. Habe es endlich geschafft, die abgespeckte Version meiner Präsentation vom letzten Forumstreffen auf Youtube hochzuladen. Es geht um Dominic's und meine chasing Versuche anlässlich unserer Herbstferien 2010 in Sardinien.

Hier der Link:

Bild
http://www.youtube.com/watch?v=lf0FdQjsIcI

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten