Werbung

06.11.2010 ff.: Wo bleibt der Schnee?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Wo bleibt der Schnee

Beitrag von mr_bike »

Was denken die Wetterprofis, sollte ein FCST-Tread für Freitag, 12.11.10 eröffnet werden, betreffend Starkniederschlag? Oder ist ist nur eine vorübergehende Modell-Kabriole? Hohe NS-Summen werden vorallem am westlichen Jurasüdfuss gerechnet.

Bild

Gruss
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Wo bleibt der Schnee

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

EZ macht eine interessante Welle am Freitag, sie okkludiert optimal, d.h. mit grossen Niederschlagsmengen im Weststau. EZ macht im 00z-Lauf folgende 24h-Summen:

Bild
Quelle: meteoswiss

Die Temperatur steigt am Freitamorgen auf +3 Grad auf 2000 m an, d.h. Unterwallis wohl Regen bis etwa 2500 m, im Goms wird es wohl haarscharf, könnte aber grad noch reichen.

@Walliser Spezialisten: Könnt ihr mal ein paar Analogfälle angeben? Von Bedeutung sind die hohen 850er Temperaturen (+6 Grad) So könnte man mal nachschauen wie sich die Schneefallgrenze damals verhalten hat im Goms. Danke jetzt schon!


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wo bleibt der Schnee

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen

Gemäss diversen Berichten gab es gestern morgen im Mendrisiotto bei Chiasso (Tessin) ein starkes Hagelgewitter:

http://www.ticinonews.ch/articolo.aspx? ... &rubrica=2
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,2002797

Im Artikel von Ticinonews ist von 07.30 Uhr die Rede, die Radarbildanimation von Landi lässt allerdings eher auf 06.00 - 06.30 Uhr als möglichen Zeitpunkt schliessen.

Bild
Datenquelle: MeteoSchweiz
Datenaufbereitung: Landi

Würde mich über weitere Informationen zu diesem aussergewöhnlichen Gewitter freuen (Cloud-Top Temperatur, Hagelkorngrösse, Niederschlagsmengen, etc.).
Evtl. alexbrusino?

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 9. Nov 2010, 15:53, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Wo bleibt der Schnee

Beitrag von David(Goms) »

@Johann

Es ist nicht ausgeschlossen, dass es in der Anfangsphase bis Fiesch/Termen schneit. Danach dürfte alles seinen gewohnten Lauf nehmen. Der Regen klettert dann das Tal hinauf, bis es schliesslich am Freitag am späteren Nachmittag überall bis über 2000m regnen dürfte.

@Michl

Diese Lage ist schon äusserst mild. Dass es im Obergoms am Schluss zu Regen kommt, ist sicher. Die Frage ist: Wie lange bleibt es bei Schneefall? Es gibt zwei Szenarien wie es zu Regen kommt. Entweder wird die Temperatur in den hohen Luftschichten (ab 2000m-2200m) zu mild und es dann auf einen Schlag bis 2000m regnet oder der Westwind ins Tal greift.

Ich denke bei dieser Lage dürfte es spätestens ab Freitagmittag überall im Wallis bis mind. 1800m regnen - danach wirds noch eine ganze Menge reinschiffen. Aber wer weiss, vielleicht bleibts bei sehr intensiven Niederschlägen länger bei Schneefall? Wird aber auf alle Fälle sehr spannend.

Ich habe mal ein paar Analogfälle aus den letzten Jahren (an die ich mich explizit erinnern kann) herausgesucht:

24.11.2009

8cm Neuschnee

Bild


28.02.2007

Anhaltend starker Pappschneefall (ca. 25cm schwerster Neuschnee)
Bild

03.03.2007

Starker Pappschneefall. In Realp hats bis weit hinauf geregnet, in Oberwald hatte es anhaltend intensiven Pappschneefall. (ca. 25cm schwerster Neuschnee)
Bild

13.01.2004

Während dem Tag des 13.01.2004 intensiver Schneefall im Obergoms. Teilweise in Fiesch auch Schneefall abwechselnd mit Regen. Am Abend hat der Westwind angefangen zu blasen und ab ca. 18Uhr regnete es auch in Oberwald.

Bild

01.01.2007

Der Wind hat von Anfang an geblasen. Mehrheitlich Regen.

Bild
Westlagen sei dank.

Stefan im Kandertal

Re: Wo bleibt der Schnee

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Für uns wird der Thread Titel weiterhin passen :-D

Aber zur Abwechslung ziehts ja dann diesmal im Wallis an uns vorbei. Bzw. Das BEO wird ja unter 2000m eh nicht viel zu verlieren haben. Bereits heute hats derart abgeräumt, dass man unter dieser Marke keine durchgehende Schneedecke mehr findet ausser im Dauerschatten. Sonnenseiten sind schon wieder fast ohne Schnee bis oben hin (Also ca. 2500m).

Das lag kaum an der üppigen Sonnenscheindauer (Fast 5 Stunden ;) ) als an der gestern erwähnten geringen Schneemenge. Letztes mal im Oktober liess sich der Schnee selbst auf 1000m von so einem tag nämlich noch gar nicht beeindrucken. Da gabs sogar mehr Sonne.

Der tiefste Luftdruck bei der Lage war übrigens stolze 980.0hpa und steht immer noch bei 985hpa aktuell. So liegt Reichenbach eigentlich seit einiger Zeit wenn ich richtig rechne um die 360m höher als letzte Woche. Aber ich merke die neue Höhenlage nicht :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 9. Nov 2010, 22:34, insgesamt 4-mal geändert.

Urbi

Re: Wo bleibt der Schnee

Beitrag von Urbi »

Salü Chrigi
Christian Matthys hat geschrieben:
Gemäss diversen Berichten gab es gestern morgen im Mendrisiotto bei Chiasso (Tessin) ein starkes Hagelgewitter:
+ Bild 0800 Uhr 08.11.2010

Gruss Urbi

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wo bleibt der Schnee

Beitrag von Severestorms »

Vielen Dank Urbi und auch dir Andreas! Dann war es also doch etwas später in der Zeit..

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 10. Nov 2010, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Wo bleibt der Schnee

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Chrigi

Hier noch 2 Bilder (Radar, Anzahl Blitze rot=positiv):

Bild

Bild

(Quelle: MeteoSchweiz)

Hauptgewitter war zwischen 07-07.15 UTC, praktisch am selben Ort gab es aber schon rund 2 Stunden früher ein kurzlebige Zelle.

PS: erstaunlich aktiv die Gewittertätigkeit der letzten Tage (aktuell im nahen Mittelmeer). Schon am späten Sonntagabend (20 UTC) gab es in Locarno ein kurzes aber jahreszeitgemäss recht kräftiges Gewitter.

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mi 10. Nov 2010, 14:42, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Wo bleibt der Schnee

Beitrag von Thomas, Belp »

Aktuell sind wieder strake Schauer unterwegs! Diesmal in der Nord und Nordostschweiz.
Gemäss Donnerradar wurden um ca. 17:00 Uhr im Raum St.Gallen sogar auch Blitze registriert!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wo bleibt der Schnee

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

In St. Gallen gab es heute Nachmittag um 16.45 ein kurzes Gewitter. Ein Novembergewitter gibt es auch nicht alle Tage. Die Leute haben auch ziemlich erstaunt gen Himmel geschaut :-D
@ Thomas: du warst etwas schneller ;)
Zuletzt geändert von Päsi (Wilen b. Wil) am Mi 10. Nov 2010, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Antworten