Hoi zäme
Das war jetzt nicht schlecht, was hier etwas nordöstlich der Stadt Luzern abging! Wie aus dem Nichts gab es kräftige Outflow-Böen aus Sektor West/Nordwest (Böenspitze 28.8 km/h => geschützte Lage). Temperaturrückgang von 28.0 °C auf jetzt 23.9 °C => Tendenz sinkend, Anstieg der Feuchte von 31 % auf 53 % innert knapp 15 Minuten! Auslöser dürfte eine vorlaufende Druckwelle gewesen sein, Anstieg des Luftdrucks um 1 hPa innert 30 Minuten, um 17:10 Uhr noch 1005.1 hPa, aktuell 1006.1 hPa.
Eine kleine Entschädigung für die Arschkarte, die wir sonst schon gezogen haben. 
 
Übrigens @ alle Zentralschweizer: Bei uns gibt es derzeit die grösste freie Energiemenge, 200 J/kg. Allerdings wird der feuchte Wind wieder Einiges abwürgen. 

 Ein positives Argument wäre, dass die Luft nun wieder feuchter ist und der Föhn somit nicht so leicht wieder durchbrechen kann. Ich blicke nicht so recht durch.. 
