Seite 5 von 10
Re: Gewitter 17.06.2013
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 20:03
von Badnerland
@urbi:
wobei mir die aktivität schon noch arg gedämpft vorkommt. einzig die zelle entlang der voralpen hat es bislang geschafft und bahnt sich ihren weg. bin gespannt wie weit sie es noch schafft...
aber abschreiben würde ich den abend noch nicht, auch wenn im vorhin angesprochenen gebiet noch nichts gravierendes passiert ist. vielleicht schafft es eine zelle ja noch, den deckel nachhaltig zu überwinden.
grüsse benni
Re: Gewitter 17.06.2013
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 20:30
von Töbu(Subingen)
Die ehm. Thuner-Zelle schwächelt mittlerweile auch. Die machts nicht mehr lang.

Und weg vom Fenster.

Re: Gewitter 17.06.2013
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 20:37
von B3rgl3r
Zum Abschluss des Abends (ich halte es mit COSMO2, heute ist finito) hier noch ein schönes Stimmungsbild der Zelle, als hier noch Euphorie herrschte

Quelle:
http://fuerenalp.roundshot.ch/ (Engelberg) Blickrichtung NWW 19:45 CET
Bin gespannt auf Morgen wo COSMO2 schon nen netten Brummer über dem Glarnerland sieht

Re: Gewitter 17.06.2013
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 21:13
von Chicken3gg
Die Zelle aus 36'000km Höhe (Quelle:
www.sat.dundee.ac.uk)

Re: Gewitter 17.06.2013
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 21:29
von Bruno Amriswil
Guten Abend
Cosmo2 mischt die Karten nun nochmals neu und sieht eine paar Zellchen bei mir in der Ostschweiz nach Mitternacht.
Vorher bloss die neue Erkenntnis.....?
Re: Gewitter 17.06.2013
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 21:33
von Badnerland
Imposantes Overshootingtop aktuell über Zentralfrankreich, die Zelle macht auch am äußersten Rand auf dem Donnerradar einen heftigen Eindruck. Wahnsinns Core und bei der Disco auf dem Radar merkt man auch, was für eine Energie in der Luftmasse steckt.
Satbild:

Quelle:
http://www.sat24.com
edit: Und die Voralpenzelle mitsamt Nabelschnur ist auch noch zu sehen
Grüsse Benni
Re: Gewitter 17.06.2013
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 22:10
von Phil (Dübendorf)
Re: Gewitter 17.06.2013
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 22:18
von Matt (Thalwil)
@Bruno
Gute Frage. Und schwierig zu beantworten. Bei gegebener Feuchte und Labilität würde wenig Hebungsantrieb zur Konvektion führen. Kann sein, dass eine kleine Störung in der Höhe durchzieht. Auch möglich, dass Bodenwindkonvergenzen (Föhn, Bergwind) den nötigen "Schupf" geben. Ein klares Zeichen ist für mich in den Modellen aber nicht ersichtlich.
Gruess, Matt

Re: Gewitter 17.06.2013
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 22:30
von Chicken3gg
2 Tower im ELsass, beide elektrisch
sorry, 3 Türme, alle elektrisch
Re: Gewitter 17.06.2013
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 22:34
von Bruno Amriswil
@matt
Danke dir trotzdem für deinen möglichen Variationenteller

Ich lasse mich indes einmal überraschen. Spätestens wenn ich um 4 Uhr aus den Federn muss werde ich das Ergebnis sehen.
Gruss Bruno