Sehr wahrscheinlich wäre es nicht verkehrt, den Seespiegel schon etwas abzusenken, sonst kann man dann im Mai auf der Piazza Grande in Locarno Pedalo fahren

Werbung

 
  
  
  
  
 

 Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014
 Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 30.01.-02.02.2014Hier die Antwort auf meine Anfrage bei dem SLF von Vorgesternzti hat geschrieben:Danke Lukas,lukasm hat geschrieben:Bezüglich Rekorden was Schneehöhe anbelangt (unter anderem auch Bosco Gurim) hier noch der Link zum SLF Wochenbericht.
http://www.slf.ch/schneeinfo/wochenberi ... 1/index_DE
Insbesondere die klimatologische Einordnung ist interessant zum lesen.
nochmals widersprüchliche Informationen.
Im Klimabulletin der Meteoschweiz von Januar 2014 (provvisorische Ausgabe vom 30. Januar) steht, dass die absolut mächtigste Schneedecke in der Messperiode (1961-2014) mit 410cm im April 1975 lag.
Das bestätigt meine Aussage und stellt den Bericht von SLF in Frage (keine Angeben über 1975 sondern eher vom Winter 1973-74 als Top 6).
 (wobei es langsam auch kritisch wird denke ich mal...
 (wobei es langsam auch kritisch wird denke ich mal...Die videos von Flip am 7. März bestätigen den Standort der SMA Messstation im erwähnten Garten bei der Bäckereizti hat geschrieben:Danke Lukas,
alles oder fast alles klar. Der erwähnte Garten befindet sich zwischen 1505 und 1510 m.ü.M.
Eine Messstation auf 1420 m.ü.M. kann ich mich nicht erklären. Der einzige Ort auf diese Höhe befinded sich 700m vor dem Dorf (Kantonstrasse), 100 Meter nach einem Lawinencouloir. Die 1490 m.ü.M. sind schon plausibler und würden entweder für die Gegen "zum Schwarza Brunna" oder im Dorf beim Museum. Gemäss SLF Diagramm finden aber heute die Messungen auf 1530 m.ü.M. statt. Weiss aber nicht wo.
Werbung