
Werbung
Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016
- 
				Stabe
- Beiträge: 186
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 06:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Buchs AG
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016
Aktuell in Buchs starker Grossflockiger Schneefall: setzt sogar leicht auf Wiesen an, laut Radar aber auch schon bald vorbei... 
			
			
									
						
- 
				Matt (8800 Thalwil)
- Beiträge: 472
- Registriert: Mo 10. Aug 2015, 15:11
- Hat sich bedankt: 368 Mal
- Danksagung erhalten: 1149 Mal
Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016
Hier noch ein Sat. Bild von gestern. Paris ist mit einem blauen Kreis markiert. Oben links findet sich Südengland und unten rechts die Schweiz. 
Ein paar schöne Phänomene sind hier zu sehen:
- Wolkenstrassen (Stratocumulus) hinter der Kaltfront
- Hochreichende Konvektion in der zweiten Front/Konvergenzlinie, evtl. mit Overshooting Tops
- Postfrontale Subsidenz hinter der Front. Besonders gut bei der Isle of Wight zu sehen.
- "Wolkenputzer"- Zellsysteme über der Bretagne, in deren Fahrwasser sämtliche Konvektion unterdrückt wird

Quelle: http://lance-modis.eosdis.nasa.gov/imag ... .terra.1km
			
			
									
						Ein paar schöne Phänomene sind hier zu sehen:
- Wolkenstrassen (Stratocumulus) hinter der Kaltfront
- Hochreichende Konvektion in der zweiten Front/Konvergenzlinie, evtl. mit Overshooting Tops
- Postfrontale Subsidenz hinter der Front. Besonders gut bei der Isle of Wight zu sehen.
- "Wolkenputzer"- Zellsysteme über der Bretagne, in deren Fahrwasser sämtliche Konvektion unterdrückt wird

Quelle: http://lance-modis.eosdis.nasa.gov/imag ... .terra.1km
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016
Hola
Dank Höhenkaltluft (-35° auf 5300m):

jetzt doch noch kräftige Schnee- und Graupelschauer vom Jura her in der Deutschschweiz, incl. kurzer Wintergewitter.
Freitagmorgen Schüümli Neuschnee bis 400/500m herunter, längs der Voralpen ab 700 m 10-(Muotatal) 20 cm Neuschnee.
Grüsslis
Joachim
			
			
									
						Dank Höhenkaltluft (-35° auf 5300m):

jetzt doch noch kräftige Schnee- und Graupelschauer vom Jura her in der Deutschschweiz, incl. kurzer Wintergewitter.
Freitagmorgen Schüümli Neuschnee bis 400/500m herunter, längs der Voralpen ab 700 m 10-(Muotatal) 20 cm Neuschnee.
Grüsslis
Joachim
- 
				Stefan Kandertal
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016
Aus irgend einem Grund schneits in Kandersteg immer nach 15 Uhr am meisten. Nach dem eher zurückhaltenden Schneefall, selbst wenn Frutigen stark abkassiert hat, ist es nach 17 Uhr richtig in Fahrt gekommen. Es hat gegen 18 Uhr so stark geschneit, dass alleine davon neblig war. 
Ist wohl auch ein neuer Schnee auf den Bäumen Rekord obwohl es schon einige male mehr Neuschnee auf einmal gab die letzten Jahre. Ich werde noch Bilder nachliefern vom Abendspaziergang
Morgen herrscht dann im Wald höchste Lawinenwarnstufe beim Tauen.
			
			
													Ist wohl auch ein neuer Schnee auf den Bäumen Rekord obwohl es schon einige male mehr Neuschnee auf einmal gab die letzten Jahre. Ich werde noch Bilder nachliefern vom Abendspaziergang

Morgen herrscht dann im Wald höchste Lawinenwarnstufe beim Tauen.
					Zuletzt geändert von Stefan Kandertal am Do 3. Mär 2016, 18:33, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						- 
				Stefan Kandertal
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- 
				Chicken3gg
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016
Krass. Nie Schnee aber dennoch Bilder, die mit Abstand am meisten Schnee zeigen von allen hier   
  
			
			
									
						 
  
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
						- 
				Stefan Kandertal
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016
Ach Cedric wir haben nur nicht wie viele andere Nordalpen Gegenden eine Trefferquote nahe 100%. Aber der März ist mal gut angelaufen  . Letztmals so ausgesehen hats im Winter 14/15 mal.
. Letztmals so ausgesehen hats im Winter 14/15 mal.
Bis 19 Uhr 21cm Neuschnee und 41cm gesamt.
Irgendwo in der Gegend hats aber immer ein Niederschlagloch. Heute Adelboden. Die melden sehr viel weniger Niederschlag. Ja so flächendeckend ist das dann eben auch nicht.
Wobei ich mir derzeit gar nicht sicher bin. Anfangs gabs gestern Nassschnee. Ob ich den mit gemessen habe ist nicht mehr zu sagen. Ja so Orte wo Altschnee Warmphasen überlebt sind komplizierter als jene wo es immer alles wieder wegputzt.
			
			
													 . Letztmals so ausgesehen hats im Winter 14/15 mal.
. Letztmals so ausgesehen hats im Winter 14/15 mal.Bis 19 Uhr 21cm Neuschnee und 41cm gesamt.
Irgendwo in der Gegend hats aber immer ein Niederschlagloch. Heute Adelboden. Die melden sehr viel weniger Niederschlag. Ja so flächendeckend ist das dann eben auch nicht.
Wobei ich mir derzeit gar nicht sicher bin. Anfangs gabs gestern Nassschnee. Ob ich den mit gemessen habe ist nicht mehr zu sagen. Ja so Orte wo Altschnee Warmphasen überlebt sind komplizierter als jene wo es immer alles wieder wegputzt.
					Zuletzt geändert von Stefan Kandertal am Do 3. Mär 2016, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						- 
				Stefan Kandertal
- Beiträge: 83
- Registriert: Mi 12. Mär 2014, 18:34
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Trogausbruch/Kaltfront 02.03.2016
So das Ganze endet mit einem weiteren angenehm frühlingshaften Nachmittag mehr als im Mittelland. Besonders um Bern rum ist einfach jeden Tag nur noch nass kalt und früh dunkel wie es scheint. Oder jedenfalls nie einen ganzen Nachmittag richtig angenehm.
Und einige Mittelländer haben noch nie wärmer gehabt diesen Monat als unsere heutigen 7 Grad. Genau und das mit einem lauen Lüftchen, das ständig wieder abstellt. Bern hat 2 Grad, schon wieder nass dazu. In Solothurn liegt der Schnee teils unter 500m noch auf den Dächern . Das Schäumchen dort wäre hier schon mehrfach weg heute.
. Das Schäumchen dort wäre hier schon mehrfach weg heute.
Gibt halt Orte mit Jahreszeiten. Zumindest sollten man jetzt von 8-17 Uhr recht hell haben. Aber auch einmal zweimal die Woche etwas anderes als windig und kalt, nass und kalt, bewölkt, Hochnebel. . Daran ändert auch unser Schnee nichts.
. Daran ändert auch unser Schnee nichts.
			
			
													Und einige Mittelländer haben noch nie wärmer gehabt diesen Monat als unsere heutigen 7 Grad. Genau und das mit einem lauen Lüftchen, das ständig wieder abstellt. Bern hat 2 Grad, schon wieder nass dazu. In Solothurn liegt der Schnee teils unter 500m noch auf den Dächern
 . Das Schäumchen dort wäre hier schon mehrfach weg heute.
. Das Schäumchen dort wäre hier schon mehrfach weg heute.Gibt halt Orte mit Jahreszeiten. Zumindest sollten man jetzt von 8-17 Uhr recht hell haben. Aber auch einmal zweimal die Woche etwas anderes als windig und kalt, nass und kalt, bewölkt, Hochnebel.
 . Daran ändert auch unser Schnee nichts.
. Daran ändert auch unser Schnee nichts.
					Zuletzt geändert von Stefan Kandertal am Fr 4. Mär 2016, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						

 
 









