So. Habe gleich mal mit dem Verantwortlichen telefoniert. Deine Aussage ist offenbar korrekt. Meiner Meinung nach besteht da ebenfalls Handlungsbedarf. Obwohl: katastrophal finde ich ein starker Ausdruck: Nach Aussage des Verantwortlichen gab es nämlich auch im Garten, dort wo die Wetterhütte steht, flächige Verwehungen, was schlussendlich wohl auch dort nur zu einer Annäherung an die tatsächlich gefallenen Schneehöhen geführt hätte. Da war wahrscheinlich vielerorts in den Bergen improvisieren und schätzen gefragt; nehme ich jetzt mal an. (Selbstverständlich meiner Rolle als Unterländer-Greenhorn in Sachen perfekter Schneehöhenmessung im Berggebiet bewusst

Schaue mal bei uns intern ob sich da etwas ändern lässt (oder vielleicht ergreift unser Schneeprof Michl die Initiative).
Gruss Andreas