Unsere Hanswürste von Politikern, von Rechts bis Links, von Grün bis Schwarz, sind in meinen Augen alles bloss Ducker oder Strammsteher!
Ich habe das Gefühl, die Leute, die wirklich was drauf haben und innovativ sind, die sind auch gescheit genug, NICHT in die Politik einzusteigen.
Die Feinstaub-Debatte hat dies wieder glasklar vor Augen geführt!
Die Tempo-80-Reduktion hat nur dazu gedient, dass sie sagen können, wir haben was gemacht, auch wenn es nichts gebracht hat! Anstatt an der Autobahn zu messen, würden sie besser einmal in den Wirtshäusern und Restaurants messen gehen, oder in der heimischen Wohnung.
In Brasilien fahren Autos schon seit Jahren mit Ethanol. Warum wird das hierzulande nicht gefördert? Anstatt die Bio-Abfälle zu kompostieren und auf die eh schon überdüngten Böden wieder auszubringen, könnte man daraus eine Menge umweltfreundlichen Treibstoff gewinnen.
Ethanol hat erst noch eine höhere Oktanzahl, liefert also erst noch mehr Power

Jeder Motor könnte schon heute mit eine 5-10%gen Ethanol-Beigemisch zum Benzin fahren. Würden alle Tankstellen dies anbieten, würde der CO2-Ausstoss um 600000 Tonnen/Jahr !!! reduziert werden.
Kein Umrüsten der Autos oder Tankstellen wäre von Nöten!
So einfach! Aber man diskutiert lieber über CO2-Abgaben und Temporeduktionen.
BundesBern stolpert eben lieber über seine eigenen Unfähigkeiten.
Uwe